Wertvolle Tipps zur Müllentsorgung sind auch online abrufbar
Goslar. Für Fragen, wie eine korrekte Mülltrennung funktioniert, gab es am letzten Wochenende vor dem MachMit!Haus auf dem Goslarer Marktplatz die Möglichkeit, sich an einem gemeinsamen Infostand der KreisWirtschaftsBetriebe Goslar (KWB) und der Stadt Goslar zu informieren. „Mit der Aktion möchten wir sensibilisieren und ein Zeichen setzen, damit die Möglichkeiten, kostenlos Müll zu entsorgen, genutzt werden. „Der Umweltschutz steht über allem und fängt vor der eigenen Tür an“, sagt der Betriebsleiter der KWB, Thomas Ebert, stellvertretend für den ebenfalls anwesenden Landrat Dr. Alexander Saipa sowie Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner. Auch online können sich Interessierte über eine korrekte Müllentsorgung informieren.
Unter Müll werden auch Wertstoffe verstanden, die wieder besonders entsorgt werden müssen. Deshalb haben es sich die KWB und die Stadt Goslar auf die Fahne geschrieben, die Bürger und Bürgerinnen zu diesem Thema zu informieren, sensibilisieren und aufzuklären. Gemeinsam soll so ein positives Stadtbild entstehen. Viele Bürger und Bürgerinnen kennen das Bild von verschmutzten Depotstandorten, wenn sie ihre Pappe oder Kartons entsorgen möchten. Es liegen alte Reifen, gelbe Säcke, stinkender Restmüll und vieles mehr vor den Containern. Daraus ergeben sich notwendige Aufräumarbeiten, welche nur mit erhöhtem Personaleinsatz zu bewältigen sind.
Für die Feststellung, wie viel illegaler Müll entsorgt wird, gab es eine Stichprobenuntersuchung im Februar: Zwei Monate lang wurden täglich die Depotstandorte in der Feldstraße sowie am Osterfeld durch die KWB und den Bauhof gereinigt. Zum Vergleich wurde direkt im Anschluss die Reinigung für zwei Wochen eingestellt. Im Ergebnis zeigte sich, dass die tägliche Reinigung zu einer vermehrten Müllentsorgung führte. Im Jahr 2022 betrug die gesammelte Abfallmenge an allen Depotstandorten des Landkreises circa 150 Tonnen – 1891 Stunden wurden für die Reinigung aufgewendet.
Welche Möglichkeiten gibt es, den Müll – gegebenenfalls auch kostenfrei – korrekt zu entsorgen? Denn nicht korrekt entsorgter Müll zieht eine Ordnungswidrigkeit nach sich: Die Entsorgungsmöglichkeiten befinden sich auf der Homepage der KWB www.kwb-goslar.de/Abfall-wirtschaft/Standorte-Öffnungszeiten/ sowie in der aktuellen Abfallbroschüre. Für Fragen oder Anregungen zur Müllentsorgung steht zusätzlich auch das städtische Portal „Sag´s uns ein-fach“ unter www.goslar.de/stadt-buerger/sag-s-uns-einfach zur Verfügung.
Download der Pressemitteilung:
Aktionstag Müll: „Umweltschutz steht über allem“
Download des Bildmaterials:
Bild 1 (Stadt Goslar): Der Aktionstag Müll kann starten: Landrat Dr. Alexander Saipa (3. v. li.), der Betriebsleiter der KWB, Thomas Ebert (3. v. re.) sowie Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (re.) freuen sich im Kreis ihrer Mitarbeitenden über die gemeinsame Aktion.
Bild 2 (Stadt Goslar): So soll es künftig bitte an den Depotstandorten nicht mehr aussehen.
Kontakt für Medienvertretungen:
LANDKREIS GOSLAR
PRESSESTELLE
Klubgartenstr. 6, 38640 Goslar
Tel.: 05321 76-250 - Fax: 05321 76-99250
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
URL: www.landkreis-goslar.de