Jetzt über die Fahrradfreundlichkeit in Goslar abstimmen
Goslar. Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer beim ADFC-Fahrradklimatest wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. 2020 bewerteten knapp 230.000 Radfahrerinnen und Radfahrer die Fahrradfreundlichkeit in über 1.000 Städten und Gemeinden. Goslar wurde dabei mit der Schulnote 4,5 bewertet. Im Stadtgebiet nahmen nur 81 Personen teil. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner ruft daher die Bürgerinnen und Bürger auf, bis Ende November möglichst zahlreich an der Abstimmung teilzunehmen.
In diesem Jahr wird ein besonderer Fokus auf den ländlichen Raum gelegt, denn dort gibt es viel Potenzial für den Radverkehr und einen hohen Nachholbedarf beim Infrastrukturausbau.
Die Bedingungen für Radfahrerinnen und Radfahrer werden in Goslar regelmäßig kontrovers diskutiert und viele Meinungen spiegeln die Unzufriedenheit wieder. Daher ist der Fahrradklima-Test eine gute Gelegenheit, um Dinge anzusprechen, die verbesserungswürdig sind. Alle Goslarerinnen und Goslarer werden daher gebeten, sich ein paar Minuten für die Befragung auf www.fahrradklima-test.de zu nehmen.
Der ADFC-Fahrradklima-Test fragt in 27 gleichbleibenden Fragen, die Fahrradfreundlichkeit vor Ort ab. Dazu kommen in diesem Jahr fünf Zusatzfragen, die besonders auf die Bedürfnisse von kleineren Orten im ländlichen Raum abzielen. Dabei geht es darum, ob zentrale Ziele wie Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder Arbeitsstätten mit dem Fahrrad gut erreichbar sind, wie sicher sich die Wege in die Nachbarorte anfühlen, ob für Pendlerinnen und Pendler Fahrradparkplätze an Bahnhöfen vorhanden sind und um die eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen.
Der ADFC-Fahrradklima-Test findet bereits zum zehnten Mal statt und ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit. Die Förderung erfolgt durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2023 vorgestellt.
Download der Pressemitteilung:
ADFC-Fahrradklima-Test 2022
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |