Die Meinung der Goslarerinnen und Goslarer zu den Konzepten ist gefragt
Goslar. Anfang nächster Woche findet die Jury-Sitzung des von der Stadt Goslar ausgeschriebenen Lichtplaner-Wettbewerbs statt. Die Ergebnisse von fünf Wettbewerbsteilnehmenden liegen dazu vor. Bevor eine Jury über den 1. Preis des Wettbewerbs entscheidet, kann sich die Öffentlichkeit ein Bild machen. Dafür können Goslarer Bürgerinnen und Bürger am Montag, den 5. Dezember, ab 16 Uhr, die von Lichtplanungsbüros eingereichten Entwürfe auf der Rathausdiele bereits im Vorfeld besichtigen und sich mit Anregungen und Hinweisen zu den Wettbewerbsbeiträgen äußern. Die so eingebrachten Ideen sollen in die am Folgetag stattfindende Jury-Sitzung informell einfließen.
Auf der Grundlage eines entsprechenden Ratsbeschlusses entwickelt die Stadt Goslar einen „Masterplan Stadtillumination“ für ihre als UNESCO-Welterbe anerkannte Altstadt. Zur Findung einer gestalterischen Grundlage für die Illumination hat die Stadt Goslar unter der Leitung der Stabsstelle Weltkulturerbe einen nicht-offenen Lichtplanungs-Wettbewerb ausgeschrieben. Ziel ist, in der Altstadt von Goslar ein abgestimmtes Beleuchtungskonzept für Straßen, Plätze und besonderen Sehenswürdigkeiten zu erarbeiten und in der Folgezeit zu realisieren. Dabei sollen auch Hotels und Gaststätten sowie die Illumination zu besonderen Anlässen berücksichtigt werden. An der Ausschreibung des Wettbewerbs war auch ein eigens gegründeter Beirat beteiligt, um die unterschiedlichen Interessen berücksichtigen zu können. Hierzu zählen auch artenschutzrechtliche und energetische Belange.
Im öffentlichen Teil der Preisgerichtssitzung werden die Arbeiten, ebenfalls am Montag, ab 18 Uhr in der Rathausdiele durch das verfahrensbetreuende Büro Ackers Morese Städtebau wertungsfrei erläutert.
An der Veranstaltung werden auch die Vertreter des Preisgerichtes passiv teilnehmen, um einen Eindruck von der Diskussion der Bürgerschaft zu erhalten. Diese Anregungen werden sie im nicht öffentlichen Teil der Preisgerichtssitzung in ihre Bewertung einfließen lassen. Eine Ausstellung mit den Platzierungen ist dann vom 8. bis 16. Dezember im Kulturmarktplatz, Am Museumsufer 2, zu den üblichen Öffnungszeiten des Hauses zu sehen.
Ablauf der Veranstaltung am 5. Dezember
16 bis 18 Uhr | Öffentliche Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten: eigenständiger Rundgang der Bürgerinnen und Bürger |
18 Uhr | Begrüßung durch Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner |
18:10 Uhr | Kurzvorstellung der teilnehmenden Jury |
18.15 Uhr | Ausführliche, wertungsfreie Erläuterung aller Arbeiten durch das verfahrensbegleitende Büro |
18.45 Uhr | Möglichkeit für Rückfragen und Diskussion der teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger, passive Teilnahme des Preisgerichts |
19.20 Uhr | Ausblick |
Download der Pressemitteilung:
Masterplan Stadtillumination: Altstadt soll erstrahlen
Verantwortlich für diese Meldung:Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P) |
Ihre Ansprechpartnerin: |