Tourismustag Niedersachsen in Goslar zu Gast

150 Tourismusexperten tagen im Weltkulturerbe Rammelsberg

Goslar. Am 5. und 6. Mai war die IHK Niedersachsen mit dem 19. Tourismustag Niedersachsen im Weltkulturerbe Rammelsberg in Goslar zu Gast. Bei dem Branchentreffen widmeten sich die rund 150 Teilnehmer der  Frage: „Bleibt alles anders? – Tourismus nach Corona“. Das zweitägige Programm behandelte in verschiedenen Formaten die Corona-Pandemie und die Trends, die diese mit sich gebracht bzw. verstärkt hat. Das  Treffen war ursprünglich für November vorigen Jahres geplant, wurde aber wegen Corona abgesagt.

Am Eröffnungstag war Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann am Rammelsberg mit einem Statement des Landes zu Gast. Nach der Begrüßung durch den Direktor der Harzer Welterbestiftung Gerhard Lenz referierte Nationalparkleiter Dr. Roland Pietsch zu Neustart und Nachhaltigkeit im Harz. Es folgten moderierte Tourismusdialoge mit dem Wirtschaftsminister und den tourismuspolitischen Sprechern der Fraktionen im Landtag Niedersachsen.

Zum Abschluss des Tages hatte Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner zum Abendempfang ins Große Heilige Kreuz geladen. In ihrer Ansprache stellte sie den Gästen das Gebäude mit seiner Historie vor und beschrieb die touristische Attraktivität Goslars einschließlich der speziellen Veranstaltungen und Events, die im Jahr des Stadtjubiläums stattfinden. Schwerdtner stellte fest, dass Goslar und der Harz gut durch die Krise gekommen sind. Der Deutschlandtourismus erlebe in den Zeiten der Pandemie einen Aufschwung, wobei auch Goslar mit dem Fachkräftemangel in der Branche zu kämpfen habe. Das Video-Mapping vor der Kaiserpfalz war für alle ein besonderer Höhepunkt. Der Freitag stand noch einmal ganz im Zeichen der Tagungsarbeit. In sechs Fachforen wurden Themen wie Besucherlenkung und Gesundheitstourismus, aber auch aktuelle Entwicklungen und Trends vertiefend diskutiert.

Download der Pressemitteilung:
Tourismustag Niedersachsen in Goslar zu Gast

Download des Bildmaterials:
220509 Tourismustagjpg

Foto (Stadt Goslar): Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner begrüßt die Gäste des Touris-mustages Niedersachsen beim Abendempfang im Großen Heiligen Kreuz

Verantwortlich für diese Meldung:

Die Oberbürgermeisterin (V.i.S.d.P)
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar

 

Ihre Ansprechpartnerin:
Claudia Jagsch
Telefon: 05321-704212
Telefax: 05321-7041212
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.