Pflanzaktion „MachMit!Wald“ – Stadt-Belegschaft zieht 1100 Setzlinge groß
Goslar. Die Goslarer Stadtverwaltung wird zu einer Aufzuchtstation für Baum-Setzlinge. Einige Freiwillige der Stadt Goslar und der Stadtforst sowie das Team des MachMit!Hauses haben es sich zur Aufgabe gemacht, mehrere Eicheln zu Bäumen heranwachsen zu lassen, um so dem Baumsterben entgegenzutreten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung wollen in ihren Büros kleine Bäumchen heranziehen, die später im Stadtwald eingepflanzt werden. Mit Blick auf das Jubiläumsjahr sollen es 1100 Bäumchen werden.
Die Idee kam dem städtischen Kopterpiloten Markus Ritter bei der Dokumentation des Baumsterbens mittels Kopter aus der Luft. Der Goslarer Stadtwald wird in der Folge von Trockenheit, Borkenkäferbefall und Stürmen immer kahler. Die Aktion „MachMit!Wald“ soll zur Aufforstung beitragen. Dazu waren Stadtmitarbeiterinnen und -mitarbeiter aufgerufen, in Stadtwald Samen zu sammeln: von Eichen, Esskastanien und Bergahorn. Für 1100 Bäume braucht es etwa zwei- bis dreimal so viele Samen. Die gesammelten Eicheln, Flügelnüsse und Esskastanien wurden von der Goslarer Stadtforst sortiert und weiterbehandelt, sodass die späteren Setzlinge beste Keim und Wachstumsbedingungen haben.
Am Freitagnachmittag haben nun Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner und weitere Freiwillige der Stadt die ersten 850 Pflanztöpfe im Gelmketal mit echtem Waldboden befüllt und die Samen in die Erde gebracht. Weitere 250 Töpfe wird Markus Ritter mit Kindern der Grundschule Oker bepflanzen. In den nächsten Tagen werden sie an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verteilt, die sich als Freiwillige für die Aufzucht gemeldet haben. Auf dem Büroschreibtisch werden sie die Pflanzen heranziehen, bis die Setzlinge im Herbst an die Vereine „Wald für Morgen“ und „Friends of the Forest“ zum Einpflanzen im Stadtwald übergeben werden. Dort sollen sie dann Wurzeln schlagen.
Sollte sich dieses Pilotprojekt als fruchtbar erweisen und viele Keime aufgehen, wird die Aktion im Spätsommer auf die Stadtgesellschaft ausgeweitet. Jede Goslarerin und jeder Goslarer kann sich dann auf diese Weise an der Wiederaufforstung beteiligen.
Download der Pressemitteilung:
In der Stadtverwaltung sollen Bäume für den Stadtwald wachsen
Download des Bildmaterials:
Foto 1 (Stadt Goslar): Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (von links), Ideengeber Markus Ritter und Digitalisierungsbeauftragte Diana Hoffmeister unterbrechen kurz ihre Arbeit, um zu zeigen, worum es geht: Eicheln werden für den MachMit!Wald in Töpfe mit Erde aus dem Stadtforst gesetzt.
Fotos 2 (Stadt Goslar) und 3 (Stadt Goslar/Ritter): Geschäftiges Treiben im Wald. Freiwillige füllen Töpfe mit Erde, stecken Eicheln hinein und stapeln sie zum Abtransport.
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |