Neues Löschgruppenfahrzeug für die Ortsfeuerwehr Immenrode

Neubau des Feuerwehrhauses mit Corona-Verspätung offiziell übergeben

Immenrode. Die Ortsfeuerwehr Immenrode freut sich über ein neues Löschgruppenfahrzeug. Am Freitag wurde des Weiteren der Neubau des Feuerwehrhauses nachträglich offiziell übergeben. Das Gebäude konnte aufgrund der Corona-Pandemie im Juni 2020 zunächst nur im kleinen Kreis übergeben werden, damit die Ortswehr es in Betrieb nehmen konnte. Das LF 10 ist das vorletzte Fahrzeug aus dem alten Feuerwehrbedarfsplan. Das letzte, für die Ortsfeuerwehr Wiedelah, ist bereits bestellt. Der Feuerwehrbedarfsplan der früheren Stadt Vienenburg ist damit so gut wie abgearbeitet. Insgesamt sind für „Alt-Vienenburg“ 13 Fahrzeuge mit einem Finanzvolumen in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro beschafft worden.

Bürgermeister Martin Mahnkopf überreichte den symbolischen Schlüssel für das Gebäude und den Fahrzeugschlüssel zunächst an Stadtbrandmeister Christian Hellmeier, der sie dann an Ortsbrandmeister Martin Kowalewsky übergab. Pfarrerin Dagmar Hinzpeter von der Kirchengemeinde Immenrode segnete das Feuerwehrhaus, seine Einsatzkräfte und die Ausstattung. Feuerwehrmitglied Adrian Beichler führte eine eindrucksvolle Präsentation vor. 6.125 Bilder zeigten den täglichen Baufortschritt an 536 Tagen bis zum Einzug.

Zur Einweihung und Übergabe mit Mitgliedern des Stadtfeuerwehrkommandos, des Rates der Stadt Goslar, der Stadtverwaltung und des Goslarer Gebäude Managements sowie Vertreterinnen und Vertretern Immenröder Vereine und beteiligter Firmen lobte Bürgermeister Martin Mahnkopf die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Verwaltung und Politik über die Parteigrenzen hinaus. „Die Feuerwehr ist keine Freizeiteinrichtung für technikbegeisterte Menschen, sondern gehört zur unverzichtbaren sozialen Infrastruktur für unsere Bevölkerung.“ Wie notwendig diese Infrastruktur sei, zeigten die Einsätze jedes Mal aufs Neue. „Deshalb ist eine zweckmäßige und bedarfsgerechte Ausstattung für den Schutz der Menschen und ihrer Sachgüter unabdingbar.“

Stadtbrandmeister Christian Hellmeier erklärte, der Bedarfsplan der Stadt Vienenburg sei an die steten Veränderungen angepasst und ein für die Feuerwehr Immenrode angepasstes Feuerwehrhaus fertiggestellt worden. „Ich danke allen Beteiligten für die Bewältigung bei Problemen und Hürden, im Sinne eines gemeinsamen Wirkens.“ Ortsbrandmeister Martin Kowalewsky zeigte sich überglücklich – nicht allein weil er das schönste Ortsbrandmeisterbüro der Region hat, mit Brockenblick. Er kündigte an, die Wetterfahne des alten Feuerwehrhauses werde einen Ehrenplatz im neuen Haus bekommen. „Ohne die gute und umfangreiche Ausstattung wären wir personell nicht so gut aufgestellt“, sagte Kowalewsky. „40 Aktive sind jetzt für die Zukunft gut gerüstet.“

Download der Pressemitteilung:
Neues Löschgruppenfahrzeug für die Ortsfeuerwehr Immenrode

Download des Bildmaterials:
211004 Feuerwehr Immenrode
Foto (Stadt Goslar): Christian Hellmeier (v.li.), Martin Kowalewsky, Martin Mahnkopf, Ortsvorsteher Eckhard Wagner, Pfarrerin Dagmar Hinzpeter und Oliver Voß, stellvertretender Ortsbrandmeister, freuen sich über das neue Fahrzeug und die offizielle Übergabe des Feuerwehrhauses.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.