Kinder erhalten ab Januar den gleichen Reisepass wie Erwachsene

Bereits ausgestellte Kinderreisepässe gelten bis zum Gültigkeitsdatum weiter

Goslar. Der Kinderreisepass wird mit Beginn des nächsten Jahres abgeschafft – auch die Verlängerungsaufkleber gibt es dann nicht mehr. Damit erhalten Kinder einen Reisepass, wie ihn auch Erwachsene bekommen. Bei der Beantragung von Reisepässen für Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr werden allerdings keine Fingerabdrücke gespeichert. Eine Unterschrift durch das Kind ist auch erst zu leisten, wenn es zum Zeitpunkt der Beantragung des Passes das zehnte Lebensjahr vollendet hat. Der Reisepass für Kinder und Jugendliche unter 24 Jahren wird 37,50 Euro kosten und sechs Jahre gültig sein. Die neuen Reisedokumente für Kinder werden die gleiche Herstellungsdauer bei der Bundesdruckerei haben wie bei Erwachsenen und können nicht mehr sofort mitgenommen werden. Das Gesetz zur Modernisierung des Pass-, Ausweis und ausländerrechtlichen Dokumentenwesens, das zur genannten Veränderung führt, wurde am 12. Oktober veröffentlicht. Bereits ausgestellte Kinderreisepässe behalten jedoch bis zum aufgedruckten Datum ihre Gültigkeit.

In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Reisedokumente immer rechtzeitig vor Reiseantritt im zuständigen Einwohnermeldeamt zu beantragen sind. Personalausweise sind in zwei bis drei Wochen abholbereit, Reisepässe hingegen erst in drei bis vier Wochen. In den Zeiten vor und in den Schulferien kann sich die Bestelldauer erfahrungsgemäß nochmals bis zu zwei Wochen verlängern. Personen mit Reisewunsch werden deshalb ausdrücklich gebeten, auf die Gültigkeit der eigenen Dokumente zu achten, um gegebenenfalls rechtzeitig vor einem geplanten Reiseantritt einen Termin in den Bürgerbüros in Goslar oder Vienenburg zu verabreden. Die Internetseite des Auswärtigen Amtes gibt im Vorfeld Auskunft, welches Dokument das Richtige für die geplante Reise ist und welche Einreisedokumente allgemein benötigt werden. Es wird ebenfalls empfohlen, sich parallel auch bei Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften nach den benötigten Einreisedokumenten für das gewünschte Reiseland zu erkundigen, da die Anforderungen variieren können.

Für Fragen rund um das Thema Abschaffung des Kinderreisepasses stehen die Kolleginnen und Kollegen in den Bürgerbüros unter der Telefonnummer 05321 704115 oder per E-Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.

Download der Pressemitteilung:
Kinder erhalten ab Januar den gleichen Reisepass wie Erwachsene

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Jagsch
Telefon: 05321-704212
Telefax: 05321-7041212
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.