Florian Rowold wird neuer Ortsbrandmeister von Oker

Thomas Rademacher wurde zu seinem Stellvertreter ernannt

Goslar/Oker. Florian Rowold heißt der neue Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Oker. Der Oberbrandmeister wird mit Wirkung zum 1. Juni für sechs Jahre bis zum 31. Mai 2027 zum Ortsbrandmeister ernannt und in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen. Er folgt damit auf Hans-Jürgen Bothe. Sein Stellvertreter wird Thomas Rademacher. Dr. Oliver Junk überreichte in dieser Woche die Entlassungs- und Ernennungsurkunden.

Oberbrandmeister Hans-Jürgen Bothe war bereits 1972 in die Feuerwehr eingetreten und zuletzt seit 2015 Ortsbrandmeister. Florian Rowold war in dieser Zeit bereits sein Stellvertreter. Nun rückt der 36-jährige Oberbrandmeister, der bereits mit zehn Jahren Mitglied bei der Jugendfeuerwehr wurde, auf. Brandmeister Thomas Rademacher wird künftig der Stellvertreter des Ortsbrandmeisters sein.

„Ich lasse dich nur ungern ziehen“, sagte Dr. Oliver Junk bei der Verabschiedung Bothes und schwelgte wie Stadtbrandmeister Christian Hellmeier und Ehrenstadtbrandmeister und Erster Stadtrat Burkhard Siebert in Erinnerungen. „Wir haben so ein paar Schlachten geschlagen“, erzählte Hellmeier und dankte Florian Rowold und seinem Stellvertreter für ihre Bereitschaft, einen solchen Posten zu besetzen. Es sei ein Generationenwechsel bei der Ortsfeuerwehr Oker. Burkhard Siebert dankte dem scheidenden Ortsbrandmeister für die jahrelange gute Zusammenarbeit und fügte an den neuen und dessen Stellvertreter hinzu: „Euch viel Erfolg. Passt gut aufeinander auf.“

Die Ortsfeuerwehr Oker hat nach der Schwerpunktfeuerwehr Goslar laut Hellmeier die meisten Einsätze und ist entsprechend mit Personal und Equipment ausgestattet. Die Stadt habe sich in den vergangenen Jahren intensiv mit dem Stadtteil Oker beschäftigt, wie der Oberbürgermeister betonte. „Was macht den Wirtschaftsstandort, den Industriestandort Oker aus? Nicht nur verkehrliche Infrastuktur, Glasfaserkabel, Qualifizierungsmöglichkeiten, Umfirmierungen, Dioxin-Belastung oder Industriepark waren Themen. „Für Unternehmer ist auch noch ein anderes Thema wichtig: Sind wir in der Lage, auch handlungsfähig und schlüssig einzugreifen, wenn die Hütte brennt?“ Dazu habe man die Feuerwehr in Oker mit dem nötigen Know-how, technisch und personell ausgestattet.

Foto (Stadt Goslar): Noch-Ortsbrandmeister von Oker Hans-Jürgen Bothe (3. v. li.) leitet den Generationenwechsel ein: Sein Nachfolger ist Florian Rowold (re.), sein Stellvertreter Thomas Rademacher (li.). Stadtbrandmeister Christian Hellmeier (2. v. li) und Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk (2. v. re.) gratulieren.

Abdruck honorarfrei.

Download der Pressemitteilung:
Florian Rowold wird neuer Ortsbrandmeister von Oker

Download des Bildmaterials:
210520 Ortsbrandmeister Oker

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.