Die Übernachtungszahlen in Goslar (inkl. aller Ortsteile) sind im Jahr 2018 um +5,5% gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
Damit liegt Goslar auch über dem Niedersachsen- (+3,4%) und dem Bundesdurchschnitt (+4%). Die Goslarer Gastgeber verbuchten insgesamt fast 756.00 Übernachtungen bei einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 2,6 Tagen. 84% aller Gäste kamen aus Deutschland. Dies geht aus den soeben veröffentlichten Zahlen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor.
„Wir freuen uns, dass sich der positive Trend des ersten Halbjahres 2018 für das gesamte Jahr bestätigt hat und sehen dem Tourismusjahr 2019 positiv entgegen“, zeigt sich Niklas Suliktsis, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Goslarer Gastgeber (IGG), zufrieden. Ein Grund für den Zuwachs dürfte der Jahrhundertsommer 2018 gewesen sein, der die Deutschen dazu verleitete, den Urlaub im eigenen Land zu verbringen – wozu in den Süden fliegen, wenn es in Deutschland wärmer ist?
Wenn man den regionalen Vergleich hinzunimmt, dann hat sich Goslar auch hier gegenüber der Region etwas besser entwickelt. Der Harz hat, nach Aussage des Harzer Tourismus Verbands (HTV), mit +4,4% Übernachtungen auch ein gutes Wachstum zu verzeichnen (Niedersächsischer Harz +3,9%, Sachsen-Anhalt. Harz +5,0%).
Auch Mathias Derlin, Geschäftsführer der GOSLAR marketing gmbh, freut sich über den Trend und zeigt sich optimistisch, was die Zukunft angeht: „Neue Kapazitäten im Hotel- und Ferienwohnungsbereich (ca. +3%) haben uns 2018 zusätzlich geholfen. Aber auch überregional bekannte Veranstaltungen wie unser Schützenfest, der Weihnachtsmarkt sowie der Welterbe-Status und neue Freizeitangebote, auch für jüngere Zielgruppen können dafür sorgen, dass sich die positive Entwicklung fortsetzt.“
Überproportional stiegen die Besucherzahlen der ausländischen Gäste (+9,1%), wobei die Dänen davon allein fast 50% ausmachen und sogar um +11,1% gewachsen sind.
Während auch die anderen größeren ausländischen Quellmärkte (Schweden, Großbritannien, China, USA) deutlich zulegten, legten die Niederländer, immerhin die zweitstärkste Nation, eine Verschnaufpause ein und wiederholten praktisch das Vorjahresergebnis (-0,5%).
500% mehr indische Gäste, Letten bleiben am längsten
Die stärksten Veränderungen in den Prozenten haben naturgemäß die Herkunftsländer, die in absoluten Zahlen zu den Kleineren gehören.
So legte Indien mit +502% (=223 Übernachtungen) und Griechenland mit +155% (=133 Übernachtungen) zu. Spitzenreiter bei der Aufenthaltsdauer war 2018 Lettland mit durchschnittlich 6,7 Tagen.
Neben den Übernachtungszahlen hat Mathias Derlin aber auch immer die Tagesbesucher im Blick, die viel Kaufkraft nach Goslar bringen und ein positives Stadt-Image in die Welt tragen. „Mehrere Millionen Tagesbesucher kommen jedes Jahr nach Goslar und zufriedene Besucher sind noch immer die beste Werbung für ein Reiseziel. Wir wollen uns gut präsentieren, die schönsten Seiten Goslars zeigen aber auch positiv überraschen. Besucher und Bürger sollen zu Goslar-Botschaftern werden und dadurch mithelfen die Zahl der Übernachtungen, aber auch der Tagesgäste nachhaltig zu steigern“, erläutert Derlin.
Download der Pressemitteilung
Rekordsommer 2018 bringt Übernachtungsrekord in Goslar