Neue Abfalleimer: Müllpresse und selbstleerende Aschenbecher

Verschiedene Modelle werden in der Altstadt in einer Probephase getestet

Goslar. Viele Abfalleimer in der Goslarer Altstadt sind unansehnlich, abgängig und müssen erneuert werden. Diese Gelegenheit nutzt die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit der EURAWASSER Betriebsführungsgesellschaft mbH, um neue und moderne Modelle auszuprobieren.

Fünf Papierkörbe – drei verschiedene Modelle – wurden heute für eine Erprobungsphase vom Betriebshof installiert. Die Projektbeteiligten – Innenstadtmanagerin Ina Stelle, Mathias Brand, Fachdienstleiter Tiefbau, sowie Thorsten Lüking und Thomas Lindner von Eurawasser nahmen die Funktionen unter die Lupe.

Ein wahres Technikwunder mit großem Fassungsvermögen steht am Steinkram in der Breiten Straße, schräg gegenüber der Fischemäkerstraße. „Mr. Fill“ verfügt über eine solarbetriebene Müllpresse inklusive Aschenbecher mit innenstehender 120-Liter-Mülltonne. Dank der Pressfunktion fasst er das fünffache Volumen des nicht-gepressten Abfalls. Und er erleichtert dank Füllstandsanzeige per App und E-Mail die Arbeit für die Eurawasser-Belegschaft. Ist der Behälter voll, geht eine digitale Meldung raus. Die Einwurfsöffnung kann mit einem Fußpedal geöffnet werden. Wer seinen Abfall entsorgen möchte, muss also nicht den Deckel anfassen.

Drei weitere Papierkörbe stehen zum Testen am Marktplatz und einer an der Ecke Breite Straße/Fischermäkerstraße: Der Papierkorb Stuttgart wird in den Größen 60 und 90 Liter getestet. Beide werden mit Hundekotbeutelspender und selbstlöschendem Aschenbecher geliefert. Die obere Plattform ist gewölbt, damit dort keine Becher oder anderer Müll abgestellt werden können. Wird die Behälterklappe geöffnet, klappt der Papierkorb eingehängt in der Tür mit aus und der Aschenbecher wird automatisch geleert. Anschließend kann der Müllsack entfernt werden. Mit den eingesetzten Müllsäcken enstehen durch Kaffee oder andere Flüssigkeiten keine Schmutzflecken unter oder vor dem Papierkorb. Der Papierkorb Bergisch-Gladbach ist ähnlich aufgebaut wie das Modell „Stuttgart“. Allerdings verfügt er über einen Einsatzbehälter, der bei der Leerung herausgenommen wird.

Download der Pressemitteilung:
Neue Abfalleimer: Müllpresse und selbstleerende Aschenbecher

Download des Bildmaterials:
220519 Papierkoerbe zur Probe1220519 Papierkoerbe zur Probe2
Fotos (Stadt Goslar):
Innenstadtmanagerin Ina Stelle und (von rechts) Mathias Brand, Fachdienstleiter Tiefbau, lassen sich von Thomas Lindner und Thorsten Lüking von Eurawasser das Modell „Mr. Fill“ genauer erläutern.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.