Neues Gesicht bei der Stadt Goslar

Stelle der Pressesprecherin ist wiederbesetzt

Goslar: Seit wenigen Tagen ist die Position der Pressesprecherin der Stadt Goslar mit Daniela Siegl besetzt. Gleich nach dem Abitur am Christian-von-Dohm-Gymnasium ging es für die gebürtige Goslarerin zum dualen Studium Richtung Hannover. Ihre berufliche Wirkungsstätte hatte die Diplom-Verwaltungswirtin seither in Laatzen. Bei der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover war sie über 30 Jahre in unterschiedlichen Bereichen tätig: als langjährige Ausbilderin, nebenamtliche Dozentin an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Reinfeld (Schleswig-Holstein), Führungskräftetrainerin und Vortragsreferentin.

Nach einem berufsbegleitenden Journalismus-Studium führte sie der Weg bereits vor fast fünf Jahren in die Öffentlichkeitsarbeit des niedersächsischen Rentenversicherers. Die 52-Jährige wohnt – bis auf eine kurze Stippvisite in Hannover – immer in Goslar und kennt die Stadt genau. Nun ist sie auch beruflich in ihrer Heimat- und Herzensstadt, der Stadt Goslar, angekommen und freut sich auf die neuen Aufgaben in einem tollen Team. Die verheiratete Jürgenohlerin ist bereits für alle Kleinkunstfans der Stadt ein bekanntes Gesicht: Im Kulturkraftwerk-Harzenergie engagiert sie sich seit Langem ehrenamtlich.

Download der Pressemitteilung:
Neues Gesicht bei der Stadt Goslar

Download des Bildmaterials:
Pressesprecherin: Daniela Siegl

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Elke Dreßler
Telefon: 05321-704390
Telefax: 05321-7041390
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.