Stadtbusfahren dank Kontaktverfolgung noch sicherer
Der Landkreis Goslar setzt bei Kontaktnachverfolgung in der Corona-Pandemie auf die Luca-App – und die Stadtbus Goslar GmbH zieht mit.
Ab sofort ist die Nutzung der Luca-App auch in den Goslarer Stadtbussen als erstes Verkehrs-unternehmen in der Region möglich. Die einfache und sichere Form der Kontaktverfolgung steht in den sonnengelben Bussen der Stadtbus Goslar mittels individueller QR-Codes zur Verfügung.
Und so einfach geht es: Beim Einsteigen in den Bus muss einfach nur der QR-Code gescannt werden, der an den Türen und im Innenraum angebracht ist. Ganz wichtig: Beim Aussteigen bitte wieder „auschecken“, denn die App trennt nicht automatisch.
Dann speichert die App mithilfe einer ausgeklügelten anonymen Verschlüsslung, wer sich wann und wo befand. Stellt sich im Nachhinein heraus, dass jemand mit Covid-19 infiziert war, kann er seine Kontakte mithilfe der App auf digitale Weise an das Gesundheitsamt übermitteln, die wiederrum die möglichen Betroffenen informieren kann.
Anne Sagner, Geschäftsführerin der Stadtbus Goslar GmbH: „Wir sehen die Einführung der Luca-App als weiteren kleinen Baustein – auch für zukünftige Öffnungsszenarien, damit sich unsere Fahrgäste auf der Fahrt mit uns sicher fühlen und würden uns freuen, wenn möglichst viele Fahrgäste auf die – freiwillige – App zurückgreifen.
Foto: Stadtbus Goslar GmbH
Download der Pressemitteilung:
Stadtbus Goslar nimmt Luca-App an den Start
Herausgeber: Stadtbus Goslar GmbH
Geschäftsführerin: Anne Sagner
Anschrift: Stapelner Straße 6 – 38644 Goslar
Telefon: 0 53 21 / 553 - 0
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.stadtbus-goslar.de