Stadt Goslar: Flyer „Energiesparmaßnahmen“ liegt aus

Informationsbroschüre stellt Ideen zum suffizienten Ressourcen-Umgang vor

Goslar. Im Arbeitskreis „Energiestrategie Goslar 2050“ haben alle Fachbereiche der Stadt Goslar, die Stadtbus GmbH und das Aquantic unter Beteiligung des Weltkulturerbes Rammelsberg und Unterstützung der Energie Ressourcen Agentur, mittel- und langfristige Energieeinsparmaßnahmen erarbeitet. Diese sollen künftig helfen, den Energiebedarf der Stadtverwaltung auf das notwendige Maß zu reduzieren, mehr erneuerbare Energien einzusetzen und die CO2-Emissionen zu senken. Die Ergebnisse werden jetzt auszugsweise in dem Flyer „Energiesparmaßnahmen“ dargestellt. Die Informationsbroschüre liegt in den Bürgerbüros der Stadt in Goslar sowie in Vienenburg, in den Tourist-Informationen sowie dem Weltkulturerbe Rammelsberg aus.

Der Überfall Putins auf die Ukraine führte im vergangenen Jahr zu einer Energiekrise in Deutschland. Durch die stark steigenden Energiepreise haben wir unsere Bemühungen die Verbräuche zu senken noch einmal verstärken müssen. Deshalb lud Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner im September 2022 die genannten Beteiligten ein, in einen ersten gemeinsamen Arbeitskreis Ideen zu sammeln, die sich dieser Herausforderung stellen. Das erklärte Ziel: kurzfristige, effiziente und energiesparende Maßnahmen zu entwickeln, die außerdem nachhaltig sind.

Anhang (Stadt Goslar): Flyer „Energiesparmaßnahmen“

Download der Pressemitteilung:
Stadt Goslar: Flyer „Energiesparmaßnahmen“ liegt aus

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Daniela Siegl
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.