Veränderungen im Marktgeschehen stehen im Fokus

Weiteres Zentrenkonzept: Stadt Goslar erfasst Einzelhandelsflächen

Goslar. Die Stadt Goslar treibt aktuell die Fortschreibung des Zentrenkonzeptes für das gesamte Stadtgebiet voran. In diesem Zusammenhang führt sie eine flächendeckende Erhebung des Einzelhandelsbestandes durch. Diese Untersuchung wird durch das Büro Stadt + Handel, Beckmann und Föhrer Stadtplaner GmbH, vorgenommen und findet vom 11. April bis 31. Mai 2023 statt. Ziel der Erhebung des Einzelhandelbestandes ist die Gewinnung einer aktuellen Datenbasis, mit der die wesentlichen Veränderungen im Marktgeschehen aufzeigt werden können. Sie ist eine Grundlage für die Formulierung der wichtigsten Zielaussagen im Zentrenkonzept der Stadt. Rat und Verwaltung erhalten damit Antworten auf aktuelle Fragen: Wie entwickelt sich der Einzelhandel in Goslar insgesamt? Wie steht es um die Zentren- und Standortstruktur der Stadt? Wie ist die Nahversorgungssituation zu bewerten?

Im Erfassungszeitraum geht dafür Erhebungspersonal von Stadt + Handel von Geschäft zu Geschäft und erfasst die Verkaufsfläche sowie die Sortimente. Auf Wunsch können sich die Mitarbeitenden von Stadt + Handel mit einem Schreiben der Stadt ausweisen. Der Datenschutz und die Anonymität werden bei allen Erhebungen berücksichtigt. Eine Veröffentlichung von betriebs- oder personenbezogenen Angaben erfolgt zu keinem Zeitpunkt. Von den Ergebnissen profitiert am Ende vor allem der Einzelhandel selbst. Denn mit einem aktuellen Zentrenkonzept können Fehlentwicklungen vermieden, die Zentren- und Standortstruktur gestärkt und eine gute Versorgung in Goslar sichergestellt werden. Auftraggeber der Erhebung ist die Stadt Goslar.

Das erste Zentrenkonzept wurde 2002 entwickelt, um Planungssicherheit für den hiesigen Handel zu erreichen und unerwünschte Fehlentwicklungen zu verhindern. In den Jahren 2007, 2011 und 2016 erfolgte jeweils eine Überarbeitung, um das Konzept den jeweiligen Entwicklungen anzupassen und zuletzt auch um die Versorgungsstrukturen der ehemaligen Stadt Vienenburg nach der Fusion einzubeziehen. Ziel des Zentrenkonzeptes ist von je her die Stärkung und Weiterentwicklung der Innenstadt und die Sicherung und der Ausbau der Nahversorgung im Stadtgebiet.

Ansprechpartner für eventuelle Rückfragen sind:
Stadt Goslar
Frau Rosemarie Walter
Fachbereich 1, Projektmanagement
Charley-Jacob-Straße 3, 38640 Goslar
Tel.: 05321 704-343
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Büro Stadt + Handel
Beckmann und Föhrer Stadtplaner GmbH
Herr Marcel Lessmann/Herr Lucas Beyer

Hörder Hafenstraße 11
44263 Dortmund
0231 – 8 62 68 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Download der Pressemitteilung:
Veränderungen im Marktgeschehen stehen im Fokus

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Daniela Siegl
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.