Die positive Entwicklung des Tourismus in Goslar setzt sich auf hohem Niveau fort.
Im Jahr 2017 erfasste das Landesamt für Statistik Niedersachsen für das gesamte Stadtgebiet Goslar inkl. dem Ortsteil Hahnenklee 716.518 Übernachtungen (Beherbergungsbetriebe mit mindestens 10 Betten), das bedeutet eine Steigerungsrate von 1,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Die kleineren Ferienwohnungen mitgerechnet, liegen die Übernachtungszahlen noch deutlich höher. Der Tourismus in Goslar verzeichnet damit ein gesundes Wachstum, liegt bei den Übernachtungszuwächsen über dem Harzer Durchschnitt von 1 % (der niedersächsische Teil des Harzes verzeichnete +0,4 %) und nur knapp unter dem niedersächsischen Durchschnitt von +1,7 %. Der Deutschland Tourismus bilanziert für 2017 Übernachtungszuwächse von 3 %, was nicht zuletzt auf die unsichere politische Lage in mehreren klassischen Urlaubsländern zurückzuführen ist.
Gästeankünfte legen zu – Aufenthaltsdauer geht zurück
Die Gästeankünfte lagen in Goslar im vergangenen Jahr bei 283.478 und verzeichnen ein Plus von 2,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Bei einem Durchschnitt von 2,5 Tagen (2,1 Tage Stadtgebiet Goslar, Hahnenklee 3,9 Tage), ist die Aufenthaltsdauer somit weiterhin leicht rückgängig.
Ausländischer Markt wächst leicht
Die Zuwachsraten aus den ausländischen Quellmärkten lagen bei +1,1 % bei den Übernachtungen und +5,9 % bei den Gästeankünften. Das bedeutet, dass auch hier die Aufenthaltsdauer rückläufig ist. Der Anteil der ausländischen Übernachtungsgäste lag bei 15 %, wobei Dänemark mit ca. 50 % nach wie vor der stärkste Quellmarkt ist, gefolgt von den Niederlanden
mit 20 %. Großbritannien und Schweden folgen mit ca. 3,5 % Anteil an den Auslandsgästen auf Platz 3.
Tourismusprognose 2018 – Dynamik am Hotelmarkt durch Neueröffnungen und Investitionen
Durch neue Angebote in der Hotellerie wie z.B. dem Boutique Hotel Liono oder dem Hotel Villa Saxer können neue Zielgruppen erschlossen werden. 2018 werden weitere Hotelprojekte wie z.B. die Erweiterung der „Alten Münze“ in der ehemaligen Stadtbibliothek realisiert. Diese Investitionen sorgen nicht nur für zusätzliche Kapazitäten und machen den Standort Goslar attraktiver, sondern sind auch wichtig, um sich im Wettbewerb der Destinationen erfolgreich zu positionieren. „Bei aller Analyse der Übernachtungszahlen, darf man den Blick auf die Tagesbesucher nicht verlieren. Mehrere Millionen Tagesgäste bringen viel Kaufkraft nach Goslar und sorgen für unsere Bekanntheit.“, erklärt Mathias Derlin, Geschäftsführer der GMG.
Pressemitteilung zum Download
GOSLAR marketing gmbh zieht Tourismusbilanz 2017