MachMit!Haus der Stadt Goslar wird offiziell eröffnet

Tag der offenen Tür am 16. Oktober

Goslar. Am 16. Oktober wird das neue MachMit!Haus der Stadt Goslar ab 13:30 Uhr auf dem Goslarer Marktplatz in der ehemaligen Tourist Information offiziell eröffnet. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner haben interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einem Tag der offenen Tür die Möglichkeit, sich durch die Räumlichkeiten im Obergeschoss des MachMit!Hauses führen zu lassen oder diese virtuell in einem 360° Rundgang zu erleben. Es warten Ausstellungen zu Projekten und Veranstaltungen der vergangenen MachMit!Häuser sowie neue Möglichkeiten, wie z. B. eine Werkbank oder ein 3D-Drucker. Darüber hinaus wird ein buntes Programm mit verschiedenen Attraktionen und Stationen, Snacks, Live-Musik und vieles mehr geboten. Einer der Höhepunkte wird der Auftritt von Max Prosa sein, einem bekannten deutscher Liedermacher.

Das MachMit!Haus soll als Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung und ehrenamtliches Engagement dienen. Es bietet Bürgerinnen und Bürgern aktiv die Möglichkeit, sich an der Stadtgestaltung und dem Stadtgeschehen zu beteiligen, um so Ideen für ein noch lebensund liebenswerteres Goslar aufzunehmen und auszuprobieren.

Das Team vom MachMit!Haus geht ab dem 17. Oktober in den Regelbetrieb. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 13 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung. Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sind herzlich eingeladen, sich vor Ort oder online unter machmit.goslar.de zu beteiligen.

Download der Pressemitteilung:
MachMit!Haus der Stadt Goslar wird offiziell eröffnet

Download des Bildmaterials:
221005 MachMitHaus

Foto (Stadt Goslar): Das MachMit!Haus am Marktplatz wird am 16. Oktober offiziell eröffnet.

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Jagsch
Telefon: 05321-704212
Telefax: 05321-7041212
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.