Fallschutz, Spielgeräte, Zaun und Pflasterung für barrierearmen Zugang
Sudmerberg. Auf dem Spielplatz Sudmerbergstraße dürfen sich Kinder und Eltern jetzt über allerlei Neuerungen freuen. Entsprechend den Wünschen aus der Kinderbeteiligung wurde ein Kombi-Spielgerät angeschafft, das Rutsche, Tunnel und Lastenzug vereint. Für Kinder bis drei Jahre gibt es zusätzlich eine Nestschaukel. Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk und Karin Jünke, Fachdienstleiterin Kindertagesstätten haben sich die neuen Elemente angeschaut.
Auffällig ist außerdem der neue Fallschutz aus speziell aufbereitetem Holz in grüner Farbe. Er hat durch eine Imprägnierung eine wesentlich höhere Haltbarkeit als der übliche Fallschutz aus Holzhackschnitzeln und ist besser begehbar, wie Karin Jünke erläutert. Die Stadt möchte auf dem Spielplatz in Sudmerberg nun Erfahrungen mit diesem Fallschutz sammeln. Außerdem wurde eine komplett neue Zaunanlage installiert. Mit den neuen Zugangspforten wurde der Wunsch der Eltern nach verschließbaren Türen umgesetzt. Die Rückwärtige Bepflanzung zum Wald hin wurde zurückgeschnitten. „Der Spielplatz wirkt jetzt heller, luftiger und gepflegter“, befindet Dr. Oliver Junk. Ein gepflasterter Weg sorgt nun für einen barrierearmen Zugang.
Karin Jünke kündigt weitere Neuheiten an. Ein kleiner Sandkasten aus recyceltem Material ist auf dem Lieferweg nach Goslar. Daneben wird noch eine Bank mit Tisch aufgebaut. Rund 90.000 Euro wurden für die Neugestaltung des Spielplatzes in den Haushalt eingestellt.
Foto 1 (Stadt Goslar): Karin Jünke und Dr. Oliver Junk inspizieren das neue Spielgerät mit Rutsche, Tunnel und Seilzug. Im Hintergrund steht die Nestschaukel für die Kleinsten.
Foto 2 (Stadt Goslar): Alles neu: vom Zaun über die Pflasterung und den Fallschutz bis zu den beiden Spielgeräten. Es fehlen nur noch Bank, Tisch und Sandkasten.
Abdruck honorarfrei.
Download der Pressemitteilung:
Viel Neues auf dem Spielplatz Sudmerbergstraße
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |