Oliver Voß bleibt stellvertretender Ortsbrandmeister in Immenrode

Seit 2015 bereits Stellvertreter – Wiederwahl für weitere sechs Jahre bis Juni 2027

Goslar/Immenrode. Oliver Voß bleibt Stellvertreter des Ortsbrandmeisters der Ortsfeuerwehr Immenrode. Der Oberbrandmeister wurde wiedergewählt und wird mit Wirkung zum 1. Juli für weitere sechs Jahre bis zum 31. Juni 2027 in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen. Er ist seit 2015 stellvertretender Ortsbrandmeister.

Dr. Oliver Junk überreichte am Donnerstag die Ernennungsurkunde und dankte Voß dafür, dass er sich einer zweiten Amtsperiode stellt. „Die Ortsfeuerwehr Immenrode ist eine sehr aktive, leistungsfähige Wehr, die mit Oliver Voß und Ortsbrandmeister Martin Kowalewsky eine tolle Führungstruppe hat“, sagte Junk. Es müsse da schon harmonieren, um nach sechs Jahren sagen zu können: Das erfüllt mich und ich bringe weiter diesen hohen ehrenamtlichen Einsatz ein. Auch die Stadt Goslar habe viel für die Ortswehr Immenrode getan. So konnte nach langer Debatte und Standortüberlegungen endlich das neue Feuerwehrhaus gebaut werden. „Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit“, so Junk.

Oliver Voß führte aus, dass ihm sein Amt viel Spaß mache. Er habe noch einige Ideen, die Feuerwehr voranzubringen und zum Beispiel die Ausbildung zu optimieren. Nicht zuletzt dadurch habe man noch mehr Kameraden hinzugewinnen können. „Immenrode hat jetzt 40 Aktive, das ist für eine Ortschaft schon sehr viel“, so Voß.

Stadtbrandmeister Christian Hellmeier ist froh, dass sich immer wieder jemand wie Oliver Voß findet, der bereit ist, Verantwortung im Ehrenamt zu übernehmen und dafür viel Freizeit zu opfern. Voß sei außerdem nicht nur stellvertretender Ortsbrandmeister in Immenrode, sondern zusätzlich auch Sicherheitsbeauftragter im Stadtverband Goslar, wo es gilt, die vielfältigen Auflagen der Unfallkasse umzusetzen, und Zugführer des Fachzuges Wassertransportzug 2. Darüber hinaus ist er auf Kreisebene Ausbilder im Bereich Sprechfunk und Zugführer des Fachzuges Logistik.

Der stellvertretende Stadtbrandmeister Frank Slotta ergänzte hierzu, dass gerade auch die gute Ausstattung der Feuerwehren zu einer hohen Motivation der Kameraden beitrage. Und Immenrode sei hier gut aufgestellt: Neben dem neuen Feuerwehrhaus gab es einen neuen Mannschaftstransportwagen, und ein neues Löschfahrzeug sei gerade im Bau befindlich. Dies spiegele aber auch das Gesamtbild im Stadtverband wider. „Die Feuerwehr bekommt große Unterstützung durch die Bevölkerung, da gibt es eine hohe Wertschätzung. Das allein ist Motivation genug um weiterzumachen“, schloss Slotta.

Foto (Stadt Goslar): Der stellvertretende Ortsbrandmeister von Immenrode Oliver Voß (2.v.r.) zeigt seine Ernennungsurkunde umrahmt vom Stellvertretenden Stadtbrandmeister Frank Slotta, Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk und Stadtbrandmeister Christian Hellmeier (v.l.n.r).

Abdruck honorarfrei.

Download der Pressemitteilung:
Oliver Voß bleibt stellvertretender Ortsbrandmeister in Immenrode

Download des Bildmaterials:
210617 Stellvertretender Ortsbrandmeister Immenrode

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Vanessa Nöhr
Telefon: 05321-704226
Telefax: 05321-7041226
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.