Fehlentwicklungen sollen gemeinsam früh erkannt und gegengesteuert werden
Goslar. Am Dienstag haben Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk und Petra Krischker, Leiterin der Polizeiinspektion Goslar, die neue Sicherheitspartnerschaft zwischen der Stadt Goslar und der Polizeiinspektion Goslar unterzeichnet. Mit der Sicherheitspartnerschaft wird die be-reits bestehende vertrauensvolle Zusammenarbeit noch tiefergehend begründet und nach außen hin dokumentiert. Es gebe viele Schnittmengen, bei denen Stadt und Polizei Goslar seit Jahren zusammenarbeiten, erklärte Petra Krischker. „Wir wollen das Gute, das wir tun, jetzt auch mal schriftlich festhalten.“
Dr. Oliver Junk erinnerte sich an einen Satz, den Petra Krischker ihm bereits vor Jahren ge-sagt hatte: „Menschen fühlen sich nur dann in Goslar wohl, wenn auch ihr Sicherheitsbedürf-nis erfüllt ist.“ Die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung nimmt einen ge-wichtigen Platz im Bedürfnisgefüge der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Goslar ein. Es ist gemeinsame Aufgabe der Polizei- und Ordnungsbehörden, die Einhaltung der gesetzlichen Regeln und Normen für das örtliche Zusammenleben zu gewährleisten. Ziel der Sicherheits-partnerschaft ist es, etwaige Fehlentwicklungen früh zu erkennen und ihnen möglichst im Ansatz konsequent und angemessen zu begegnen – präventiv wie repressiv.
Gemeinsame Maßnahmen soll es weiterhin beispielsweise in den Bereichen Veranstaltun-gen und Gewerbe, öffentlicher Straßenverkehr, Extremismus, Betäubungsmittel- und Be-schaffungskriminalität, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Jugendschutz in Abstimmung mit dem Landkreis geben. Als konkretes Beispiel nannte Erster Stadtrat Burkhard Siebert die regelmäßigen gemeinsamen Kontrollen in der Fußgängerzone. In den vergangenen Jahren haben Polizei und Verwaltung exzellent zusammengearbeitet, wie der Oberbürgermeister betonte – in kleinen Dingen wie auch den großen, etwa den Demonstrationen zum Tag der deutschen Zukunft.
„Die subjektive Sicherheit der Menschen liegt Polizei und Verwaltung am Herzen“, sagte Krischker. Ziel sei es, die objektive Sicherheit deutlich zu machen und als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Er freue sich bereits auf die nächste Sitzung und erste Ergebnisse, sagte Hans-Joachim Schlüter, Vorsitzender des Kommunalen Präventionsrates. Auch Giovanni Graziano als Vorsitzender des Ausschusses für Sicherheit, Ordnung und Sport be-grüßte die Verschriftlichung. „Es ist richtig, dass sich Partner an einem Tisch treffen, ein Pa-pier unterzeichnen und nach außen das Signal senden: Wir sind da.“
Download der Pressemittelung:
Stadt und Polizeiinspektion schließen Sicherheitspartnerschaft
Foto (Stadt Goslar): Petra Krischker und Dr. Oliver Junk unterzeichnen die Sicherheitspart-nerschaft, die das schriftlich festhält, was Polizeiinspektion und Stadt Goslar seit Jahren praktizieren.
Abdruck honorarfrei.
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |