Aktionstag Müll: Tipps zur korrekten Müllentsorgung

Für positives Stadtbild arbeiten KreisWirtschaftsBetriebe und Stadtverwaltung zusammen

Es gibt immer wieder Fragen, wie eine korrekte Mülltrennung funktioniert. Unter Müll werden auch Wertstoffe verstanden, die wieder besonders entsorgt werden müssen. Deshalb möchten die  KreisWirtschaftsBetriebe Goslar (KWB) und die Stadt Goslar die Bürger und Bürgerinnen gerne am Samstag, den 22. April von 10 Uhr bis 14 Uhr auf dem Marktplatz zu diesem Thema informieren, sensibilisieren und aufklären. Gemeinsam soll so ein positives Stadtbild entstehen.

Viele Bürger und Bürgerinnen kennen das Bild von verschmutzten Depotstandorten, wenn sie ihre Pappe oder Kartons entsorgen möchten. Es liegen alte Reifen, gelbe Säcke, stinkender Restmüll und vieles mehr vor den Containern. Daraus ergeben sich notwendige Aufräumarbeiten, welche nur mit erhöhtem Personaleinsatz zu bewältigen sind.

Für die Feststellung, wieviel illegaler Müll entsorgt wird, wurden zwei Monate lang täglich die Depotstandorte in der Feldstraße sowie am Osterfeld durch die KWB und den Bauhof gereinigt. Zum Vergleich wurde Mitte Februar die Reinigung für zwei Wochen eingestellt. Im Ergebnis zeigte sich, dass die tägliche Reinigung zu einer vermehrten Müllentsorgung führte.

Vor Ort soll jetzt erklärt werden, welche Möglichkeiten es gibt, den Müll – gegebenenfalls auch kostenfrei – korrekt zu entsorgen. Das Ordnungsamt wird parallel erklären, dass das Ablegen von illegalem Müll ein Bußgeld nach sich zieht. Das „MachMit!Haus“ hat während der Aktion die Türen geöffnet und präsentiert eine Bilderausstellung, die den illegalen Müll vor den Depotstandorten dokumentiert.

Gegen 11 Uhr findet ein gemeinsamer Austausch mit Landrat Dr. Alexander Saipa, Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner und Thomas Ebert, Betriebsleiter KWB Goslar statt.

Alle Beteiligten freuen sich auf einen regen Austausch und einen konstruktiven Dialog mit den Bürgern und Bürgerinnen, die zum Gelingen der Aktion beitragen.

Download der Pressemitteilung:
Aktionstag Müll: Tipps zur korrekten Müllentsorgung

Download des Bildmaterials:
230417 Bild 2 Aktionstag Muell Kampagnen Aufkleberjpg230417 Bild 1 Aktionstag Muell Muellbergjpg
Bild 1 (KreisWirtschaftsBetriebe): Illegale Müllablagerung am Depotstandort in der Feldstraße.
Bild 2 (KreisWirtschaftsBetriebe): Kampagnen Aufkleber für die Altpapiercontainer.

Verantwortlich:
Stefanie Hoffmann (KWB Goslar)
Daniela Siegl (Stadt Goslar)

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Daniela Siegl
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.