Bunte Blumenvielfalt im eigenen Garten zum Wohle der Umwelt

Das Anlegen von Schottergärten ist hingegen baurechtlich nicht zulässig

Goslar. Der Frühling naht, die Gartengestaltung rückt wieder in den Blickpunkt. Dabei sollten optimaler Weise Artenvielfalt und ein insektenfreundlicher Bewuchs berücksichtigt werden. In diesem Zusammenhang weist die Stadt Goslar darauf hin, dass großflächige Kiesflächen, sogenannte „Schottergärten“, baurechtlich unzulässig sind. Die Niedersächsische Bauordnung regelt für die unbebauten Grundstücksflächen, dass sie Grünflächen sein müssen. Kleinere Kiesflächen, etwa zur Beet-Einfassung, als Spritzschutz am Haus oder bei der Gartenteichgestaltung sind nicht zu beanstanden. Völlig mit Kies bedeckte Vorgärten hingegen sind nicht erlaubt; auch nicht, wenn sie eine Alibipflanzung haben.

„Wir haben bisher auf Aufklärung, Einsicht und Motivation bei den Gartenbesitzerinnen und -besitzern gesetzt“, sagt Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk. Vergangenen Sommer haben im städtischen Wettbewerb „Gärten der biologischen Vielfalt“ etliche Goslarerinnen und Goslarer bewiesen, dass Artenvielfalt im eigenen Garten möglich, pflegeleicht und optisch schön ist. „Leider gibt es immer noch Menschen, die trotz des Verbots diese tristen Steinwüsten anlegen.“ Die Stadtverwaltung werde nun verstärkt darauf achten, ob rechtswidrig Schottergärten angelegt würden, und intervenieren – bis hin zu Rückbauverpflichtung und Bußgeld. „Wer also einen Schottergarten angelegt hat, sollte das kommende Frühjahr nutzen und aus der öden Steinwüste eine schöne, abwechslungsreiche Grünfläche machen. Insekten, Vögel und andere Tiere werden es Ihnen danken“, sagt Dr. Oliver Junk und verweist für Inspiration und Anreize auf die Broschüre, die aus dem Wettbewerb 2020 hervorging: „Gärten der biologischen Vielfalt“. Die digitale Ausgabe gibt es zum Download auf www.goslar.de/stadt-buerger/stadtverwaltung/informationsmaterial.

Foto (Stadt Goslar): Bienen brauchen geeignete Blüten zur Nahrung – und die Natur braucht die Bienen zum Bestäuben.

Abdruck honorarfrei.

Download der Pressemitteilung:
Bunte Blumenvielfalt im eigenen Garten zum Wohle der Umwelt

Download des Bildmaterials:
210310 Schottergaerten

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.