Archiv - Jahrgang 2022

Die Stadt Goslar stellt die Bekanntmachungen auf der Grundlage der Neufassung ihrer Hauptsatzung  seit dem 01.01.2012 im Internet zur Verfügung.

Informationen zu öffentlichen Sitzungen des Rates der Stadt Goslar und seiner Ausschüsse finden Sie unter Rat und Politik in der Rubrik Bürgerinformationssystem

Jahrgang 2022

Nr. der
Bekanntmachung
Betreff

Datum der
Veröffentlichung
 33-2022 Öffentliche Bekanntmachung eines Bescheides:
Harzer Facility Verwaltungsgesellschaft UG, Herrn Andreas Kubat
30.12.2022
 32-2022

Öffentliche Bekanntmachung eines Bescheides: 
Harzer Facility Management UG & Co KG Herrn Andreas Kubat

30.12.2022
 31-2022 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung eines Gästebeitrages der Stadt Goslar (Gästebeitragssatzung) vom 20.12.2022 23.12.2022
 30-2022 5. Satzung zur Änderung der Tourismusbeitragssatzung der Stadt Goslar für den Stadtteil Hahnenklee vom 20.12.2022 23.12.2022
 29-2022 4.Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung eines Gästebeitrages im Stadtteil Hahnenklee der Stadt Goslar (Gästebeitragssatzung Hahnenklee) vom 20.12.2022 23.12.2022
 28-2022 4. Satzung zur Änderung der Hundesteuersatzung der Stadt Goslar (Hundesteuersatzung) vom 20.12.2022 23.12.2022
 27-2022 1.Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Straßenreinigung in der Stadt Goslar vom 01.10.2019 (Straßenreinigungsgebührensatzung) 21.12.2022
 26-2022 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen, Gebühren und Kostenerstattungen für die Abwasserbeseitigung in der Stadt Goslar (Abgabensatzung für die Abwasserbeseitigung) 21.12.2022
 25-2022 Widmung von Straßen 19.12.2022
 24-2022 Anordnung eines Abbrennverbotes für Feuerwerkskörper sowie Lageplan 19.12.2022
 23-2022 Bekanntmachung der Bauaufsichtsbehörde - Elektronische Kommunikation 12.12.2022
 22-2022 Widerruf der Allgemeinverfügung zur Beschränkung der Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern aus dem Gebiet der Stadt Goslar 02.12.2022
 21-2022 110.Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar für den Bereich "Lautenthaler Straße West" sowie Bebauungsplan Nr.513 "Lautenthaler Straße West", zugleich teilweise Aufhebung des Bebauungsplanes Nr.502 "Lautenthaler Straße" 18.11.2022
 20-2022 Bebauungsplan Nr. Vbg 043 "Kita an der Radau" 10.11.2022
 19-2022 Satzung der Stadt Goslar über die Entscjädigung für sonstige ehrenamtliche Personen (Entschädigungssatzung Sonstige) vom 27.09.2022 11.10.2022
 18-2022 108. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar für den Bereich "Bockswieser Straße" sowie Bebauungsplan Nr. 512 "Bockswieser Straße" mit örtlicher Bauvorschrift (ÖBV), zugleich teilweise Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 501 "Rathausstraße"
Bebauungsplan Nr. 130 A.5 „Jürgenohl Mitte“; 5. teilweise Änderung mit ÖBV des Bebauungsplanes Nr. 130 A "Jürgenohl Mitte"
26.09.2022
 17-2022 Bebauungsplan Nr. 503.3 "Langeliethstraße", 3. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 503 "Langeliethstraße" 09.09.2022
 16-2022 Verordnung über Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für die von der Stadt Goslar zugelassenen Taxis (Taxitarifverordnung) 19.08.2022

 15-2022

Allgemeinverfügung zur Beschränkung der Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern auf dem Gebiet der Stadt Goslar 28.07.2022
 14-2022 Bekanntmachung der Änderung des Straßenverzeichnisses als Anlage der Straßenreinigungssatzung der Stadt Goslar 30.05.2022
 13-2022 Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich Tätigen in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Goslar (Entschädigungssatzung Feuerwehr) 16.05.2022
 12-2022 Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Goslarer Gebäude Management der Stadt Goslar (Betriebssatzung GGM) 06.05.2022
 11-2022 Bebauungsplan Nr.150 A.1 "Vititorwall", 1. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr.150 A "Vititorwall" 06.05.2022
 10-2022 Bebauungsplan Nr.130 A.5 "Jürgenohl Mitte", 5. teilweise Änderung mit ÖBV des Bebauungsplanes Nr.130 A "Jürgenohl Mitte" 29.04.2022
 09-2022 Bebauungsplan Nr. 20.A.4 "Nussanger", 4. teilw. Änderung - Inkrafttreten gem. § 10 BauGB 13.04.2022
 08-2022 Verkaufsoffene Sonntage im Gebiet der Stadt Goslar 2022 25.03.2022
 07-2022 Bebauungsplan Nr. 153.4 „Lilienthalstraße“, 4. Änderung mit ÖBV, gleichzeitige Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 153 „Lilienthalstraße“ sowie Teilaufhebung der Bebauungspläne Nr. 093 „Dauerkleingartenanlage Lehmweg“ und Nr. 001.a „Ohlhof Nord 1 04.03.2022
 06-2022 Bebauungsplan Nr.150 A.1 "Vititorwall", 1.teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr.150 A "Vititorwall" 21.01.2022
 05-2022 Bekanntmachung der Bauaufsichtsbehörde 20.01.2022
 04-2022 Bekanntmachung des Lärmaktionsplans der Stadt Goslar
Lärmaktionsplan der Stadt Goslar zur Umsetzung der 3.Stufe/Runde der Umgebungslärmrichtlinie 
10.01.2022
 03-2022 Bebauungsplan Nr. Vbg 043 "Kita An der Radau" 07.01.2022
 02-2022 Allgemeinverfügung der Stadt Goslar zur Maskenpflicht bei nicht angezeigten Versammlungen  07.01.2022
 01-2022 Festsetzung von Abgaben 2022                  03.01.2022

 

Archiv-Jahrgänge

Bis zum 31.12.2011 wurden Satzungen, Verordnungen sowie die Genehmigung von Flächennutzungsplänen der Stadt Goslar im Amtsblatt für den Landkreis Goslar bekannt gemacht. 

Weitere Informationen

Stadt Goslar - Bürgerbüro -
Postanschrift: Charley-Jacob-Straße 3, 38640 Goslar
Postfachanschrift: Postfach 3452, 38634 Goslar
Tel. 05321 704-115, Fax 05321 704-445
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Notfallsituation - Wie kann ich mich vorbereiten?

Bevölkerungsschutz und Notfallvorsorge

Der Bevölkerungsschutz spielt im Hilfesystem Deutschland für Bund, Länder und Kommunen eine zentrale Rolle. Bevölkerungsschutz hat immer zwei Seiten. Auf der einen Seite stehen die Behörden, auf der anderen Seite die Bevölkerung.

Die Behörden sorgen vor, dass bei einer Notlage wesentliche Funktionen der Infrastruktur erhalten bleiben. Im Wesentlichen geht es um die Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur (Versorgung mit Strom, Gas oder Wasser).

Bevölkerungsschutz funktioniert nur, wenn sich die Menschen vor einer Notsituation ausreichend informieren, um auf mögliche Ausfälle von Bestandteilen der Infrastruktur vorbereitet zu sein.

Wenn in der Notsituation nichts mehr funktioniert, dienen Feuerwehrgerätehäuser(ggf. anpassen) als sogenannte „Leuchttürme“. Hier erhalten Betroffene auch bei einer längeren Stromsperre wichtige Informationen.

Für die Bevölkerungsinformation ist die Internetseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (www.bkk.bund.de) einschlägig. Hier gilt der Grundsatz, wer vorbereitet ist, kann sich und seinen Mitmenschen helfen, bis Rettungskräfte eintreffen. Die Bundesregierung empfiehlt daher allen Menschen, für die erste Zeit in einer Notlage selbst vorzusorgen. Dieser Empfehlung schließt sich die Stadt Goslar ausdrücklich an.

Wer auf mögliche Einschränkungen bestens vorbereitet sein möchte, legt sich bedarfsgerechte Vorräte an. Eine gut durchdachte Vorratshaltung beschränkt sich hierbei nicht nur auf Essen, Trinken und Hygieneartikel.

Mit den folgenden fünf Punkten sind Sie im Notfall für die erste Zeit gut aufgestellt:

  • Essen und Trinken für zehn Tage (zwei Liter Flüssigkeit & 2.200 kcal pro Person und Tag)
  • eine allgemeine Hausapotheke & Dauermedikamente für 10 Tage
  • Hygieneartikel (Seife, Zahnpasta, WC-Papier usw.)
  • für den Energieausfall (Kerzen, Streichhölzer, Reservebatterien usw.)
  • Rundfunkgerät mit Batteriebetrieb oder Kurbelradio (um Informiert zu bleiben)

Spezielle Empfehlungen darüber hinaus gibt es beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Durch das Anklicken der folgenden Broschüren erhalten Sie die weiteren Informationen.


Katastrophenalarm - Ein Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen

Katastrophenalarm

Ein Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen.
©
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe


Stromausfall - Ein Ratgeber zur Vorsorge und Selbsthilfe

Stromausfall

Ein Ratgeber zur Vorsorge und Selbsthilfe. © Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe


Unterschätzte Risiken bei Starkregen und Sturzfluten

Die unterschätzten Risiken bei "Starkregen" und "Sturzfluten"

Ein Handbuch für Bürger und Kommunen


Leitfaden Starkregen - Objektschutz und bauliche Vorsorge

Leitfaden Starkregen

Objektschutz und bauliche Vorsorge


Meine persönliche Checkliste - Ein Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen

Meine persönliche Checkliste

Ein Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen.
©
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe



 

 

 

 

Weiterführende und umfangreichere Informationen finden Sie immer aktuell auf den Seiten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe  und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.

 

Hier der direkte Weg zu verschiedenen Themenbereichen:

 

Gut zu wissen:

Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen
nottelefon

Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung werden Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung unterstützt – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ratgeber für Notfallvorsorge und richtges Handeln in Notsituationen
Ratgeber für Notfallvorsorge und richtges Handeln in Notsituationen

Um im Notfall vorbereitet und versorgt zu sein, ist es sinnvoll einen Vorrat aller lebensnotwenigen Dingen wie Lebensmittel, Medikamente, Hygieneartikel und ähnliches zu Hause zu haben. Informationen dazu, was alles benötigt wird, finden Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)

Mit der Rufnummer 116117 erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Bei allen nicht lebensbedrohlichen Beschwerden vermittelt die 116117 außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten einen Bereitschaftsdienst, wenn Sie dringend ärztliche Hilfe benötigen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Warn-App NINA
Warn-App NINA

Die Warn-App NINA bietet die Möglichkeit, bei Gefahrenlagen wie z.B. Gefahrstoffausbreitung oder Großbrand Bürgerinnen und Bürger zu warnen und Handlungsempfehlungen zu geben. Die Warn-App NINA steht kostenfrei für iOS und Android zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Behördennummer 115
Ihre Behördennummer 115

Die Behördennummer 115 ist der direkte telefonische Draht in die Verwaltung und erste Anlaufstelle für Fragen aller Art. Ob Fragen zum Reisepass, zur Gewerbeanmeldung oder dem Wohngeld: Von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr können Sie mit einem Anruf bei der 115 Ihre Fragen zur Verwaltung schnell und zuverlässig klären

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Grundsteuerreform

Das Bundesverfassungsgericht hat mit Urteil vom 10. April 2018 das bisherige System der grundsteuerlichen Bewertung für verfassungswidrig erklärt. Somit wurde eine Reform der Grundsteuer unumgänglich. Im November 2019 hat der Gesetzgeber auf Bundesebene daraufhin das Grundsteuer-Reformgesetz verabschiedet und fristgemäß neue Bewertungsregeln geschaffen. Mit der sogenannten Öffnungsklausel wurde den Bundesländern das Recht eingeräumt, eine eigene gesetzliche Regelung für die Bewertung von Grundbesitz aufzustellen.

Rechtsgrundlage für das in Niedersachsen geltende Flächen-Lage-Modell, nach dem sich die Höhe der Grundsteuer ab dem 01.01.2025 bestimmt, ist das Niedersächsische Grundsteuergesetz (NGrStG) vom 07.07.2021.

Das niedersächsische Fläche-Lage-Modell berücksichtigt die Fläche des Grundstücks, die Fläche des Gebäudes, die Nutzung der Immobilie, den Bodenrichtwert des Grundstücks und den durchschnittlichen Bodenrichtwert der Gemeinde.

Bis Ende 2024 gelten jedoch die bisherigen Regelungen zur Erhebung der Grundsteuer weiter. Der erste Hauptfeststellung der neuen Grundsteuerwerte ist der Stichtag 1. Januar 2022.

Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer waren aufgefordert bis spätestens 30.06.2023 eine Steuererklärung gegenüber dem zuständigen Finanzamt elektronisch über ELSTER abzugeben.

weiterer Ablauf der Grundsteuerreform

Nach Eingang der Grundsteuererklärung schickt das Finanzamt allen Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern zwei Bescheide:

  • Den Bescheid über die Grundsteueräquivalenzbeträge auf den 01.01.2022
  • gemeinsam mit dem Bescheid über den Grundsteuermessbetrag auf den 01.01.2025, der auch an die Kommunen weitergeleitet wird.

Wichtig: Damit ist keine Zahlungsaufforderung verbunden.

Erst zum Jahreswechsel 2024/2025 erhalten die Grundstückseigentümer dann von ihrer Kommune den neuen Grundsteuerbescheid über die ab 2025 neu zu zahlende Grundsteuer. Die neue Grundsteuer soll im Ergebnis aufkommensneutral sein. Gleichwohl ist durch die Reform mit Belastungsverschiebungen zu rechnen. Das kann zu einem Mehr oder auch zu einem Weniger an Steuern für den Einzelnen führen.

Die Höhe der Grundsteuer, die ab 2025 zu entrichten ist, wird in jeder Gemeinde durch den Beschluss eines neuen Hebesatzes bestimmt. Der Hebesatz ist ein einheitlicher Prozentsatz, der auf jeden Grundsteuermessbetrag in einer Gemeinde angewendet wird. Die Multiplikation des vom Finanzamt ermittelten Grundsteuermessbetrags mit dem Hebesatz der Gemeinde ergibt die ab 2025 zu zahlende Grundsteuer. Die bisherigen Hebesätze gelten nur noch bis zum Jahr 2024 und dürfen danach nicht mehr angewendet werden. Die Gemeinden müssen ganz neu rechnen und dabei auch einen aufkommensneutralen Hebesatz, also einen Hebesatz, der sich ergäbe, wenn die Höhe des Grundsteueraufkommens gleichbliebe, veröffentlichen. Die Höhe der ab 2025 zu zahlenden Grundsteuer steht daher frühestens im Herbst 2024 fest.

Bis zum Ablauf des Jahres 2024 wird die Grundsteuer noch auf der Grundlage des Einheitswerts erhoben. Die neue Grundsteuer ist erst ab Januar 2025 zu zahlen.

 

Fragen und Antworten zur neuen Grundsteuer ab 2025

Warum wird die Grundsteuer reformiert?

Die Bewertung des Grundbesitzes, auf der die Grundsteuer aktuell noch aufbaut, ist völlig veraltet. Das Bundesverfassungsgericht hat deshalb eine Besteuerung anhand aktuellerer Werte ab 2025 gefordert. Das wird auch passieren. In Niedersachsen gelten dafür nicht die vom Bund beschlossenen Reformgesetze, sondern das Land hat von seinem Abweichungsrecht Gebrauch gemacht und ein eigenes Modell entwickelt. Dieses knüpft an die Fläche und die Lage des Grundstücks an. Der Lagefaktor macht einen am Bodenrichtwert orientierten Zu- oder Abschlag aus, je nachdem, ob sich das Grundstück in guter oder weniger guter Lage innerhalb der Stadt oder Gemeinde befindet.

Was bringt den Bürger/-innen die Grundsteuer überhaupt?

Die Einnahmen aus der Grundsteuer bleiben vollständig vor Ort und können flexibel eingesetzt werden. Mit der Grundsteuer werden Schulen, Kitas, Straßen und Spielplätze gebaut oder örtliche Kultur- und Sportangebote finanziert. Jeder Euro wird sozusagen direkt vor der eigenen Haustür ausgegeben.

Das, was die jeweilige Stadt oder Gemeinde lebenswert macht, könnte ohne die Grundsteuer nicht finanziert werden. Gezahlt wird die Grundsteuer also für die örtliche Gemeinschaft und damit auch „für sich selbst“.

Wie läuft die Reform ab?

Die Finanzämter ermitteln derzeit die neuen Grundsteuerwerte. Aus diesen Werten und der gesetzlich festgelegten Steuermesszahl wird der Grundsteuer-Messbetrag errechnet. Dies ist ein eigener Verfahrensschritt, der mit dem Grundsteuer-Messbescheid abgeschlossen wird, den Sie von Ihrem Finanzamt bereits erhalten haben oder noch erhalten. Für Rückfragen oder Rechtsmittel sind insofern auch die Finanzämter zuständig.

Der Messbescheid ist verbindlich – auch für die Städte und Gemeinden, die davon nicht abweichen dürfen. Sie wenden in einem letzten Schritt nur noch ihre Hebesätze an, um die endgültige Grundsteuer zu berechnen. Hebesätze gibt es vor Ort mindestens zwei: einen für die Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) und einen für die Grundsteuer B (Wohnen und Gewerbe). Optional kann ab 2025 noch ein dritter Hebesatz für unbebaute baureife Grundstücke beschlossen werden (Grundsteuer C). Die Hebesätze gelten jeweils für alle Steuerzahlenden einheitlich und werden für die neue Grundsteuer ab 2025 neu festgelegt.

Was heißt das für die jeweilige individuelle Grundsteuerbelastung?

Wesentlich für die Grundsteuerzahler/-innen ist die Einstufung nach neuem Recht. Ob der Grundbesitz also ab 2025 als besonders hoch oder gering zu besteuern oder eher durchschnittlich einzustufen ist, darüber entscheidet das neue Grundsteuerrecht des Landes, das im Grundsteuer-Messbescheid des Finanzamts abgebildet ist, auf Basis der oben geschilderten Faktoren.

Die Gemeinden haben auf diese Wertfeststellung keinen Einfluss. Mit den Hebesätzen werden alle neuen Werte nur noch gleichmäßig hochgerechnet. Das Verhältnis der neuen Werte untereinander, das sich aus dem reformierten Recht ergibt, wird durch diese Hochrechnung nicht mehr verändert.

Muss ab 2025 mehr Grundsteuer bezahlt werden?

Ob jemand ab 2025 mehr Grundsteuer als zuvor bezahlen muss, hängt nach dem neuen Grundsteuerrecht des Landes in erster Linie von der Bewertung nach den obigen Kriterien, also relevante Grundstücksfläche und Bewertung der Lage innerhalb der Kommune, ab. 

 

 

Stadt untersagt die Wasserentnahme

Die Stadt Goslar untersagt aufgrund der Trockenheit bis auf Weiteres per Allgemeinverfügung die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern.

Videobotschaft zum neuen Jahr

Goslars neue Oberbürgermeisterin, Urte Schwerdtner, wendet sich in einer Videobotschaft zum neuen Jahr an Goslars Bürgerinnen und Bürger und lädt sie zu einem Rundgang durch unsere schöne Stadt ein.

Archiv - Jahrgang 2021

Die Stadt Goslar stellt die Bekanntmachungen auf der Grundlage der Neufassung ihrer Hauptsatzung  seit dem 01.01.2012 im Internet zur Verfügung.

Informationen zu öffentlichen Sitzungen des Rates der Stadt Goslar und seiner Ausschüsse finden Sie unter Rat und Politik in der Rubrik Bürgerinformationssystem

Jahrgang 2021

Nr. der
Bekanntmachung
Betreff

Datum der
Veröffentlichung
 71-2021 1.Änderung der Hauptsatzung der Stadt Goslar vom 16.11.2021 30.12.2021
 70-2021

Protokollunterlage des Scoping-Termins für das wasserrechtliche Planfeststellungsverfahren zum geplanten Kiesabbau in Wiedelah
(siehe hierzu Nummer 42-2021)

22.12.2021
 69-2021

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit
Bebauungsplan Nr. 512 „Bockswieser Straße“, zugleich teilweise Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 501 „Rathausstraße"
Bebauungsplan Nr. 180 „Fachmarktzentrum Gutenbergstraße Teilplan II“ mit ÖBV, gleichzeitige Teilaufhebung der Bebauungspläne Nr. 033.1 „Gutenbergstraße“, Nr. 111 „Verlängerte Gutenbergstraße“ sowie Nr. 024.A „Vienenburger Straße"

17.12.2021
 68-2021 Anordnung eines Abbrennverbotes für Feuerwerkskörper sowie Lageplan 13.12.2021
 67-2021 Bebauungsplan Nr. 153.4 „Lilienthalstraße“, 4. Änderung mit ÖBV, gleichzeitige Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 153 „Lilienthalstraße“ sowie Teilaufhebung der Bebauungspläne Nr. 093 „Dauerkleingartenanlage Lehmweg“ und Nr. 001.a „Ohlhof Nord 1“
Bebauungsplan Nr. 179 „Fachmarktzentrum Gutenbergstraße Teilplan I“ mit ÖBV, gleichzeitige Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 112 „Gutenbergstraße I“ sowie Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 050.a „Okerstraße“
12.11.2021
 66-2021 Bestellte Bezirksschornsteinfeger zum 01.01.2022 12.11.2021
 65-2021 Übermittlungssperre zum Bundemeldegesetz  05.11.2021
 64-2021 Satzung der Stadt Goslar über den Ausgleichsbetrag für nicht herzustellende Einstellplätze (Ablösesatzung für Einstellplätze)  03.11.2021
 63-2021 Satzung der Stadt Goslar für die Stadtbibliothek Goslar 28.10.2021
 62-2021 35. Änderung FNP der Stadt Vienenburg, B-Plan Nr. Wi 012 „Weidenstraße Nord“ und B-Plan Nr. 20A.4 „Nussanger“ 22.10.2021
 61-2021 Verkaufsoffener Sonntag im Gebiet der Stadt Goslar am 07.11.2021 20.10.2021
 60-2021 Satzung der Stadt Goslar über die Entschädigung für sonstige ehrenamtliche Personen vom 05.10.2021 18.10.2021
 59-2021 Bebauungsplan Nr. 308.1 "Wiesenweg", 1.Änderung - Inkrafttreten gem. §10 BauGB 18.10.2021
 58-2021 Bebauungsplan Nr.148.8 "Kramerswinkel I", 8.Änderung - Inkrafttreten gem. §10 BauGB 18.10.2021
 57-2021 Verkaufsoffene Sonntage im Gebiet der Stadt Goslar 2021 und 2022 07.10.2021
 56-2021 Kommunalwahl 2021 - Ergebnisse
Wahlbekanntmachung Ergebnisse Stadtratswahl vom 12.09.2021
Wahlbekanntmachung Ergebnis Ortsratswahl Hahnenklee vom 12.09.2021
Wahlbekanntmachung Ergebnisse Ortsteile Ortsvorsteher vom 12.09.2021
Wahlbekanntmachung Ergebnis Stichwahl Oberbürgermeisterwahl vom 30.09.2021
04.10.2021
 55-2021

Lärmaktionsplan - Bekanntmachung
Lärmaktionsplan der Stadt Goslar zur Umsetzung der 3.Stufe/Runde der Umgebungslärmrichtlinie
Lärmaktionsplan Anlagen 2-6

04.10.2021

 54-2021

Gemeindewahlausschuss-Sitzungen
Einladung zur Gemeindewahlausschuss-Sitzung am 15.09.2021
Einladung zur Gemeindewahlausschuss-Sitzung am 17.09.2021 
Einladung zur Gemeindewahlausschuss-Sitzung am 30.09.2021 

23.09.2021
 53-2021 Wahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters – Wahlergebnis vom 12.09.2021, Feststellung, dass eine Stichwahl stattfindet 15.09.2021
 52-2021 Kommunalwahl 2021 - Wahlbekanntmachung mit Wahllokalen zur Kommunalwahl am 12.09.2021 06.09.2021
 51-2021 Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Kommunalwahlen am 12. September 2021 16.08.2021
 50-2021

Wahlbekanntmachung – Zulassung von Wahlvorschlägen zur Stadtratswahl
Wahlbekanntmachung – Zulassung von Wahlvorschlägen zur Ortsratswahl  
Wahlbekanntmachung – Zulassung von Wahlvorschlägen zur Wahl der/des Oberbürgermeister/in

Datenschutzrechtliche Löschung gem. § 83 Abs. 4 NKWO.

04.08.2021
 49-2021 Neufassung der Richtlinien für Maßnahmen zur künstlerischen Ausgestaltung des Stadtbildes, Ratsbeschluss vom 20.07.2021 26.07.2021
 48-2021 Neufassung der Entgeltordnung - Eintrittspreise und Nutzungsentgelte für die kulturellen Einrichtungen, Ratsbeschluss vom 20.07.2021 23.07.2021
 47-2021 Satzung zur Regelung der Friedhofsordnung in der Stadt Goslar (Friedhofssatzung) vom 23.03.2021 21.07.2021
 46-2021 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung eines Gästebeitrages im Stadtteil Hahnenklee/Bockswiese der Stadt Goslar (Gästebeitragssatzung Hahnenklee) vom 20.07.2021 21.07.2021
 45-2021 Einladung zur Sitzung des Gemeindewahlausschusses am 28.07.2021 16.07.2021
 44-2021 Bebauungsplan Nr. 203.5 „Galgheitstraße“, 5. teilw. Änderung - Inkrafttreten gem. § 10 BauGB 13.07.2021
 43-2021 Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Gemeindewahlausschusses 07.07.2021
 42-2021 Antragsunterlagen zum Scoping-Termin für das wasserrechtliche Planfeststellungsverfahren zum geplanten Kiesabbau in Wiedelah 06.07.2021
 41-2021 Satzung zur Sicherung von Stadtumbaumaßnahmen für das Stadtumbaugebiet „Kaiserpfalzquartier und südliche Wallanlagen" 02.07.2021
 40-2021 Kommunalwahl und OB-Wahl 2021 - Wahlbekanntmachung – Sonderregelung für Unterstützungsunterschriften 28.06.2021
 39-2021 Genehmigung Haushaltssatzung der Stadt Goslar für das Haushaltsjahr 2021 25.06.2021
 38-2021 Ausschreibung bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger für die Kehrbezirke 10303,10305, 10412 04.06.2021
 37-2021 Jahresabschluss der AquaService GmbH zum 31.12.2019 03.06.2021
 36-2021 Jahresabschluss des Goslarer Gebäude Management zum 31.12.2019 03.06.2021
 35-2021 Jahresabschluss der Goslar Marketing GmbH zum 31.12.2019 03.06.2021
 34-2021 Jahresabschluss der Kur- und Fremdenverkehrsgesellschaft Goslar-Hahnenklee mbH zum 31.12.2019 03.06.2021
 33-2021 Jahresabschluss der Hahnenklee-Tourismus-Marketing GmbH zum 31.12.2019 03.06.2021
 32-2021 Jahresabschluss der Stadtentwässerung Goslar GmbH zum 30.09.2019 03.06.2021
 31-2021 Jahresabschluss der Stadtforst Goslar zum 31.12.2019 03.06.2021
 30-2021 Jahresabschluss der Stadtwerke Goslar zum 31.12.2019 03.06.2021
 29-2021 Jahresabschluss der Wasser- und Abwassergesellschaft Vienenburg mbH zum 31.12.2019 03.06.2021
 28-2021 Jahresabschluss der Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg Goslar GmbH zum 31.12.2019 03.06.2021
 27-2021 Bebauungsplan Nr. 20A „Nussanger“ 4.Änderung 21.05.2021
 26-2021 Jahresabschluss der Stadtbus Goslar GmbH zum 31.12.2019 07.05.2021
 25-2021 Planfeststellung für den Ersatzneubau der Brücke über die Oker (BW 40 29 515) bei Vienenburg im Zuge der Bundesstraße 241 – Auslegung Planfeststellungsunterlagen 07.05.2021
 24-2021 Wahlbekanntmachung zur Neuwahl der/des Oberbürgermeister/in der Stadt Goslar - Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen 23.04.2021
 23-2021 Wahlbekanntmachung zur Neuwahl des Rates der Stadt Goslar - -Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen 23.04.2021
 22-2021 Öffentliche Bekanntmachung der Vereinfachten Flurbereinigung Lüttgenrode, Teilgebiet Lüttgenrode Ortslage, Landkreis Harz, mit der Verfahrensnummer HZ0 102 - Ausführungsanordnung 15.04.2021
 21-2021

Der hybriden Sanierungsbeiratssitzung „Hahnenklee- Rathausstraße“ am 22.04.2021 um 17:00 Uhr kann wie folgt beigetreten werden:
Für die Teilnahme an der Videokonferenz entweder die Zoom App installieren oder sich über Ihren Browser anmelden.

 14.04.2021
 20-2021

Der hybriden Sanierungsbeiratssitzung "Soziale Stadt Jürgenohl" am 20.04.2021 um 18:00 Uhr kann wie folgt beigetreten werden: 
Für die Teilnahme an der Videokonferenz entweder die Zoom App installieren oder sich über Ihren Browser anmelden.

14.04.2021
 19-2021 Widmung von Straßen 07.04.2021
 18-2021 Überörtliche Kommunalprüfung des Niedersächsischen Landesrechnungshofs gem. §§ 1-4 NKPG; „Integration von Flüchtlingen – Maßnahmen – Wirkungen – Aufwendungen“ 01.04.2021
 17-2021 Bebauungsplan Nr. Vbg. 043 „Kita an der Radau“ 26.03.2021
 16-2021 22.03.2021
 15-2021 Bekanntmachung Bezirksschornsteinfeger (Jürgenohl, Georgenberg, Teile der Altstadt, Weddingen, Fliegerhorst Mitte, Astfeld) 05.03.2021
 14-2021 Bebauungsplan Nr. Vbg. 31.1 „Liethberg III“, 1. Änderung 04.03.2021
 13-2021 Bauleitplanung der Stadt Goslar Bebauungsplan Nr. 177 „Fliegerhorst Nord“ 25.02.2021
 12-2021 103. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar für den Bereich "Fliegerhorst Nord" 25.02.2021
 11-2021 Genehmigung 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Goslar für das Haushaltsjahr 2020 15.02.2021
 10-2021 Bebauungsplan Nr. Vbg. 042 „Liethberg VI“ 03.02.2021
 09-2021 Umbenennung von Straßen 27.01.2021
 08-2021 Widmung von Verkehrsflächen 27.01.2021
 07-2021 Anpassung der Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit in der Stadt Goslar (Stand: 01.01.2020) 25.01.2021
 06-2021 Kaiserpfalzquartier und südliche Wallanlagen - festlegung als Stadtumgebung gemäß §171b BauGB 22.01.2021
 05-2021 Satzung der Stadt Goslar über die Festlegung der Schulbezirke für die Goslarer Grundschulen (Schulbezirkssatzung) vom 17.11.2020 20.01.2021
 04-2021 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit: Bebauungsplan Nr. WI 012 "Weidenstraße Nord" 19.01.2021
 03-2021 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit: Bebauungsplan Nr. 148.8 "Kramerswinkel I", 8.Änderung  08.01.2021
 02-2021 Festsetzung der Abgaben 2021 04.01.2021
 01-2021 Ausschreibung bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger (m/w/d) für den Kehrbezirk 10302 02.01.2021

 

Archiv-Jahrgänge

Bis zum 31.12.2011 wurden Satzungen, Verordnungen sowie die Genehmigung von Flächennutzungsplänen der Stadt Goslar im Amtsblatt für den Landkreis Goslar bekannt gemacht. 

Weitere Informationen

Stadt Goslar - Bürgerbüro -
Postanschrift: Charley-Jacob-Straße 3, 38640 Goslar
Postfachanschrift: Postfach 3452, 38634 Goslar
Tel. 05321 704-115, Fax 05321 704-445
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Archiv - Jahrgang 2020

Die Stadt Goslar stellt die Bekanntmachungen auf der Grundlage der Neufassung ihrer Hauptsatzung  seit dem 01.01.2012 im Internet zur Verfügung.

Informationen zu öffentlichen Sitzungen des Rates der Stadt Goslar und seiner Ausschüsse finden Sie unter Rat und Politik in der Rubrik Bürgerinformationssystem

Jahrgang 2020

Nr. der
Bekanntmachung
Betreff

Datum der
Veröffentlichung
 02-2021 Festsetzung der Abgaben 2021 04.01.2021
 01-2021 Ausschreibung bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger (m/w/d) für den Kehrbezirk 10302 02.01.2021
 51-2020 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung eines Gästebetrages im Stadtteil Hahnenklee der Stadt Goslar (Gästebeitragssatzung Hahnenklee) vom 15.12.2020 30.12.2020
 50-2020 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung eines Gästebeitrages der Stadt Goslar (Gästebeitragssatzung) vom 15.12.2020 30.12.2020
 49-2020 Anordnung eines Abbrennverbotes für Feuerwerkskörper sowie Lageplan 10.12.2020
 48-2020 Satzung über die Erweiterung der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebietes „Altstadt – Östlicher Teil“ 07.12.2020
 47-2020 Förderrichtlinie für Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet „Altstadt – Östlicher Teil" 07.12.2020
 46-2020 Bekanntmachung der Gemeindewahlleitung 02.12.2020
 45-2020 Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Goslar (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 17.11.2020 26.11.2020
 44-2020 Richtlinie über Ehrungen durch die Stadt Goslar vom 01.04.2020 11.11.2020
 43-2020 Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Goslar (Friedhofsgebührensatzung) vom 29.09.2020 29.10.2020
 42-2020 Planfeststellung für den Ersatzneubau der Brücke über die Oker (BW 40 29 515) bei Vienenburg im Zuge der Bundesstraße 241 - Anhörungsverfahren  01.10.2020
 41-2020 Verkaufsoffene Sonntage im Gebiet der Stadt Goslar 2020 und 2021 22.09.2020
 40-2020 Bebauungsplan Nr. 172.2 "Fliegerhorst", 2.Änd. 07.09.2020
 39-2020 Bekanntmachung LGLN über die Offenlegung von EIntragungen in das Liegenschaftskataster von Goslar, Stadt - Lochtum 31.08.2020
 38-2020 Beschluss über den Jahresabschluss 2013, Beschlussfassung über die Entlastung 2013 und Hinweis auf Auslegung 25.07.2020
 37-2020 Auslegung des Schlussberichts des Rechnungsprüfungsamtes der Stadt Goslar über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013 25.07.2020
 36-2020 Erneute eingeschränkte und verkürzte Auslegung des Bebauungsplan Nr. Vbg. 042 "Liethberg IV" gemäß § 3 Abs. 2 i. V. m.§ 4 a Abs. 3 BauGB 22.07.2020
 35-2020 Bebauungsplan Nr. Lo 002.2 "Lochtum-Ost", 2. Änderung mit örtlicher Bauvorschrift im beschleunigten Verfahren gem. §13a BauGB - Inkrafttreten gem. §10 BauGB 09.07.2020
 34-2020 Bebauungsplan Nr.67.6 "Hildesheimer Straße", 6.teilw. Änderung 09.07.2020
 33-2020 Bebauungsplan Nr. 203.4 "Galgheitstraße", 4.Änderung 08.07.2020
 32-2020

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit: Bebauungspläne Nr. 308.1 "Wiesenweg", 1.Änderung und Nr. 203.5 "Galgheitstraße", 5.Änderung 
Öffentliche Auslegung: Bebauungsplan Nr. Vbg. 31.1 "Liethberg III", 1.Änderung und 100.Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar für den Bereich "Kaiserpfalzquartier" und Bebauungsplan Nr. 176 "Kaiserpfalzquartier"

03.07.2020
 31-2020 Festlegung der Angemessenheit von Aufwandsentschädigungen für die Tätigkeit als Vertreterin oder Vertreter der Stadt Goslar in Unternehmen und Einrichtungen des privaten Rechts  02.07.2020
 30-2020 Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk 10301 zum 01.09.2020 bestellt 26.06.2020
 29-2020 104.Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar für den Bereich "Galgheitstraße" 16.06.2020
 28-2020 Öffentliche Bekanntmachung: Vereinfachte Flurbereinigung Hessen - Aufforderung zur Anmeldung von unbekannten Rechten, Verzeichnis der Verfahrensflurstücke und Gebietskarte 08.06.2020
 27-2020 Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Stadt Goslar 30.05.2020
 26-2020 Jahresabschluss der Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg Goslar GmbH zum 31.12.2018 28.05.2020
 25-2020 Jahresabschluss der Wasser- und Abwassergesellschaft Vienenburg mbH zum 31.12.2018 28.05.2020
 24-2020 Jahresabschluss der Stadtwerke Goslar zum 31.12.2018 28.05.2020
 23-2020 Jahresabschluss der Stadtforst Goslar zum 31.12.2018 28.05.2020
 22-2020 Jahresabschluss der Stadtbus Goslar GmbH zum 31.12.2018 28.05.2020
 21-2020 Jahresabschluss der Stadtentwässerung Goslar GmbH zum 30.09.2018 28.05.2020
 20-2020 Jahresabschluss der Kur- und Fremdenverkehrsgesellschaft Goslar-Hahnenklee mbH zum 31.12.2018 28.05.2020
 19-2020 Jahresabschluss der Hahnenklee-Tourismus-Marketing GmbH zum 31.12.2018 28.05.2020
 18-2020 Jahresabschluss des Goslarer Gebäude Management zum 31.12.2018 28.05.2020
 17-2020 Jahresabschluss der Aqua Service GmbH zum 31.12.2018 28.05.2020
 16-2020 Jahresabschluss der Goslar Marketing GmbH zum 31.12.2018 28.05.2020
 15-2020 4.Satzung zur Änderung der Vergnügungssteuersatzung der Stadt Goslar (Vergnügungssteuersatzung) 28.05.2020
 14-2020 Bekanntmachung der Planfeststellung für den Umbau der Bundesstraße 82 sowie die verkehrliche Anbindung des Grundstückes an die Bundesstraße 82Planfeststellung für den Umbau mit Ersatzneubau der Brücke über die Wedde zwischen Weddingen und Beuchte im Zuge der Bundesstraße 82 und Planfeststellung für die verkehrliche Anbindung des Grundstückes „Neubau der Feuerwache Immenrode“ an die Bundesstraße 82 15.05.2020
 13-2020 Allgemeinverfügung zum Alkoholverbot am Himmelfahrtstag und Lageplan  09.05.2020
 12-2020 Satzung der Stadt Goslar zur Festsetzung der Zahl der zu wählenden Abgeordneten für die Wahlperiode vom 01.11.2021 bis 31.10.2026 (Ratsverkleinerungssatzung)  21.04.2020
 11-2020 Bebauungsplan Nr.177 "Fliegerhorst Nord" mit örtlicher Bauvorschrift (ÖBV), teilweise Aufhebung des Babauungsplanes Nr.172 "Fliegerhorst" und Bebauungsplan Nr. Vbg. 31.1 "Liethberg III", 1.Änderung - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit, Bebauungsplan Nr. 172.2 "Fliegerhorst", 2.Änderung - Öffentliche Auslage  09.04.2020
 10-2020 Genehmigung Haushaltssatzung der Stadt Goslar in der Fassung der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020  30.03.2020
 09-2020 Beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren „Grünes Band – Göddeckenrode/2“, Landkreis Harz, Verf.-Nr. GRB 024  12.03.2020
 08-2020 Ausschreibung als Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk 10301 zum 01.09.2020  07.03.2020
 07-2020 Planfeststellung für den Ersatzneubau der Brücke über die Oker (BW 40 29 515) bei Vienenburg im Zuge der Bundesstraße 241 - mit Unterlagen - Titelblätter -
Ordnerrücken und Register Okerbrücke 
 21.02.2020
 06-2020 Bebauungsplan Nr. 172.1 "Fliegerhorst", 1.Änderung  31.01.2020
 05-2020 Bebauungsplan Nr.309 "Am Försterberg"  31.01.2020
 04-2020 Bebauungsplan Nr. 52.7 "Am Hohen Brink", 7.teilweise Änderung  31.01.2020
 03-2020 Die 102. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar für den Bereich "Försterberg" wurde vom Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig am 14.01.2020 genehmigt (mit der Verfügung Arl-BS 21101 -153005-102/829)   17.01.2020
 02-2020 Verkaufsoffene Sonntage im Gebiet der Stadt Goslar 2020   17.01.2020
 01-2020 Festsetzung der Abgaben 2020   09.01.2020

Archiv-Jahrgänge

Bis zum 31.12.2011 wurden Satzungen, Verordnungen sowie die Genehmigung von Flächennutzungsplänen der Stadt Goslar im Amtsblatt für den Landkreis Goslar bekannt gemacht. 

Weitere Informationen

Stadt Goslar - Bürgerbüro -
Postanschrift: Charley-Jacob-Straße 3, 38640 Goslar
Postfachanschrift: Postfach 3452, 38634 Goslar
Tel. 05321 704-115, Fax 05321 704-445
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Archiv - Jahrgang 2019

Die Stadt Goslar stellt die Bekanntmachungen auf der Grundlage der Neufassung ihrer Hauptsatzung  seit dem 01.01.2012 im Internet zur Verfügung.

Informationen zu öffentlichen Sitzungen des Rates der Stadt Goslar und seiner Ausschüsse finden Sie unter Rat und Politik in der Rubrik Bürgerinformationssystem

Jahrgang 2019

Nr. der
Bekanntmachung
Betreff

Datum der
Veröffentlichung
65-2019 3. Änderungssatzung zur Tourismusbeitragssatzung der Stadt Goslar für den Stadtteil Hahnenklee vom 22.12.2015 23.12.2019
64-2019 1.Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung eines Gästebeitrages in der Stadt Goslar (Gästebeitragssatzung) 23.12.2019
63-2019 Satzung über die Erhebung eines Gästebeitrages im Stadtteil Hahnenklee/Bockswiese der Stadt Goslar (Gästebeitragssatzung Hahnenklee) 23.12.2019
62-2019 Bebauungsplan Nr. 67.5 "Hildesheimer Str.", 5. Änd. 17.12.2019
61-2019 Neufassung der "Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit in Goslar" 16.12.2019
60-2019 Öffentliche Auslegung: Bebauungsplan Nr. 67.6 "Hildesheimer Str.", 6. teilweise Änderung 12.12.2019
59-2019 Feuerwerksverbot in der Altstadt - Lageplan 11.12.2019
58-2019 Verordnung über Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für die von der Stadt Goslar zugelassenen Taxen (Taxentarifordnung) - ab 01.01.2020 02.12.2019
57-2019

Satzung der Stadt Goslar über den Ausgleichsbetrag für nicht herzustellende Einstellplätze (Ablösesatzung für Einstellplätze) 

Anlage 1, Anlage 2, Anlage 3, Anlage 4

28.11.2019
56-2019 Öffentliche Auslegung: Bebauungsplan Nr. Vbg. 042 „Liethberg IV“ 27.11.2019
55-2019 Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung des Jahresabschlusses 2019 der ehemaligen Stadt Vienenburg 21.11.2019
54-2019 Jahresabschluss 2013 der ehemaligen Stadt Vienenburg 21.11.2019
53-2019 Planfeststellung für die verkehrliche Anbindung des Grundstückes "Neubau der Feuerwehrwache Immenrode" an die Bundesstraße 82 -Anhörungsverfahren- 04.11.2019
52-2019 Übermittlungssperren nach dem Bundesmeldegesetz und dem Niedersächsischen Ausführungsgesetz zum Bundesmeldegesetz 01.11.2019
51-2019 Einziehung von Verkehrsflächen 15.10.2019
50-2019 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Straßenreinigung in der Stadt Goslar (Straßenreinigungsgebührensatzung) 07.10.2019
49-2019

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen in der Stadt Goslar (Straßenreinigungssatzung)

- Anlage zur Straßenreinigungssatzung - Straßenverzeichnis -

07.10.2019
48-2019 Verordnung über Art, Maß und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Goslar (Straßenreinigungsverordnung) vom 01.10.2019 07.10.2019
47-2019 3. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen, Gebühren und Kostenerstattungen für die Abwasserbeseitigung in der Stadt Goslar (Abgabensatzung für die Abwasserbeseitigung) 07.10.2019
46-2019 Widmung von Verkehrsflächen 07.10.2019
45-2019

Bekanntmachung der Rechtsverbindlichkeit des Bebauungsplanes Nr. 143.6 „Marienbad-Schieferweg“ nebst dazugehörigen Unterlagen. 

Begründung zum Bebauungsplan der Stadt Goslar Nr. 143.6 "Marienbad-Schieferweg" 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr.143 "Marienbad-Schieferweg" im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a BauGB

Bebauungsplan Nr. 143.6 "Marienbad-Schieferweg" im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a BauGB

27.09.2019
44-2019 Öffentliche Auslegung: Bebauungsplan Nr. 52.7 "Am Hohen Brink", 7. Änderung, 102. Än-derung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar für den Bereich "Am Försterberg" und Bebauungsplan Nr. 309 "Am Försterberg" 26.09.2019
43-2019 Bebauungsplan Nr. 172.1 „Fliegerhorst“, 1. Änderung, öffentliche Auslage 06.09.2019
42-2019 Betriebssatzung Betriebshof Goslar 15.08.2019
41-2019 Auslegung der Prüfungsmitteilung des Niedersächsischen Landesrechnungshofes zur „Bewirtschaftung des Kommunalwalds" 15.08.2019
40-2019 Auslegung der Prüfungsmitteilung des Niedersächsischen Landesrechnungshofes zu „Jahresabschlussprüfungen bei Eigenbetrieben und privatrechtlichen Unternehmen“ 15.08.2019
39-2019 Auslegung der Prüfungsmitteilung des Niedersächsischen Landesrechnungshofes zu „Betrauungsakte“ 15.08.2019
38-2019 Jahresabschluss der HAHNENKLEE tourismus marketing gmbh zum 31.12.2016 15.08.2019
37-2019 Jahresabschluss der Goslar Marketing GmbH zum 31.12.2016 15.08.2019
36-2019 Jahresabschluss der AquaService GmbH zum 31.12.2017 15.08.2019
35-2019 Jahresabschluss des Goslarer Gebäude Management zum 31.12.2017 15.08.2019
34-2019 Jahresabschluss der Goslar Marketing GmbH zum 31.12.2017 15.08.2019
33-2019 Jahresabschluss der HAHNENKLEE tourismus marketing gmbh zum 31.12.2017 15.08.2019
32-2019 Jahresabschluss der Kur- und Fremdenverkehrsgesellschaft Goslar mbH zum 31.12.2017 15.08.2019
31-2019 Jahresabschluss der Odeon-Theater GmbH zum 30.06.2017 15.08.2019
30-2019 Jahresabschluss der Stadtentwässerung Goslar GmbH zum 30.09.2017 15.08.2019
29-2019 Jahresabschluss der Stadtbus Goslar GmbH zum 31.12.2017 15.08.2019
28-2019 Jahresabschluss der Stadtforst Goslar zum 31.12.2017 15.08.2019
27-2019 Jahresabschluss der Stadtwerke Goslar zum 31.12.2017 15.08.2019
26-2019 Jahresabschluss der Wasser- und Abwassergesellschaft Vienenburg mbH zum 31.12.2017 15.08.2019
25-2019 Jahresabschluss der Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg Goslar GmbH zum 31.12.2017 15.08.2019
24-2019 Sanierung von Bergbaualtlast im Granetal 08.08.2019
23-2019 Planfeststellung für das Bauvorhaben „Änderung der Eisenbahnüberführung über die Oker“, Bahn-km 31,293 bis 31,379 der Strecke 1901 Braunschweig – Bad Harzburg 01.08.2019
22-2019 Nutzer- und Entgeltordnung für die Überlassung der Tagungsräumlichkeiten im GoTEC zur Benutzung durch Dritte 10.07.2019
21-2019 Bebauungsplan Nr. 20 A "Nussanger", 3. teilweise Änd. - Inkrafttreten gem. § 10 BauGB 05.07.2019
20-2019 Verordnung über die Erweiterung des Warenangebotes auf den Wochenmärkten in der Stadt Goslar vom 25.06.2019 04.07.2019
19-2019 Planfeststellung für den Bau des Teilabschnittes A der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Wahle-Mecklar zwischen den Umspannwerken Wahle und Lamspringe.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier
25.06.2019
18-2019 Bebauungspläne Nr. 52.7 „Am Hohen Brink“, 7. teilweise Änderung, Nr. 67.6 „Hildes-heimer Str.“, 6. teilweise Änderung und Nr. 172.1 „Fliegerhorst“, 1. Änderung – Früh-zeitige Beteiligung der Öffentlichkeit 24.06.2019
17-2019 Öffentliche Auslage: Bebauungsplan Nr.67-5 "Hildesheimer Str.", 5. Änderung 19.06.2019
16-2019 2. Änderungssatzung zur Fremdenverkersbeitragssatzung der Stadt Goslar für den Stadtteil Hahnenklee  
01.06.2019
15-2019

Satzung über die Erhebung eines Gästebeitrages in der Stadt Goslar (ohne Stadtteil Hahnenklee)

01.06.2019
14-2019 Allgemeinverfügung zum Alkoholverbot am Himmelfahrtstag - Lageplan 13.05.2019
13-2019 2. Anordnung zur Veränderung des Flurbereinigungsgebietes der Vereinfachten Flurbereinigung Lüttgenrode, Landkreis Harz, Verfahren Nr: 26 HZ0091 04.04.2019
12-2019 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3(1) BauGB: 67.5 "Hildesheimer Str.", 5. Änderung und 309 "Am Försterkamp" mit Änderung FNP 25.03.2019
11-2019 Genehmigung Haushaltssatzung der Stadt Goslar für das Haushaltsjahr 2019 07.03.2019
10-2019 Satzung des Wasser- und Bodenverbandes „Lochtum“ 11.02.2019
09-2019 Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012
der ehemaligen Stadt Vienenburg
08.02.2019
08-2019 Jahresabschluss 2012 der ehemaligen Stadt Vienenburg 08.02.2019
07-2019 Richtlinien zur Förderung des Sportes in der Stadt Goslar 25.01.2019
06-2019 Bebauungsplan Nr. 172 "Fliegerhorst" mit ÖBV 15.01.2019
05-2019 Entschädigungssatzung für sonstige ehrenamtliche Personen der Stadt Goslar  11.01.2019
04-2019 Nebentätigkeiten des Oberbürgermeisters 09.01.2019
03-2019 Satzung des Beregnungsverbandes Lengde 07.01.2019
02-2019 Satzung des Beregnungsverbandes Wiedelah 07.01.2019
01-2019 Satzung des Dränverbandes Immenrode 07.01.2019

Archiv-Jahrgänge

Bis zum 31.12.2011 wurden Satzungen, Verordnungen sowie die Genehmigung von Flächennutzungsplänen der Stadt Goslar im Amtsblatt für den Landkreis Goslar bekannt gemacht. 

Weitere Informationen

Stadt Goslar - Bürgerbüro -
Postanschrift: Charley-Jacob-Straße 3, 38640 Goslar
Postfachanschrift: Postfach 3452, 38634 Goslar
Tel. 05321 704-115, Fax 05321 704-445
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Archiv - Jahrgang 2018

Die Stadt Goslar stellt die Bekanntmachungen auf der Grundlage der Neufassung ihrer Hauptsatzung  seit dem 01.01.2012 im Internet zur Verfügung.

Informationen zu öffentlichen Sitzungen des Rates der Stadt Goslar und seiner Ausschüsse finden Sie unter Rat und Politik in der Rubrik Bürgerinformationssystem

Jahrgang 2018

Nr. der
Bekanntmachung
Betreff

Datum der
Veröffentlichung
53-2018 Festsetzung der Abgaben 2019 28.12.2018
52-2018 Widmung von Verkehrsflächen 19.12.2018
51-2018 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen, Gebühren und Kostenerstattungen für die Abwasserbeseitigung im Stadtteil Vienenburg mit den dazugehörigen Ortsteilen (Abgabensatzung für die Abwasserbeseitigung) 19.12.2018
50-2018 Bebauungsplan Nr. 175 "Gosetal" mit ÖBV 13.12.2018
49-2018 Allgemeinverfügung zum Abbrennverbot von Feuerwerkskörpern in der Altstadt - Lageplan 13.12.2018
48-2018 99. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar für den Bereich
"Fliegerhorst II"
 -  Übersichtsplan 
29.11.2018
47-2018 Planfeststellung für den Umbau mir Ersatzneubau der Brücke über die Wedde zwischen Weddingen und Beuchte im Zuge der Bundesstraße 82 – Auslegung Planunterlagen - Anlagen 28.11.2018
46-2018 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3(1) BauGB: 101. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar und Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 41.4 „Klubgarten“, 4. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 41 „Klubgarten“ 01.11.2018
45-2018 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3(1) BauGB: Bebauungsplan Nr. 176 „Kaiser-pfalzquartier“ mit gleichzeitiger Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 71 „Kaiserbleek I“ sowie Teilaufhebung der Bebauungspläne Nr. 36 und 36.1 „Wallstraße“, Nr. 46 „Kaiserbleek“, Nr. 058 „Teilortsplan Südtangente, Nr. 144 „Teilortsplan Südtangente Teil II“ 26.10.2018
44-2018 Planfeststellungsverfahren für den Bau des Teilabschnittes A der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Wahle-Mecklar zwischen den Umspannwerken Wahle und Lamspringe; 1. Planänderung- Erörterungstermin 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Wahle-Mecklar zwischen den Umspannwerken Wahle und Lamspringe; 1. Planänderung- Erörterungstermin 12.10.2018
43-2018 Feststellung gemäß § 5 UVPG 

„Hellebach“/ Weddingen

01.10.2018
42-2018 Bebauungsplan Nr. 45 A.3 "Ginsterbusch" 25.09.2018
41-2018 Widmung von Verkehrsflächen - Krugwiese 18.09.2018
40-2018 Planfeststellungsverfahren „Neubau Feuerwache Immenrode“, verkehrliche Anbindung des Grundstückes - Deckblatt - Erläuterungsbericht - Übersichtslageplan - Lageplan - Höhenplan 1 - Höhenplan 2 - Höhenplan 3 - Ausbauquerschnitt - Koordinierter Leitungsplan - Umweltbericht - Geotechnische Untersuchung - Prüfkatalog zur Prüfung der UVP-Pflicht 17.09.2018
39-2018 Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Salzgitterscher Höhenzug (Landkreis Goslar)“ -
Entwurf Verordnung - Übersicht - Anhang B - Begründung zur Verordnung -
- Übersicht Mittelwald - Übersicht LRT
06.09.2018
38-2018 1. Teilweise Änderung des Bebauungsplanes "Ohlhof Zentrum I" 27.08.2018
37-2018 Auslegung eines Projektfeststellungsbeschlusses 03.08.2018
36-2018 Versteigerung der Fundsachen 2018 - Flyer 04.07.2018
35-2018 Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung des Jahresabschlusses 2011 der ehemaligen Stadt Vienenburg 28.06.2018
34-2018 Jahresabschluss 2011 der ehemaligen Stadt Vienenburg 28.06.2018
33-2018 Entwidmungsverfahren in der Ortschaft Lochtum 27.06.2018
32-2018 Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Stadtpark Oker“
- Erläuterungenen - Grenzen 
27.06.2018
31-2018 Öffentliche Auslegung: 99. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar für den Bereich „Fliegerhorst II“ und Bebauungsplan Nr. 172 „Fliegerhorst“ 25.06.2018
30-2018 Neuaufstellung Bebauungsplan Nr. Wi 011 "Weidenstraße“ mit Örtlicher Bauvorschrift (ÖBV) - Plan 11.06.2018
29-2018 32. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar-Vienenburg für den Bereich „Weidenstraße“ - Plan 11.06.2018
28-2018 9. Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Harz (Landkreis Goslar)“
- Begründung - Karte - Übersichtskarte
30.05.2018
27-2018 Wahl der Schöffinnen und Schöffen der Stadt Goslar für die Amtszeit vom 01.01.2019
bis 31.12.2023vom 01.01.2019 bis 31.12.2023
23.05.2018
26-2018 1. Änderung der Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
in der Stadt Goslar
18.05.2018
25-2018 Bebauungsplan Nr. 43.1 „Beekstraße“; 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 43 „Beekstraße“
Bekanntmachung gem. § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch ( BauGB )
15.05.2018
24-2018 Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Jürgenohl“Erläuterungen zur Sanierungssatzung; Abgrenzung des Sanierungsgebietes 09.05.2018
23-2018 Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Hahnenklee – Rathausstraße“;
Erläuterungen zur Sanierungssatzung; Abgrenzung des Sanierungsgebietes
09.05.2018
22-2018

Verbot von Ansammlungen von Personen zum Zwecke des Konsums von alkoholischen Getränken und des Verweilens zum Zwecke des Konsums von alkoholischen Getränken, wenn das jeweilige Verhalten geeignet ist, die Allgemeinheit erheblich zu belästigen am Himmelfahrtstag, 10. Mai 2018, im Bereich des Granestausees und der Steinbergwiesen.
- Lageplan

24.04.2018
21-2018 Genehmigung Haushaltssatzung der Stadt Goslar für das Haushaltsjahr 2018  05.04.2018
20-2018 Beschluss über den Jahresabschluss 2012, Beschlussfassung über die Entlastung für 2012, Beschluss über Eigenkapital der optimierten Regiebetriebe Betriebshof Straßen und Grün sowie Stadtforst Goslar und Hinweis auf Auslegung  05.03.2018
19-2018 Auslegung des Schlussberichts des Rechnungsprüfungsamtes der Stadt Goslar über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012  05.03.2018
18-2018 Bebauungslanverfahren Nr. 172 "Fliegerhorst" - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit
(§3 Abs. 1 BauGB)  - Begründung - Geltungsbereich - Übersichtsplan - Detailplan 
- Lageplan mit Straßennamen
 01.02.2018
17-2018

Planfeststellungsverfahren für den Bau des Teilabschnittes A der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Wahle-Mecklar zwischen den Umspannwerken Wahle und Lamspringe: 1. Planänderung

Links: https://planfeststellung.strassenbau.niedersachsen.de/overview 
           
https://uvp.niedersachsen.de/startseite

 29.01.2018
16-2018 Festsetzung der Abgaben 2018  22.01.2018
15-2018 Bekanntmachung
Änderungsgenehmigung zur Anlage und zum Betrieb des Segelfluggeländes „Bollrich“ in Goslar
 16.01.2018
14-2018 Festsetzung der Abgaben 2018  11.01.2018
13-2018 Jahresabschluss der Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg Goslar GmbH für das Geschäftsjahr 2016   08.01.2018
12-2018 Jahresabschluss der Wasser- und Abwassergesellschaft Vienenburg mbH zum 31.12.2016   08.01.2018
11-2018 Jahresabschluss der Stadtwerke Goslar zum 31.12.2016  08.01.2018
10-2018 Jahresabschluss der Stadtforst Goslar zum 31.12.2016  08.01.2018
09-2018 Jahresabschluss der Stadtentwässerung Goslar GmbH zum 30.09.2016  08.01.2018
08-2018 Jahresabschluss der Stadtbus Goslar GmbH zum 31.12.2016  08.01.2018
07-2018 Jahresabschluss der Erlebniswelt Harz GmbH für das Geschäftsjahr 2015  08.01.2018
06-2018 Jahresabschluss der Erlebniswelt Harz GmbH für das Geschäftsjahr 2014  08.01.2018
05-2018 Jahresabschluss der Odeon-Theater GmbH zum 30.06.2016  08.01.2018
04-2018 Jahresabschluss der Kur- und Fremdenverkehrsgesellschaft Goslar-Hahnenklee mbH für das Geschäftsjahr 2016  08.01.2018
03-2018 Jahresabschluss des Goslarer Gebäude Management zum 31.12.2016
 08.01.2018
02-2018 Jahresabschluss der AquaService GmbH zum 31.12.2016  08.01.2018
01-2018 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertagesstätten der Stadt Goslar 
(Kindertagesstättengebührensatzung) - gültig ab 01.03.2018
 08.01.2018

Archiv-Jahrgänge

Bis zum 31.12.2011 wurden Satzungen, Verordnungen sowie die Genehmigung von Flächennutzungsplänen der Stadt Goslar im Amtsblatt für den Landkreis Goslar bekannt gemacht. 

Weitere Informationen

Stadt Goslar - Bürgerbüro -
Postanschrift: Charley-Jacob-Straße 3, 38640 Goslar
Postfachanschrift: Postfach 3452, 38634 Goslar
Tel. 05321 704-115, Fax 05321 704-445
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Straßenreinigung

Über den folgenden Link können Sie sich unter Angabe Ihrer Straße über die nächsten Termine der Straßenreinigung informieren: www.eurawasser-goslar.de

Kontakt und Information

Stadt Goslar 
Herr Jannik Fischer
Tel. 05321 704-543
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Informationsmaterial für Bürger zum Download

Neubürgerbroschüre

Gartenbroschüre

Im Mai 2020 hat die Stadt Goslar den Wettbewerb „Gärten der biologischen Vielfalt“ ausgerufen. Bewerbungen kamen aus allen Ortsteilen Goslars. In zwei Bewertungsdurchgängen und nach einigen Besichtigungen wählte die Jury jene Gärten aus, die ganz besonders beispielhaft für ökologisch wertvolle Gestaltung sind. Die Stadtverwaltung hat sie in einer kleinen Broschüre zusammengefasst. Die darin enthaltenen Beschreibungen und Fotos sowie die Bewertung der Jury sollen andere Gartenbesitzerinnen und -besitzer ermutigen, ihrerseits zur Biodiversität beizutragen.

 

 


Neubürgerbroschüre

Neubürgerbroschüre

Herzlich willkommen in Goslar! Damit Sie sich als Neubürgerin oder Neubürger in unserer Stadt schneller zurecht finden, gibt unsere Neubürgerbroschüre einen Überblick – über die Geschichte der Stadt, die Struktur der Stadtverwaltung, Goslars kulturelle Vielfalt, Betreuungs- und Bildungsangebote bis hin zu sozialen Beratungsstellen.

 

 


Familienwegweiser

Familienwegweiser

Die Broschüre bündelt alle Informationen und Adressen, die für Familien interessant sind – von Kinderbetreuung, Schulbildung und Jugendarbeit, über Angebote für Senioren, bis zu Kunst und Kultur oder Beratung und soziale Hilfe.

 

 


Wirtschaftsbroschüre Work Life Balance

Wirtschaftsbroschüre "Work-Life-Balance"

Goslar allein auf eine über 1000jährige Geschichte, das Weltkulturerbe, die Kaiserpfalz oder das reichhaltige Kultur- und Freizeitangebot zu beschränken, wird der Stadt nicht gerecht. Auch der Wirtschaftsstandort Goslar hat ganz viel Kraft. In Goslar lässt sich miteinander leben und arbeiten, und zwar richtig gut. Und an dieser Aussage lassen wir uns auch messen. Machen Sie sich selbst ein Bild: Auf den folgenden Seiten haben wir unsere Leistungen in Zahlen gefasst und in Szene gesetzt.

 

 


Wirtschaftsbroschüre Work Life Balance

Welterbe und Klimaschutz

Häufig wird Denkmalschutz und energetische Gebäudesanierung als Widerspruch verstanden. So besteht die verbreitete Annahme, dass in der als UNESCO-Welterbe anerkannten Altstadt von Goslar Maßnahmen zur energetischen Ertüchtigung von Gebäuden kaum möglich sind. Ein von der Stadt Goslar herausgegebenes „Handbuch für die energetische Sanierung“ möchte jedoch aufzeigen, dass Welterbe und Klimaschutz nicht als Gegensätze verstanden werden müssen. Vielmehr kann durch die behutsame Weiterentwicklung traditioneller Goslarer Bauweisen ein wirksamer Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet werden.
Konkret werden in dem Handbuch die Möglichkeiten zur energetischen Ertüchtigung von Wänden, Dächern, Fenstern oder Türen unter Wahrung des historischen Stadtbildes vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Erneuerung der Heiz- und Anlagentechnik gerichtet, da gerade in diesem Bereich erhebliche Potenziale zur Senkung des Energiebedarfs und zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes ohne wesentliche Eingriffe in die denkmalgeschützte Bausubstanz gegeben sind. Daneben enthält die Publikation nützliche Tabellen und Checklisten sowie eine Liste von Ansprechpartnern und Fördermöglichkeiten.
Das Handbuch kann in der Stadtverwaltung Goslar, Charley-Jacob-Straße 3, Auslagen im 1. Obergeschoss kostenfrei erworben werden. Zusätzlich gibt es eine Online-Version und eine Kurzfassung.

 

Bibliographische Hinweise:

Goslar – Welterbe Altstadt
Handbuch für die energetische Sanierung
Stadt Goslar (Hrsg.)
Autoren:
Dr. Christine Bauer (Stadt Goslar, Fachbereich Kultur - Stabsstelle Weltkulturerbe)
Prof. Dr. Ing. Lars Kühl, Larissa Albert, Vanessa Stahlbock
(LOW-E Ingenieursgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh, Wolfenbüttel)
Goslar 2021

Online-Version - Kurzfassung:

 

 


Heizöl-Lageranlagen

Heizöl-Lageranlagen

Nachfolgend erhalten Sie Informationen zu Heizöl-Lageranlagen, insbesondere zu den Schwerpunktthemen Betreiberpflichten, Mängelbeseitigung und Stilllegung.

 

 


Aquantic

Freizeit

In Goslar und Vienenburg erwartet Sie im Schwimmpark Aquantic und im Freibad Vienenburg jede Menge Badespaß.

 

 


- Änderungen sind vorbehalten -

Ausgewählte Broschüren liegen für Sie im Bürgerbüro der Stadt Goslar aus.

Charley-Jacob-Straße 3, 38640 Goslar
Postfach 3452, 38634 Goslar
Tel. 05321 704-115, Fax 05321 704-445
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Facebook: www.facebook.com/goslar.de

Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 08:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 08:00 bis 13:00 Uhr

Tipp! Zur Downloadübersicht der touristischen Angeboten und Veranstaltungen...

Archiv - Jahrgang 2017

Nr. der
Bekanntmachung
Betreff Datum der
Veröffentlichung
53-2017 Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes über die Prüfung des Jahresabschlusses 2010 der ehemaligen Stadt Vienenburg 22.12.2017
52-2017 Jahresabschluss 2010 der ehemaligen Stadt Vienenburg 22.12.2017
51-2017 Spielplatzsatzung der Stadt Goslar - gültig ab 01.11.2017 20.11.2017
50-2017 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertagesstätten der Stadt Goslar 
(Kindertagesstättengebührensatzung) - gültig ab 01.03.2018
20.12.2017
49-2017 Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Goslar - gültig ab 01.01.2018 20.12.2017
48-2017 Widmung von Verkehrsflächen 20.12.2017
47-2017 Verordnung über Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für die von der Stadt Goslar zugelassenen Taxen (Taxentarifordnung) vom 01.01.2018
20.12.2017
46-2017 Öffentliche Auslegung gem. § 3 (2) BauGB: Bebauungsplan Nr. 173 "Gosetal"Öffentliche Auslegung gem. § 3 (2) BauGB: Bebauungsplan Nr. 173 "Gosetal" 15.12.2017
45-2017 Öffentliche Auslegung gem. § 3 (2) BauGB: Änderung des Flächennutzungsplanes der ehemaligen Stadt Vienenburg für den Bereich "Weidenstraße" und Bebauungsplan Nr. Wi 011 "Weidenstraße" (Wiedelah) 14.12.2017
44-2017 Feuerwerksverbot in der Altstadt - Lageplan 14.12.2017
43-2017 Satzung der Stadt Goslar über den Ausgleichsbetrag für nicht herzustellende Einstellplätze (Ablösesatzung für Einstellplätze) 13.11.2017
42-2017 Widerspruchsreche nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) sowie gemäß § 58 c Soldatengesetz (SG) 08.11.2017
41-2017

Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger

07.10.2017
40-2017 Erneute Öffentliche Auslegung - Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Harly“ in den Landkreisen Goslar und Wolfenbüttel (LSG WF 30)
Anhang A - Übersicht - Karten  Anhang B  Anhang C - Karte 1 Weddingen - Karte 2 Immenrode
Begründung
07.09.2017
39-2017 Änderung der Eisenbahnüberführung über die Oker bei Vienenburg – Bahn-km 31,293 bis Bahn-km 31,379 der Strecke 1901 Braunschweig-Bad Harzburg (Planfeststellungsverfahren auf Antrag der DB Netz AG Hannover) siehe: https://planfeststellung.strassenbau.niedersachsen.de/overview 19.07.2017
38-2017 Öffentliche Auslegung der Verordnung über das Landschaftschutzgebiet Stimmecke:
-Entwurf Verordnung - Begründung - Anhang A - Anhang B
19.06.2017
 37-2017 Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Altstadt – Östlicher Teil“ im Städtebauförderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ mit Lageplan und Erläuterung 09.06.2017
36-2017

Förderrichtlinie für Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet „Altstadt – Östlicher Teil“ im Städtebauförderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ mit Lageplan

09.06.2017
35-2017 Bekanntmachung der Verordnung über die Festsetzung des Überschwemmungsgebiets der Oker In den Ortslagen Oker, Probsteiburg, Vienenburg und Wiedelah in der Stadt Goslar (ÜSG-VO Oker - Stadt Goslar)
 Anlage 1.1 - Anlage 1.2 - Anlage 2.1 - Anlage 2.2 - Anlage 2.3 - Anlage 2.4 - Anlage 2.5 - Anlage 2.6
24.05.2017
34-2017 Verordnung über die Festsetzung des Überschwemmungsgebiets der Innerste in der Ortslage Jerstedt in der Stadt Goslar (ÜSG-VO Innerste - Stadt Goslar) - Anlage 1 - Anlage 2 24.05.2017
33-2017 Bebauungsplan Nr. 52.6 „Am Hohen Brink“ sowie der Text der Bekanntmachung 15.05.2017
32-2017 Allgemeinverfügung Himmelfahrt 2017 11.05.2017
31-2017 Auslegung Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes der Stadt Goslar über die Prüfung des Jahresabschlusses 2011 11.05.2017
30-2017 Beschluss über den Jahresabschluss 2011 und Beschlussfassung über die Entlastung für 2011 sowie Hinweis auf Auslegung 11.05.2017
29-2017 Jahresabschluss der HAHNENKLEE tourismus marketing GmbH zum 31.12.2015 11.05.2017
28-2017 Jahresabschluss der Goslar Marketing GmbH zum 31.12.2015 11.05.2017
27-2017 Jahresabschluss der AquaService GmbH zum 31.12.2015 11.05.2017
26-2017 Jahresabschluss des Goslarer Gebäude Managements zum 31.12.2015 11.05.2017
25-2017 Jahresabschluss der Kur- und Fremdenverkehrsgesellschaft Goslar-Hahnenklee mbH
zum 31.12.2015
11.05.2017
24-2017 Jahresabschluss der Odeon-Theater GmbH zum 30.06.2015 11.05.2017
23-2017 Jahresabschluss der Odeon-Theater GmbH zum 30.06.2014 11.05.2017
22-2017 Jahresabschluss der Stadtentwässerung Goslar GmbH zum 30.09.2015 11.05.2017
21-2017 Jahresabschluss der Stadtbus Goslar GmbH zum 31.12.2015 11.05.2017
20-2017 Jahresabschluss der Stadtforst Goslar zum 31.12.2015 11.05.2017
19-2017 Jahresabschluss der Stadtwerke Goslar zum 31.12.2015 11.05.2017
18-2017 Jahresabschluss der Wasser- und Abwassergesellschaft Vienenburg mbH zum 31.12.2015 11.05.2017
17-2017 Jahresabschluss der Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg Goslar GmbH
zum 31.12.2015
11.05.2017
16-2017

Änderung der Satzung der Stadt Goslar über die Entschädigung
für Ratsfrauen und Ratsherren, Ortsratsmitgliedern, Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher
und nicht dem Rat angehörenden Ausschussmitglieder

- Neue Fassung

10.05.2017
15-2017 Bebauungsplan Nr. Im 18 „Feuerwehr Immenrode“ – Text der Bekanntmachung mit Übersichtsplan 24.04.2017
14-2017 Bebauungsplan Nr. Im 19 „Meierkamp“ – Text der Bekanntmachung mit Übersichtsplan 24.04.2017
13-2017 Genehmigung Haushaltssatzung der Stadt Goslar für das Haushaltsjahr 2017 21.04.2017
12-2017 Neubau von zwei Hochwasserrückhaltebecken als Speicherbeckenkaskade oberhalb der Ortslage Immenrode, Stadt Goslar, Gemarkung Immenrode, Flur 2, Flurstücke 82/8, 44/1, 75/3 sowie die Umverlegung des Weddebachs zum Zwecke der Gewässerentwicklung in diesem Bereich. 06.04.2017
11-2017 Online-Versteigerung von Fundsachen 24.03.2017
10-2017

Flächennutzungsplan der Stadt Goslar in den Grenzen des Stadtgebietes bis 31.12.13 - Neufassung
Anlagen:
Übersichtsplan
Änderungen
Ergänzungen und Berichtigungen

20.03.2017
09-2017 31. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar/Vienenburg für den Bereich "Immenrode Süd"
- Plan
16.03.2017
08-2017 Satzung der Stadt Goslar über die Aufhebung der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebietes Belastungsgebiet Goslar - Oker 15.03.2017
07-2017 Satzung der Stadt Goslar über die Aufhebung der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebietes Unteroker – Soziale Stadt 15.03.2017
06-2017

Öffentliche Auslegung - Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Harly“ in den Landkreisen Goslar und Wolfenbüttel (LSG WF 30) - Entwurf
Anlagen:
Übersicht
Kartenwerk:
Blatt 1, Blatt 2, Blatt 3, Blatt 4, Blatt 5, Blatt 6, Blatt 7, Blatt 8, Blatt 9, Blatt 10, Blatt 11
Blatt 12, Blatt 13, Blatt 14, Blatt 15,

Anhang B,
Anhang C,
Basiserfassung Karte Weddingen,
Basiserfassung Karte Immenrode,
Begründung.

15.03.2017
05-2017 Bebauungsplan Nr. 12.6 „Domstraße“ - Übersichtsplan 08.02.2017
04-2017 Bebauungsplan Nr. 36.2 „Wallstraße“ - Übersichtsplan 08.02.2017
03-2017 Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für die Seniorenarbeit in der Stadt Goslar  30.01.2017
02-2017 Festsetzung der Abgaben 2017 12.01.2017
01-2017 Bekanntmachung über die Anberaumung eines Erörterungstermins - Neufassung der wasserrechtlichen Bewilligungen für das Nordharzerverbundsystem 06.01.2017

Archiv-Jahrgänge

Die Kaiserpfalz in neuem Licht

Die Kaiserpfalz ist eines von Goslars Aushängeschildern. Die Flakscheinwerfer, die die Pfalz im Dunkeln von außen anstrahlen, sind allerdings in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß. Nicht nur, dass sie das Bauwerk platt wie eine Briefmarke erscheinen lassen, sie fressen Unmengen an Strom und beleuchten unerwünschter Weise indirekt auch alles drum herum. Lichtverschmutzung, Energie- und Kostenverschwendung – das soll sich ändern. Die Stadt Goslar hat gemeinsam mit dem Verein „Energie Ressourcen Agentur Goslar“ und der Hochschule Harz ein Beleuchtungskonzept erstellt. Diese Seite informiert über den Fortschritt des Projektes.

Beleuchtungskonzept hebt architektonische Besonderheiten hervor

(Stand Oktober 2017)

Die Kaiserpfalz Goslar wurde zwischen den Jahren 1040 und 1050 unter Heinrich III. errichtet und gehört seit 1992 gemeinsam mit der Altstadt Goslar zum UNESCO Weltkulturerbe.

Dieses einzigartige Denkmal weltlicher Baukunst soll jetzt durch ein neues Beleuchtungskonzept in das „richtige Licht gerückt werden“. Im Rahmen einer Neubeleuchtung der Kaiserpfalz soll die Außenfassade der Kaiserpfalz, der Innenbereich mit Ausstellungsbereich, Kaisersaal und Ulrichskapelle sowie der Vorplatz der Kaiserpfalz mit innovativer und effizienter LED-Technologie beleuchtet werden. Die neue Beleuchtung soll die Kaiserpfalz ästhetisch aufwerten und Stromkosten einsparen. Durch den Austausch der momentan verwendeten Beleuchtung auf LED-Technologie ergeben sich mit deutlich verbesserter Ausleuchtung Einsparmöglichkeiten des Stromverbrauchs der Kaiserpfalz von bis zu 80.000 kWh pro Jahr.

Das Lichtkonzept für die Kaiserpfalz Goslar dient der visuellen Aufwertung des Bauwerkes und hebt architektonische Besonderheiten hervor. Ein weiterer Ansatz des Konzeptes ist die Idee des „Storytelling mit Licht“. Verschiedene speziell ausgewählte Leuchten und Beleuchtungsvarianten gehen dabei auf die besondere Geschichte der Pfalz ein. Das Kaiserhaus wird durch eine Lichtkrone als Symbol für den ehemaligen Thronsaal in den Fokus der Beleuchtung gerückt und die farbige Beleuchtung der Ulrichskapelle ermöglicht durch eine rote Farbsteuerung das Aufzeigen der Tatsache, dass hier noch immer das Herz von Heinrich III aufbewahrt wird. Die Beleuchtung der Reiterstandbilder, die in der deutschen Geschichte eine bedeutende Rolle gespielt haben, sind ebenfalls Teil des „Storytelling“ im Beleuchtungskonzept.

Das entwickelte Beleuchtungskonzept unterliegt einer Vielzahl von verschiedenen Anforderungen. Im Fokus steht dabei die Auswahl von energiesparenden und langlebigen LED-Leuchten, die Akzentuierung und Betonung der einmaligen Architektur der Kaiserpfalz Goslar, sowie die Verringerung von Streulicht durch die Beleuchtung.

Lichtverschmutzung beschreibt die Aufhellung des Nachthimmels durch künstliches Streulicht, welches verwendet wird, um Straßen oder Gebäude zu beleuchten. Dieses streut meist einen Teil des Lichtes in die Atmosphäre ab und bewirkt damit in Form von Lichtsmog einen künstlich aufgehellten Nachthimmel. Dies hat neben der Energieverschwendung zudem negative Auswirkungen auf das Ökosystem der Wildtiere, auf die menschliche Gesundheit und auf den Verlust der Nacht durch kaum noch sichtbare Sterne.

Einen ersten Eindruck des Beleuchtungskonzeptes im Aussen- und Innenbereich bieten folgende Illustrationen welche mit einer 3D-Simulation der Pfalz und des Gartens mit Reiterstandbildern davor erstellt wurden:

 

Kaiserpfalz und Vorplatz mit integriertem Beleuchtungskonzept
Kaiserpfalz und Vorplatz mit integriertem Beleuchtungskonzept

Kontakt & Informationen
HarzOptics GmbH
Prof. Fischer-Hirchert
Dornbergsweg 2, 38855 Wernigerode
Tel. 0152 53635589
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Goslar

Freiwilliges Engagement lohnt sich für ALLE und ist gerade auch für die Engagierten ein großer persönlicher Gewinn: Junge Menschen sammeln praktische Erfahrungen und Kenntnisse und erhalten erste Einblicke in die Berufswelt. Ältere Menschen geben ihre reichhaltige Lebenserfahrung an andere weiter, können über ihr freiwilliges Engagement auch nach dem Berufsleben weiter mitten im Geschehen bleiben.

Aus diesem Grund bietet die Stadt Goslar in den Bereichen Kinderbetreuung, Jugendarbeit sowie der Integration von Flüchtlingen vielfältige Möglichkeiten die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten einzusetzen und diese zu erweitern.

Beim Bundesfreiwilligendienst handelt es sich um einen ganztägigen Dienst. Der Einsatz ist in einem Zeitraum zwischen 6 und 12 Monaten flexibel möglich. Engagieren können sich alle, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben. Neben dem monatlichen Taschengeld von 250 € wird jede bzw. jeder Freiwillige über die Stadt versichert und bekommt die Gelegenheit, an verschiedenen Seminaren teilzunehmen.

Städtische Bundesfreiwilligenstellen


Kindertagesstätten

Hier können Sie das pädagogischen Fachpersonals bei der Förderung der Kinder unterstützen.

Zu Ihren Aufgaben zählen dabei unter anderem:

• Hilfestellung bei der Beaufsichtigung von Kindern
  (Innenbereich und Außenbereich)
• Zusätzliche Angebote für die Kinder
  (z. B. Aktionen zum Thema „gesunde Ernährung)
• Hilfestellung bei der Be- und Entkleidung der Kinder
  (Spaziergänge, Turnen usw.)
• Hilfestellung beim Erwerb lebenspraktischer Kompetenzen
• Hilfestellung bei Bastelarbeiten mit den Kindern
• Hilfestellung bei Reinigungsarbeiten im Gruppen-, u. hauswirtschaftlichen Raum

Mögliche Einsatzstellen

Kita Kunterbunt
(Worthstr. 2-4, 38640 Goslar)

Kita Liliputt
(Kösliner Str. 8, 38642 Goslar – Jürgenohl) 

Kita Ohlhof 
(Wolfgang-Borchert-Weg 9, 38642 Goslar – Ohlhof)  

Kita Löwenzahn
(Am Unteren Dorfbach 1a, 38644 Goslar – Jerstedt) 

Kita Hahndorf 
(Wiesenweg 17, 38644 Goslar – Hahndorf)

Kita Hahnenklee 
(Am Bocksberg 4, 38644 Goslar – Hahnenklee)

Kita Vienenburg 
(Osterwiecker Straße 21,  38690 Vienenburg)


Grundschulen

Sie unterstützen das pädagogischen Fachpersonals bei der Förderung von Schülerinnen und Schülern insbesondere in den Bereichen Inklusion und Integration.

Mögliche Einsatzstellen

Grundschule Goetheschule 
(Kniggenstraße 4, 38640 Goslar)

Grundschule Schillerschule 
(Hoher Brink 35, 38640 Goslar)

Grundschule Oker 
(Wolfenbütteler Str. 51, 38642 Goslar – Oker)

Grundschule Jürgenohl 
(Kösliner Str. 8, 38642 Goslar – Jürgenohl)

Grundschule Vienenburg
(Schulstraße 31, 38690 Goslar – Vienenburg)


Jugendzentren

Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem:

• Hilfe bei der Planung und Umsetzung von Projekten der Jugendarbeit
• Hilfe bei der Vorbereitung von Angeboten
  (z.B. Besorgungs- und Botengänge)
• Unterstützung bei der Betreuung von Fahrten und Ausflügen
• Unterstützung bei Sport- und Kochangeboten
• Mithilfe bei Veranstaltungen der Jugendarbeit
• Hilfe bei Reinigungsarbeiten im Innen- und Außenbereich

Mögliche Einsatzstellen

Jugendzentrum B6 
(Heinrich-Pieper-Straße 1c, 38640 Goslar)
Vollständige Tätigkeitsbeschreibung

Jugendzentrum Gleis 95
(Bei der Eiche 5, 38642 Goslar – Oker)
Vollständige Tätigkeitsbeschreibung

Jugendzentrum Vienenburg 
(Bismarckstraße 14, 38690 Vienenburg)
Vollständige Tätigkeitsbeschreibung


Integration von Flüchtlingen
(Charley-Jacob-Str. 3, 38640 Goslar)

Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem:

• Unterstützung der Stadtjugendpflege bei Veranstaltungen
   (z. B. Goslarer Filmtage),
• Unterstützung der Integrationsbeauftragten im täglichen Schriftverkehr sowie
   bei Besuchen von Familen mit Migrationshintergrund.
• Kontakt zu jugendlichen Flüchtlingen und Unterstüzung bei der Vermittlung
   von Sportvereinen sowie Begleitung im ersten Kontakt.

Ausbildung Logo neu

 

Stadtbibliothek
(Am Museumsufer 2, 38640 Goslar)

Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem:

• Mithilfe beim Bestandsaufbau
• Mithilfe bei technischer Medieneinarbeitung und Bestandspflege (Ergänzung, Aktualisierung, Aussonderung, Präsentation)
• Mithilfe bei Vorbereitungen von Leseförderungsprojekten, z.B. Bilderbuchkinos
• Unterstützung von Vorlese- und Bastelnachmittagen
• Unterstützung beim Medienkisten-Service
• Mithilfe bei bibliothekspädagogische Klassenführungen

 

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Flyer zum Bundesfreiwilligendienst
www.bundesfreiwilligendienst.de

 

Ihre Bewerbung können Sie das ganze Jahr über bei uns abgeben. Senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder per Post an:

Stadt Goslar
Fachdienst Personal
Postfach 34 52
38634 Goslar

Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte die folgenden Unterlagen beinhalten:

Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Kopien des letzten Schulzeugnisses

Für weitere Fragen steht Ihnen
Herr Marcel Weißenborn zur Verfügung.
Tel. 05321/ 704 403
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Archiv - Jahrgang 2016

Nr. der
Bekanntmachung
Betreff

Datum der
Veröffentlichung
66-2016 Satzung der Stadt Goslar über die Festlegung der Schulbezirke für die Goslarer Grund-schulen und Schulkindergärten (Schulbezirkssatzung) vom 20.12.2016 23.12.2016
65-2016 Entgeltordnung für die Überlassung von schulischen und anderen Einrichtungen der Stadt Goslar zur Benutzung duch Dritte vom 20.12.2016 23.12.2016
64-2016 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertagesstätten der Stadt Goslar (Kindertagesstättengebührensatzung) vom 21.12.2016 23.12.2016
63-2016 Hauptsatzung der Stadt Goslar vom 01.01.2017 23.12.2016
62-2016 Satzung der Stadt Goslar über die Entschädigung für Ratsfrauen und Ratsherren, Ortsratsmitgliedern, Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern und nicht dem Rat angehörende Ausschussmitglieder vom 01.01.2017 23.12.2016
61-2016 Jahresabschluss Stadtbetrieb Vienenburg 2013 22.12.2016
60-2016

Planfeststellungsverfahren für den Neubau von zwei Hochwasserrückhaltebecken als Speicherbeckenkaskade oberhalb der Ortslage Immenrode, Landkreis Goslar, Gemarkung Immenrode, Flur 2, Flurstücke 82/8, 44/1, 75/3

Anlagen:

Teil1 Teil2

22.12.2016

59-2016 Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung im Stadtteil Vienenburg mit den dazugehörigen Ortsteilen 21.12.2016
58-2016 Satzung über Reinigung der öffentlichen Straßen, wege und Plätze im Stadtteil Vienenburg mit den dazugehörigen Ortsteilen. 21.12.2016
57-2016 Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Goslar über die Erhebung von Gebühren für die Straßenreinigung (Straßenreinigungsgebührensatzung) 21.12.2016
56-2016 Satzung zur Änderung der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen in der Stadt Goslar (Straßenreinigungssatzung) 21.12.2016
55-2016 Satzung über die Erhebung von Beiträgen, Gebühren und Kostenerstattungen für die Abwasserbeseitigung im Stadtteil Vienenburg mit den dazugehörigen Ortsteilen (Abgabensatzung für die Abwasserbeseitigung) 21.12.2016
54-2016 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen, Gebühren und Kostenerstattungen für die Abwasserbeseitigung in der Stadt Goslar (Abgabensatzung für die Abwasserbeseitigung) 21.12.2016
53-2016 Satzung über die Festsetzung der Hebesätze der Realsteuern der Stadt Goslar (Hebesatzsatzung) 21.12.2016
52-2016 1. Änderung der Fremdenverkehrsbeitragssatzung der Stadt Goslar für den Stadtteil Hahnenklee 21.12.2016
51-2016 Anordnung eines Abbrennverbotes für Feuerwerkskörper
Lageplan Abbrennverbot
20.12.2016
50-2016 Bebauungsplan Nr. 173 „Kattenberg II" 23.11.2016
49-2016 Vereinfachte Flurbereinigung Lüttgenrode, Landkreis Harz, Verfahrens-Nr. 26HZ0091 - Ladung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft 15.11.2016
48-2016 Entschädigungssatzung für sonstige ehrenamtliche Personen vom 20.09.2016 der Stadt Goslar ab 01.01.2017 07.11.2016
47-2016 Bebauungsplan Nr. 416 „Jerstedt Nord IV“, 2. tlw. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 407 „Jerstedt Nord“ und 1. tlw. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 415 „Jerstedt Nord III“, im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a Baugesetzbuch (BauGB) 19.10.2016
46-2016 Aufhebungssatzung "Thymoorgan" - Aufhebung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Vienenburg Nr. 37 "Thymoorgan" im Vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB 19.10.2016
45-2016 Bebauungsplan Nr. 201.3 „Goslarsche Straße“ 18.10.2016
44-2016 Bebauungsplan Nr. 238 „Am Kirschenbrink II" 05.10.2016
43-2016 98. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar für den Bereich „Am Klusteich“
Korrektur der Bekanntmachung 37-2016 vom 23.08.2016 - Datum der Genehmigungsverfügung
13.09.2016
42-2016 Anordnung der Vereinfachten Flurbereinigung Lüttgenrode, Landkreis Harz - Verfahrensnummer HZ0 091 09.09.2016
41-2016 Gebührenordnung über das Parken an Parkuhren und Parkscheintautomaten in der Stadt Goslar (Parkgebührenordnung - ParkGO) vom 24.08.2016 02.09.2016
40-2016 Bebauungsplan Nr. 171 „Fliegerhorst West“ 30.08.2016
39-2016 Bebauungsplan Nr. 170 „Fliegerhorst Mitte“ 30.08.2016
38-2016 Bebauungsplan Nr. 174 „Am Klusteich II“ 29.08.2016
37-2016 98. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar für den Bereich „Am Klusteich“ 23.08.2016
36-2016 97. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar für den Bereich „Fliegerhorst Mitte“ 23.08.2016
35-2016 Jahresabschluss der AquaService GmbH zum 31.12.2014 18.07.2016
34-2016 Jahresabschluss der GOSLAR Marketing GmbH zum 31.12.2014 18.07.2016
33-2016 Jahresabschluss der Hahnenkleer Seilbahngesellschaft mbH i.L. zum 30.04.2015 18.07.2016
32-2016 Jahresabschluss der HAHNENKLEE tourismus marketing gmbh zum 31.12.2014 18.07.2016
31-2016 Jahresabschluss der Kur- und Fremdenverkehrsgesellschaft Goslar mbH zum 31.12.2014 18.07.2016
30-2016 Jahresabschluss der Stadtentwässerung Goslar GmbH zum 30.09.2014 18.07.2016
29-2016 Jahresabschluss der Stadtforst Goslar zum 31.12.2014 18.07.2016
28-2016 Jahresabschluss der Stadtwerke Goslar zum 31.12.2014 18.07.2016
27-2016 Jahresabschluss der Wasser- und Abwassergesellschaft Vienenburg mbH zum 31.12.2014 18.07.2016
26-2016 Jahresabschluss der Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg Goslar GmbH für das Geschäftsjahr 2014 18.07.2016
25-2016 Jahresabschluss des Goslarer Gebäude Management zum 31.12.2014 18.07.2016
24-2016 Jahresabschluss der Stadtbus Goslar GmbH zum 31.12.2014 18.07.2016
23-2016 Bebauungsplan Nr. 131.A.3 "Jürgenohl Nord" mit örtlicher Bauvorschrift zur Gestaltung, 3. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 131.A "Jürgenohl Nord" im 3. beschleunigten Verfahren gem. §13a BauGB 10.06.2016
22-2016 Bebauungsplan Nr. Wi. 006.4 "Wiedelah Nord" mit örtlicher Bauvorschrift zur Gestaltung, 4. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 006 "Wiedelah Nord" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB 10.06.2016
21-2016 Bebauungsplan Nr. Vbg. 001.4 "Vienenburg West II" mit örtlicher Bauvorschrift zur Ges-taltung, 4. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. Vbg. 001 "Vienenburg West II" im beschleunigten Verfahren gem. §13a BauGB 10.06.2016
20-2016 Antrag auf Erweiterung der Genehmigung des Segelfluggeländes "Bollrich" in Goslar 06.06.2016
19-2016 Bekanntmachung über die Auslegung eines Antrages auf Neufassung der wasserrechtlichen Bewilligungen für das Nordharzverbundsystem 30.05.2016
18-2016 Sondernutzungsgebührensatzung 25.05.2016
17-2016 Sondernutzungssatzung 25.05.2016
16-2016 Ausführung des Bodenordnungsplanes im Bodenordnungsverfahren Osterode, Landkreis Harz, Verfahrensnummer HZO 033 12.05.2016
15-2016 Bebauungsplan Nr. 124.2 „Energie-Forschungszentrum“, 1. textliche Änderung des Bebauungsplans Nr. 124.1 „Energie-Forschungszentrum“ 04.05.2016
14-2016 Bebauungsplan Nr. 503.2 „Langeliethstraße“, 2. teilweise Änderung des Bebauungsplans Nr. 503.2 „Langeliethstraße“ 04.05.2016
13-2016 Bebauungsplan Nr. 502.2 „Lautenthaler Straße“, 2. teilweise Änderung des Bebauungsplans Nr. 502.2 „Lautenthaler Straße“ 28.04.2016
12-2016 Planfeststellung für den Umbau einer Querungshilfe im Ortsteil Immenrode, der Stadt Goslar im Zuge der Bundesstraße 82 25.04.2016
11-2016 Online-Versteigerung von Fundsachen 20.04.2016
10-2016 Verbot von Ansammlungen von Personen zum Zwecke des Konsums von alkoholischen Getränken und des Verweilens zum Zwecke des Konsums von alkoholischen Getränken, wenn das jeweilige Verhalten geeignet ist, die Allgemeinheit erheblich zu belästigen am Himmelfahrtstag, 5. Mai 2016 im Bereich des Granestausees und der Steinbergwiesen 15.04.2016
09-2016 Genehmigung Haushaltssatzung der Stadt Goslar für das Haushaltsjahr 2016 16.03.2016
08-2016 Bebauungsplan Nr. 113.6 „Bassgeige Mitte, Blatt 1“, 6. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 113 „Bassgeige Mitte, Bl. 1“ 16.03.2016
07-2016 Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses des Landesrechnungshofes über die außerschulische Nutzung von Schulräumen 10.03.2016
06-2016 Planfeststellungsverfahren für die Verbesserung des ökologischen Zustandes der Oker zwischen Probsteiburg und Vienenburg (Steinfeld) im Landkreis Goslar, Stadt Goslar auf den Flurstücken 30, 31, 32, 34, 35, 37, 38 und 39, Flur 4 in der Gemarkung Vienenburg. - Bekanntmachung über die Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses und des festgestellten Plans 11.02.2016
05-2016 Bekanntmachung des Beschlusses über den Beginn der Vorbereitenden Untersuchungen für den Stadtteil Jürgenohl gemäß § 141 Abs. 3 BauGB und Hinweis auf die Auskunftspflicht gemäß § 138 BauGB 09.02.2016
04-2016 Satzung der Stadt Goslar über die Entschädigung für Ratsfrauen und Ratsherren, Ortsratsmitglieder, Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und nicht dem Rat angehörende Ausschussmitglieder vom 01.03.2016 04.02.2016
03-2016 Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Goslar - gültig ab 01.02.2016 19.01.2016
02-2016 Friedhofs- und Bestattungsordnung für die Friedhöfe der Stadt Goslar - gültig ab 01.02.2016 19.01.2016
01-2016 Bekanntmachung des Beschlusses über den Beginn der vorbereitenden Untersuchungen für das Gebiet "Hahnenklee Rathausstraße" gemäß § 141 Abs. 3 BauGB und Hinweis auf die Auskunftspflicht gemäß § 138 BauGB 18.01.2016

Ausbildung oder duales Studium bei der Stadt Goslar

Unsere aktuellen Ausbildungsangebote findest Du hier:

Vielseitig, zukunftssicher und praxisorientiert. Dies ist nur ein kleiner Überblick der Eigenschaften, die eine Ausbildung bei uns ausmachen.
Mit unseren rund 550 Beschäftigten sind wir als große selbstständige Stadt eine mittelgroße Verwaltung. Dies hat den Vorteil, dass wir viele verschiedene Aufgabenbereiche zu bieten haben und dennoch überschaubar sind. Durch die vielen verschiedenen Bereiche bieten sich für Dich sowohl in der Ausbildung, als auch im Anschluss an die Ausbildung zahlreiche unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Darüber hinaus erwartet Dich neben einem guten Betriebsklima und einer umfassenden Betreuung in allen Ausbildungsfragen, eine gute Chance auf die Übernahme in ein Arbeits- oder Beamtenverhältnis. Auch Beruf und Familie lassen sich bei uns durch die flexible Arbeitszeitgestaltung und mögliche Teilzeitarbeit gut vereinbaren.

Um einen Überblick über unsere Bereiche zu bekommen, findest Du hier unser Organigramm  der Stadt Goslar.

Ausbildung Logo neu

Folgende Ausbildungsberufe bilden wir aus:

Für Bewerberinnen / Bewerber mit Allgemeiner Hochschulreife / Fachhochschulreife

Für Bewerberinnen / Bewerber mit Sekundarabschluss I - Realschulabschluss

Ausbildungsplätze bei der Aqua Service GmbH (Tochtergesellschaft der Stadt Goslar)

Ausbildungsplätze bei der Stadtforst Goslar (Eigenbetrieb der Stadt Goslar)

Bitte beachte, dass nicht alle Ausbildungsberufe in jedem Jahr angeboten werden. Auf unserem Bewerbungsportal (bewerbung.goslar.de) kannst Du unsere aktuell ausgeschriebenen Ausbildungsstellen sehen. 

Deine Bewerbung kannst Du auch das ganze Jahr über bei uns abgeben.

Am besten bewirbst Du dich direkt über unser Bewerbungsportal auf den gewünschten Ausbildungsplatz.

Deine aussagekräftige Bewerbung sollte die folgenden Unterlagen beinhalten:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse
  • Ggf. Arbeitszeugnisse, Praktikumsnachweise oder Ähnliches

Bitte beachte auch die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber und füge Deiner Bewerbung eine unterschriebene Ausfertigung hinzu. Solltest Du noch nicht volljährig sein, benötigen wir zusätzlich auch die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.

Für weitere Fragen steht Dir
Frau Gina Koch zur Verfügung.
Tel. 05321/ 704 276
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Archiv - Jahrgang 2012

Nr. der
Bekanntmachung
Betreff Datum der
Veröffentlichung
01-2012

Satzung der Stadtwerke Goslar vom 31.12.2011

13.02.2012
02-2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Goslar für das Haushaltsjahr 2011

20.02.2012
03-2012

Bauleitplanung der Stadt Goslar - Bebauungsplan Nr. 113.4 "Baßgeige-Mitte",
4. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 113 „Baßgeige-Mitte“ (Blatt 2)
Bekannmachung gem. § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB)
 

21.02.2012
04-2012

Bauleitplanung der Stadt Goslar - Bebauungsplan Nr. 38.3 "Kohlenwiese"
2. teilweise Änderung im beschleunigten Verfahren gem. §13a BauGB
 

23.02.2012
04a-2012

Hinweis zur Bekanntmachung 04-2012 

21.08.2012
05-2012

Bauleitplanung der Stadt Goslar - Bebauungsplan Nr. 162 „Im Schleeke VI“,
teilweise Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 147 „Golfplatz“
Bekanntmachung gem. § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB)

23.03.2012
06-2012

Bauleitplanung der Stadt Goslar - 85. Änderung des Flächennutzungsplanes
der Stadt Goslar für den Bereich „Im Schleeke VI“

23.03.2012
07-2012

Bauleitplanung der Stadt Goslar - Bebauungsplan Nr. 165 „Königsberger Straße“ sowie
die teilweise Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 40 „Dauerkleingärten“

08.05.2012
08-2012

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertagesstätten der Stadt Goslar
(Kindertagesstättengebührensatzung) vom 24.04.2012
 

10.05.2012
09-2012

Bauleitplanung der Stadt Goslar - 91. Änderung des Flächennutzungsplanes für den
Bereich „Clausthaler Straße III“, Bekanntmachung gem. § 6 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB)
 

04.06.2012
10-2012

Bauleitplanung der Stadt Goslar - Bebauungsplan Nr. 166 „Clausthaler Straße III“
Bekanntmachung gem. § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB)
 

05.06.2012
11-2012

Örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung von Werbeanlagen, Warenautomaten,
Vordächern und Markisen in der Altstadt von Goslar (Werbeanlagensatzung)
 

07.06.2012
12-2012

Eintrittspreise und Nutzungsentgelte für die kulturellen Einrichtungen der Stadt Goslar 

08.06.2012
13-2012

Verordnung über Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für die von der Stadt Goslar zugelassenen Taxen (Taxentarifordnung) vom 10.07.2012

27.07.2012
14-2012

Onlineversteigerung von Fundsachen ab dem 04.10.2012 

22.08.2012
15-2012

Kurbeitragssatzung der Stadt Goslar für den Stadtteil Hahnenklee vom 25.09.2012

26.09.2012
16-2012

2. Änderung der Vergnügungssteuersatzung der Stadt Goslar vom 04.05.2010 in der
Fassung vom 29.11.2011

26.09.2012
17-2012

2. Änderung der Zweitwohnungssteuersatzung der Stadt Goslar vom 16.10.2012

19.10.2012
18-2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Goslar für das Haushaltsjahr 2012

22.10.2012
18a-2012

Hinweis zur Bekanntmachung 18-2012

26.10.2012
19-2012

Bauleitplanung der Stadt Goslar - Bebauungsplan Nr. 124.1 „Energieforschungszentrum“, 1. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 124 „Energieforschungszentrum“ - Bekanntmachung gem. § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB)

23.10.2012
20-2012

Haushaltssatzung/1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Goslar für das Haushaltsjahr 2012

26.10.2012
21-2012

Bauleitplanung der Stadt Goslar - Bebauungsplan Nr. 53 A.1 "Hokenstraße", 1. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 A "Hokenstraße" im beschleunigten Verfahren gem. §13a BauGBB 

03.12.2012
22-2012

Bauleitplanung der Stadt Goslar - Bebauungsplan Nr. 77 A.1 "Gut Ohlhof", 1. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 77 A "Gut Ohlhof" im beschleunigten Verfahren gem. §13a BauGB

03.12.2012
23-2012

Bauleitplanung der Stadt Goslar - Bebauungsplan Nr. 100 A.1 "Zulässigkeit von Spielhallen und Nutzungsarten in der Altstadt", 1. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 100 A "Zulässigkeit von Spielhallen und Nutzungsarten in der Altstadt" im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB 

03.12.2012
24-2012

1. Änderung der Fremdenverkehrsbeitragssatzung der Stadt Goslar für den Stadtteil Hahnenklee vom 18.12.2012

19.12.2012
25-2012 Satzung der Stadt Goslar zur Erhebung einer Kultur- und Tourismusförderabgabe vom 18.12.2012 19.12.2012
26-2012 Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern der Stadt Goslar (Hebesatzsatzung) vom 18.12.2012 19.12.2012
27-2012 Satzung der Stadt Goslar über den Ausgleichsbetrag für nicht herzustellende Einstellplätze (Ablösesatzung für Einstellplätze) vom 18.12.2012 20.12.2012
28-2012 Satzung der Stadt Goslar über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) vom 21.12.2012 21.12.2012

Stadt Vienenburg

Nr. der
Bekanntmachung
Betreff Datum der
Veröffentlichung
01-2012

Festsetzung der Grund- und Hundesteuer 2012

12.01.2012
02-2012

Sitzung des Finanzausschusses am 9. Februar 2012

31.01.2012
03-2012

Sitzung des Ausschusses für Steuerung und Infrastruktur am 14. Februar 2012

04.02.2012
04-2012

Widerspruch bei Datenübermittlung

06.02.2012
05-2012

Widerspruch nach §§ 30 und 34 Nds. Meldegesetz

06.02.2012
06-2012

Sitzung des Rates am 28.02.2012

18.02.2012
07-2012

Aufstellung des Vorhabenbezogenen B-Plans Quantec

02.03.2012
08-2012

Hauptsatzung der Stadt Vienenburg

02.03.2012
09-2012

Entschädigungssatzung der Stadt Vienenburg

02.03.2012
10-2012

Jahresabschluss 2010 des Stadtbetriebs

08.03.2012
11-2012

Haushalt 2012

30.03.2012
12-2012

Flurbereinigungsverfahren Vorharz Nord 1

30.03.2012
13-2012

Sitzung des Ausschusses für Jugend-, Schul- und Ordnungsangelegenheiten am 26.04.2012

16.04.2012
14-2012

Dorferneuerung Weddingen

27.04.2012
15-2012

Sitzung des Ausschusses für Steuerung und Infrastruktur

07.05.2012
16-2012

Ratssitzung am 5. Juni 2012

24.05.2012
17-2012

Stellenausschreibung

31.05.2012
18-2012

Bekanntmachung Jahresabschluss 2011 WAGV

15.06.2012
19-2012

Informationsveranstaltung des Ausschusses für Jugend-, Schul- und Ordnungsangelegenheiten

18.06.2012
20-2012

Bodennachschätzungsarbeiten in der Gemarkung Lochtum

28.06.2012
21-2012

Bekanntmachung Bodenordnungsverfahren Stötterlingen

04.07.2012
22-2012

Bodenordnungsverfahren Osterode, Stadt Osterwieck

12.07.2012
23-2012

Bebauungsplan "Quantec", Aufstellung und Auslegung

13.07.2012
24-2012

Stellenausschreibung

16.07.2012
25-2012

Einladung Bürgerversammlung am 04.09.2012

15.08.2012
26-2012

Sitzung des Finanzausschusses am 11.09.2012

03.09.2012
27-2012

Sitzung des Ausschusses für Steuerung und Infrastruktur am 17.09.2012

07.09.2012
28-2012

Ratssitzung am 27.09.2012

19.09.2012
29-2012

Sitzung des Ausschusses für Steuerung und Infrastruktur am 15.10.2012

04.10.2012
30-2012

Landtagswahl 2013: Aufforderung an die Parteien

19.10.2012
31-2012

Landtagswahl 2013: Abgrenzung der Wahlbezirke

19.10.2012
32-2012

Landtagswahl 2013: Wahlhelfer gesucht!

19.10.2012
33-2012

Bebauungsplan "Unter dem Westerberge"

19.10.2012
34-2012

Vereinbarung Vollstreckungsaussdienst

26.10.2012
35-2012

Jahresabschluss des SBV für 2011

01.11.2012
36-2012

30. Änderung des Flächennutzungsplans

15.11.2012
37-2012

Sitzung des Finanzausschusses am 04.12.2012

26.11.2012
38-2012

I. Nachtragshaushaltssatzung

03.12.2012
39-2012

Sitzung des Rates am 18.12.2012

07.12.2012
40-2012

Freiwilliger Wehrdienst; Übermittlung von Daten

13.12.2012
41-2012

Öffentliche Ausschreibung von Straßenbaumaßnahmen

14.12.2012
42-2012

Hebesatzsatzung vom 19.12.2012

20.12.2012
43-2012

Landtagswahl 2013; Einsichtnahme in das Wäherverzeichnis

20.12.2012

Archiv - Jahrgang 2013

Nr. der
Bekanntmachung
Betreff

Datum der
Veröffentlichung
01-2013

Betriebssatzung für Eigenbetrieb Stadtforst Goslar vom 21.12.2012

18.01.2013
02-2013

Gemeinsame Bekanntmachung der Stadt Vienenburg und der Stadt Goslar über die Anhörung der Einwohnerinnen und Einwohner der Städte Vienenburg und Goslar gemäß § 25 Absatz 4 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) zur geplanten Gebietsänderung

25.01.2013
03-2013

Bebauungsplan Nr. 18.A.1 "Bahnhof II" mit örtlicher Bauvorschrift zur Gestaltung, 1. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 18 A "Bahnhof II" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB

04.02.2013
04-2013

232.A.4 "Bei der Eiche", 4. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 232.A. "Bei der Eiche" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB

04.02.2013
05-2013

Feststellung gemäß § 6 NUVPG - Verlegung des Grumbachs im Ortsteil Hahnenklee/Bockswiese

25.02.2013
06-2013

Bebauungsplan Nr. 148.7 "Kramerswinkel I", 7. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 148 "Kramerswinkel I" sowie Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 148.3 "Kramerswinkel I" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB

28.02.2013
07-2013

Entgeltordnung für die Überlassung von schulischen und anderen Einrichtungen der Stadt Goslar zur Benutzung durch Dritte vom 27.02.2013

05.03.2013
08-2013

Jahresabschluss Stadtwerke 2011

07.03.2013
09-2013

Jahresabschluss GOSLAR marketing gmbh 2010 

08.03.2013
10-2013

Jahresabschluss GOSLAR marketing gmbh 2011

08.03.2013
11-2013

Eintrittspreise und Nutzungsentgelte für die kulturellen Einrichtungen der Stadt Goslar vom 26.03.2013

27.03.2013
12-2013

93. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar für den Bereich "Bassgeige Nordwest", Bekanntmachung nach § 6 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB)

08.04.2013
13-2013

Verbot von Ansammlungen zum Zwecke des Konsums von alkoholischen Getränken und des Verweilens zum Zwecke des Konsums von alkoholischen Getränken am Himmelfahrtstag, 9. Mai 2013, im Bereich des Granestausees

26.04.2013
14-2013

2. Änderung der Fremdenverkehrsbeitragssatzung der Stadt Goslar für den Stadtteil Hahnenklee
gültig ab dem 01.06.2013 

30.04.2013
15-2013

1. Änderung der Satzung der Stadt Goslar zur Erhebung einer Kultur- und Tourismusförderabgabe
gültig ab dem 01.06.2013

30.04.2013
16-2013

Jahresabschluss Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg Goslar GmbH (WERBG) 2011

31.05.2013
17-2013

Wahl der Schöffinnen und Schöffen der Stadt Goslar für die Amtszeit vom 01.01.2014 bis 31.12.2018 in den Schöffengerichten des Amtsgerichts Goslar und den Strafkammern des Landgerichts Braunschweig

06.06.2013
18-2013

Bauleitplanung der Stadt Goslar - Bebauungsplan Nr. Bebauungsplan Nr. 101.5 „Bassgeige West“ (Blatt 2); 5. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 101 „Bassgeige West“ (Blatt 2) sowie teilweise Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 101.4; teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 101 „Bassgeige West“ - Bekanntmachung gem. § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB)

18.07.2013
19-2013

Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfs einer Verordnung über die Festsetzung eines Überschwemmungsgebietes der Oker im Landkreis Goslar

10.07.2013
20-2013

Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfs einer Verordnung über die Festsetzung eines Überschwemmungsgebiets der Innerste im Landkreis Goslar

11.07.2013
21-2013

Bebauungsplan Nr. 167 "Kösliner Straße" sowie teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 151 "Kramerswinkel II"

17.07.2013
22-2013

Online-Versteigerung von Fundsachen

18.07.2013
23-2013

Bekanntmachung des Termins zur Erörterung des Entwurfs einer Verordnung über die Festsetzung eines Überschwemmungsgebiets der Oker nach § 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) im Landkreis Goslar (ÜSG-VO Oker)

10.09.2013
24-2013

Bekanntmachung des Termins zur Erörterung des Entwurfs einer Verordnung über die Festsetzung eines Überschwemmungsgebiets der Innerste nach § 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) im Landkreis Goslar (ÜSG-VO Innerste)

12.09.2013
25-2013

Sitzübergang im Rat der Stadt Goslar auf Heino Wohlert

13.09.2013
26-2013

Genehmigung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Goslar für das Haushaltsjahr 2013

20.09.2013
27-2013

Bebauungsplan Nr. 308 "Wiesenweg"

24.09.2013
28-2013

94. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar für den Bereich „Bocksberg“ - Bekanntmachung nach § 6 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB)

31.10.2013
29-2013

Bebauungsplan Nr. 511 „Bocksberg-Hahnenklee“, teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 501 „Rathausstraße“ und Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 501.3-3. Änderung des Bebauungsplanes „Rathausstraße“

20.11.2013
30-2013 Bebauungsplan Nr. 106.3 "MTV-Platz", 3. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 106 "MTV-Platz", sowie teilweise Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 106.1, erste teilweise Änderung des Bebauungsplanes "MTV-Platz" im beschleunigten Verfahren gem. §13a BauGB 20.11.2013
31-2013 Bebauungsplan Nr. 41.3 "Klubgartenstraße", 3. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 41 "Klubgartenstraße" Blatt 1, sowie teilweise Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 122 "Bahnhofsvorplatz" 20.11.2013
32-2013 Öffentlich-rechtlicher Vertrag über kommunale Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis Goslar vom 26.09.2013 26.11.2013
33-2013 Vereinbarung über die Aufgabenübertragung im Bereich der Unteren Waffenbehörde, der Unteren Immissionsschutzbehörde, der Wohnraumförderung und der Heimaufsicht zwischen Stadt und Landkreis Goslar vom 26.09.2013 26.11.2013
34-2013 Anordnung eines Abbrennverbotes für Feuerwerkskörper 28.11.2013
35-2013 Inkrafttreten der SOG-Verordnung im Bereich Vienenburg 10.12.2013
36-2013 Bebauungsplan Nr. 16.1 "Siemensstraße" 11.12.2013
37-2013 Bebauungsplan Nr. 212.2 "Oker Mitte" 2. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 212 "Oker Mitte" 11.12.2013
38-2013 1. Änderung der Hundesteuersatzung der Stadt Goslar zum 01.01.2013 19.12.2013
39-2013 3. Änderung der Zweitwohnungssteuersatzung der Stadt Goslar zum 01.01.2014 19.12.2013
40-2013 Hauptsatzung der Stadt Goslar 23.12.2013
41-2013 Satzung über die Entschädigung für Ratsfrauen und Ratsherren sowie Ortsratsmitglieder in der Interimsphase 23.12.2013

Stadt Vienenburg

Nr. der
Bekanntmachung
Betreff Datum der
Veröffentlichung
01-2013 Wahlbekanntmachung Landtagswahl 2013 11.01.2013
02-2013 Flurbereinigungsverfahren Vorharz 2 24.01.2013
03-2013 Anhörung zur geplanten Gebietsänderung 25.01.2013
04-2013 Sitzung des Finanzausschusses am 07.02.2013 28.01.2013
05-2013 Ratssitzung am 11.02.2013 01.02.2013
06-2013 Bebauungsplan "Klostergut Wöltingerode", Unterrichtung 19.02.2013
07-2013 2. Änderung der Verwaltungskostensatzung 01.03.2013
08-2013 Senkung des Trinkwasserpreises 04.03.2013
09-2013 Haushaltsplan des Stadtbetriebes Vienenburg 2013 08.04.2013
10-2013 30. Änderung des Flächennutzngsplanes 19.04.2013
11-2013 Landratswahl 2013 - Abgrenzung der Wahlbezirke 02.05.2013
12-2013 Landratswahl - Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis 06.05.2013
13-2013 Landratswahl 2013 - Briefwahl 24.05.2013
14-2013 Landratswahl 2013 - Wahlbekanntmachung 24.05.2013
15-2013 Sitzung des Ausschusses für Steuerung und Infrastruktur am 10.06.2013 31.05.2013
16-2013 Sitzung des Rates am 18.06.2013 10.06.2013
17-2013 Sitzübergang im Rat 19.06.2013
18-2013 Hinweis auf die Friedhofsordnung 20.06.2013
19-2013 Auslegung der Vorschlagslisten für die Schöffen 20.06.2013
20-2013 Vorhabenbezogenere Bebauungsplan "Quantec" 27.06.2013
21-2013 Sitzung des Rates am 16.07.2013 29.06.2013
22-2013 Gemeinsame Sitzung des Goslarer und des Vienenburger Rates 29.06.2013
23-2013 Festsetzung eines Überschwemmungsgebietes der Oker im Landkreis Goslar 11.07.2013
24-2013 Oberbürgermeisterwahl 2013 - Wahlleitung 18.07.2013
25-2013 Oberbürgermeisterwahl 2013 - Wahlvorschläge 19.07.2013
26-2013 Oberbürgermeisterwahl 2013 - Wahlausschuss 12.08.2013
27-2013 Oberbürgermeisterwahl 2013 - Wahlvorschläge 21.08.2013
28-2013 Bundestagswahl 2013 - Abgrenzung der Wahlbezirke 29.08.2013
29-2013 Oberbürgermeisterwahl 2013 - Abgrenzung der Wahlbezirke 29.08.2013
30-2013 Erörterungstermin zum Überschwemmungsgebiet Oker 10.09.2013
31-2013 Oberbürgermeisterwahl 2013 - Wahlbekanntmachung Sitzung gem. Wahlausschuss 11.09.2013
32-2013 Bundestagswahl 2013 - Aufteilung der Wahlbezirke 18.09.2013
33-2013 Sitzung des Rates am 01.10.2013 20.09.2013
34-2013 Oberbürgermeisterwahl 2013 - Bekanntmachung des Wahlergebnisses 30.09.2013
35-2013 Information der Fischereiberechtigten - Weddebach und Stimmecke 11.10.2013
36-2013 5. Änderung der Hundesteuersatzung 15.10.2013
37-2013 1. Änderung der Vergnügungssteuersatzung 15.10.2013
38-2013 Hebesatzsatzung 2014 15.10.2013
39-2013 Anhörung Planfeststellungsverfahren Stromleitung Wahle-Mecklar 16.10.2013
40-2013 Gemeinsame Sitzung des Goslarer und des Vienenburger Rates am 29.10.2013 21.10.2013
41-2013 Bebauungsplan "Unter dem Westerberge" - Auslegungsbeschluss 04.11.2013
42-2013 30. Änderung des Flächennutzungsplans 04.11.2013
43-2013 Sitzung des Ausschusses für Jugen-, Schul- und Ordnungsangelegenheiten  05.11.2013
44-2013 Auslegung Bebauungsplan "Unter dem Westerberge" 15.11.2013
45-2013 Sitzung des Rates am 26.11.2013  18.11.2013
46-2013 Jahresabschluss 2012 des Stadtbetriebes 27.11.2013
47-2013 Aufhebung der Betreibssatzung SBV  27.11.2013
48-2013 Aufhebung satzungsrechlicher Regelungen im Zuge der Fusion  27.11.2013
49-2013 Änderung der Wahlbekanntmachung vom 09.11.2013  10.12.2013

Archiv - Jahrgang 2014

Nr. der
Bekanntmachung
Betreff

Datum der
Veröffentlichung
34-2014 Widmung von Verkehrsflächen 18.12.2014
33-2014 Verordnung über die Erweiterung des Warenangebotes auf den Wochenmärkten in der Stadt Goslar vom 25.11.2014 10.12.2014
32-2014 Taxentarifordnung ab 01.01.2015 04.12.2014
31-2014 Anordnung eines Abbrennverbotes für Feuerwerkskörper 01.12.2014
30-2014 Festsetzung der angemessenen Aufwandsentschädigung für die Vertretungstätigkeit der Stadt Goslar in Unternehmen und Einrichtungen in der Rechtsform des privaten Rechts 01.12.2014
29-2014 Bestellung der Bezirksschornsteinfeger zum 01.01.2015 24.11.2014
28-2014 Prüfungsmitteilung über die überörtliche Prüfung zur Wirtschaftlichkeit von Samtgemeinden im Vergleich zu Einheitsgemeinden 31.10.2014
27-2014 Jahresabschluss der Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg Goslar Gmbh zum 31.12.2013; Beschluss über Jahresabschluss, Bestätigungsvermerk des Rechnungsprüfungsamtes sowie Auslegung 24.10.2014
26-2014 Jahresabschluss der Wasser- und Abwassergesellschaft Vienenburg mbH zum 31.12.2013; Beschluss über Jahresabschluss, Bestätigungsvermerk des Rechnungsprüfungsamtes sowie Auslegung 24.10.2014
25-2014 Jahresabschluss der HAHNENKLEE tourismus marketing gmbh zum 31.12.2013; Beschluss über Jahresabschluss, Bestätigungsvermerk des Rechnungsprüfungsamtes sowie Auslegung 24.10.2014
24-2014 Jahresabschluss der GOSLAR marketing gmbh zum 31.12.2013; Beschluss über Jahresabschluss, Bestätigungsvermerk des Rechnungsprüfungsamtes sowie Auslegung 24.10.2014
23-2014 2. Nachtragshaushaltsplan 2012 10.10.2014
22-2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Goslar für das Haushaltsjahr 2012 10.10.2014
21-2014 Bebauungsplan Nr. Lo 006 "Unter dem Westerberge" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB 08.10.2014
20-2014 Wasserschutzgebietsverordnung Gelmke-, Dörpke- und Großes Ammental (WSG-VO Gelmke-, Dörpke- und Gr. Ammental) 30.09.2014
19-2014 Wasserschutzgebietsverordnung Gosetal (WSG-VO Gosetal) 30.09.2014
18-2014 Bekanntmachung über die Auslegung von zwei Wasserschutzgebietsverordnungen (WSG Gosetal und WSG Gelmke-, Dörpke- und Gr. Ammental) 30.09.2014
17-2014 Genehmigung Haushaltssatzung der Stadt Goslar für das Haushaltsjahr 2014 19.09.2014
16-2014 1. Änderung der Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich Tätigen in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Goslar 15.09.2014
15-2014 Widmung von Verkehrsflächen 29.08.2014
14-2014 Bauleitplanung der Stadt Goslar, Bebauungsplan Nr. 305.1 "Am Weinberg" mit örtlicher Bauvorschrift zur Gestaltung, 1. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 305 "Am Weinberg" im beschleunigten Verfahren gem. §13a BauGB. 24.06.2014
13-2014 Bauleitplanung der Stadt Goslar, Bebauungsplan Nr. 302.1 "Im Kirchholze" mit örtlicher Bauvorschrift zur Gestaltung, 1. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 302 "Im Kirchholze" im beschleunigten Verfahren gem. §13a BauGB. 24.06.2014
12-2014 Bauleitplanung der Stadt Goslar, Bebauungsplan Nr. 38.4 "Kohlenwiese" mit örtlicher Bauvorschrift zur Gestaltung, 4. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 38.2 "Kohlenwiese" im beschleunigten Verfahren gem. §13a BauGB. 24.06.2014
11-2014 Bauleitplanung der Stadt Goslar, Bebauungsplan Nr. 1a.1 "Ohlhof Nord" 1. Abschnitt mit örtlicher Bauvorschrift, 1. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1a "Ohlhof Nord", 1. Abschnitt im beschleunigten Verfahren gem. §13a BauGB. 24.06.2014
10-2014 Neue Kindertagesstättenbenutzungsordnung tritt ab 01.08.2014 in Kraft. 17.06.2014
09-2014 Neue Kindertagesstättengebührensatzung tritt ab 01.08.2014 in Kraft. 17.06.2014
08-2014 Jahresabschluss der Stadtentwässerung Goslar GmbH zum 30.09.2013; Beschluss über Jahresabschluss, Bestätigungsvermerk des Rechnungsprüfungsamtes sowie Auslegung 16.06.2014
07-2014 Jahresabschluss der Stadtbus Goslar GmbH zum 31.12.2013; Beschluss über Jahresabschluss, Bestätigungsvermerk des Rechnungsprüfungsamtes sowie Auslegung 16.06.2014
06-2014 Online-Versteigerung von Fundsachen 28.05.2014
05-2014 Verbot von Ansammlungen von Personen zum Zwecke des Konsums von alkoholischen Getränken und des Verweilens zum Zwecke des Konsums von alkoholischen Getränken, wenn das jeweilige Verhalten geeignet ist, die Allgemeinheit erheblich zu belästigen am Himmelfahrtstag, 29. Mai 2014 im Bereich des Granestausees und der Steinbergwiesen. 16.05.2014
04-2014 Auslegung der Schlussberichte des Rechnungsprüfungsamtes der Stadt Goslar über die Prüfung der Jahresabschlüsse 2006-2010 31.03.2014
03-2014 Beschluss über die Jahresabschlüsse 2006-2010 und Beschlussfassung über die Entlastung des Oberbürgermeisters sowie Hinweis auf Auslegung 31.03.2014
02-2014 Bauleitplanung der Stadt Goslar Bebauungsplan Nr. 56.3 "Mauerstraße II", 3. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 56 "Mauerstraße II" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB 04.02.2014
01-2014 Jahresabschluss der GOSLAR marketing gmbh 23.01.2014

Archiv - Jahrgang 2015

Nr. der
Bekanntmachung
Betreff

Datum der
Veröffentlichung
51-2015 Fremdenverkehrsbeitragssatzung der Stadt Goslar für den Stadtteil Hahnenklee (Neufassung), gültig ab 01.01.2016 23.12.2015
50-2015 3. Änderung der Vergnügungssteuersatzung der Stadt Goslar 23.12.2015
49-2015 Anordnung eines Abbrennverbotes für Feuerwerkskörper 16.12.2015
48-2015 Bekanntmachung des Erörterungstermins über das Planfeststellungsverfahren für die Verbesserung des ökologischen Zustandes der Oker zwischen Probsteiburg und Vienenburg (Steinfeld) im Landkreis Goslar, Stadt Goslar auf den Flurstücken 30, 31, 32, 34, 35, 37, 38 und 39, Flur 4 in der Gemarkung Vienenburg 10.12.2015
47-2015 Tarif für das AQUANTIC ab 01.01.2016 07.12.2015
46-2015 Satzung der Stadt Goslar über den Ausgleichsbetrag für nicht herzustellende Einstellplätze (Ablösesatzung für Einstellplätze) 30.11.2015
45-2015 Widmung von Verkehrsflächen 11.11.2015
44-2015 Planfeststellungsverfahren für die Verbesserung des ökologischen Zustandes der Oker zwischen Probsteiburg und Vienenburg (Steinfeld) im Landkreis Goslar, Stadt Goslar auf den Flurstücken 30, 31, 32, 34, 35, 37, 38 und 39, Flur 4 in der Gemarkung Vienenburg 23.10.2015
43-2015 Neufassung der Spielplatzsatzung zum 01.11.2015 16.10.2015
42-2015 Planfeststellung für den Umbau einer Querungshilfe im Zuge der Bundesstraße 82 in Immenrode, Stadt Goslar 11.09.2015
41-2015 Bebauungsplan Nr. 11.1 "Zeppelinstraße“ 06.08.2015
40-2015 Bebauungsplan Nr. 159A "Forsthaus Königsberg“ 06.08.2015
39-2015 Bebauungsplan Nr. 169 "Fliegerhorst Ost“ 06.08.2015
38-2015 Bebauungsplan Nr. 98 „Bassgeige Süd“ sowie teilweise Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 55.2 „Bassgeige" 06.08.2015
37-2015 Bebauungsplan Nr. 112.1 „Gutenbergstraße I“, 1. teilweise Änderung des Bebauungsplans Nr. 112 „Gutenbergstraße I“ 05.08.2015
36-2015 96. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar für den Bereich „Stadtgebiet Goslar bis 2013“ 03.08.2015
35-2015 Jahresabschluss des Goslarer Gebäude Management zum 31.12.2013 23.07.2015
34-2015 Bebauungsplan Nr. 12.5 „Domstraße“ - Bekanntmachung gem. § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) 03.07.2015
33-2015 Bebauungsplan Nr. 52.5 „Am Hohen Brink“ mit örtlicher Bauvorschrift 01.07.2015
32-2015 Bebauungsplan Nr. 113.5 "Bassgeige Mitte, Blatt 2“, 5. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 113 "Bassgeige Mitte, Blatt 2" im beschleunigten Verfahren nach § 13 a Baugesetzbuch (BauGB) 25.06.2015
31-2015 95. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar für den Bereich "Fliegerhorst" 18.06.2015
30-2015 Örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung der baulichen Anlagen im Stadteil Hahnenklee / Bockswiese" - ÖBV Hahnenklee - Neufassung § 7 11.06.2015
29-2015 Feststellung gemäß § 6 NUVPG; Verlegung des Wellenbaches an der A395 bei der Anschlussstelle Lengde 04.06.2015
28-2015 6. Änderung der Hundesteuersatzung der bisherigen Stadt Vienenburg 13.05.2015
27-2015 2. Änderung der Hundesteuersatzung der Stadt Goslar 13.05.2015
26-2015 3. Änderung der Fremdenverkehrsbeitragssatzung der Stadt Goslar für den Stadtteil Hahnenklee 13.05.2015
25a-2015 92. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar für den Bereich "Bassgeige Süd" - Bezeichnung der Genehmigungsbehörde 18.06.2015
25-2015 92. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar für den Bereich „Bassgeige Süd“ 05.05.2015
24-2015 Allgemeinverfügung Himmelfahrtstag 2015 29.04.2015
23-2015 Genehmigung Haushaltssatzung der Stadt Goslar für das Haushaltsjahr 2015 28.04.2015
22-2015 Satzung der Stadt Goslar zur Festsetzung der Zahl der zu wählenden Ratsfrauen und Ratsherren für die Wahlperiode vom 01.11.2016 bis 31.10.2021 22.04.2015
21-2015 Online-Versteigerung von Fundsachen 16.04.2015
20-2015 Planfeststellungsverfahren für den Bau des Teilabschnittes A der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Wahle-Mecklar zwischen den Umspannwerken Wahle und Lamspringe 14.04.2015
19-2015 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen, Gebühren und Kostenerstattungen für die Abwasserbeseitigung in der Stadt Goslar Abgabensatzung für die Abwasserbeseitigung) 18.03.2015
18-2015 Nr. 72.4 "Verlängerte Wachtelpforte", 4. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 72 "Verlängerte Wachtelpforte" im beschleunigten Verfahren nach §13a Baugesetzbuch (BauGB) sowie gleichzeitige Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 72.3, 3. teilweise Änderung "Verlängerte Wachtelpforte" 24.02.2015
17-2015 Nr. 45.A.2 "Ginsterbusch", 2. teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 45.A "Ginsterbusch" im beschleunigten Verfahren nach §13a Baugesetzbuch (BauGB) 24.02.2015
16-2015 Feststellung gemäß § 6 NUVPG; Bau einer Regenwasserbehandlungsanlage auf dem Grundstück der Günther Metall GmbH & Co. KG, Halberstädter Str. 4 17.02.2015
15-2015 Bekanntmachung des Beschlusses über den Beginn vorbereitender Untersuchungen für das Gebiet „Altstadt – Östlicher Teil“ gemäß § 141 Abs. 3 BauGB und Hinweis auf die Auskunftsplicht gemäß § 138 BauGB 10.02.2015
14-2015 Jahresabschluss der GOSLAR marketing gmbh zum 31.12.2013 09.02.2015
13-2015 Jahresabschluss der TdN-2013 GmbH i. L. zum 31.12.2013 09.02.2015 
12-2015 Jahresabschluss der Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg Goslar GmbH für das Geschäftsjahr 2013 09.02.2015
11-2015 Jahresabschluss der HAHNENKLEE tourismus marketing gmbh zum 31.12.2013 09.02.2015
10-2015 Jahresabschluss der Stadtentwässerung Goslar GmbH zum 30.09.2013 09.02.2015
09-2015 Jahresabschluss der Wasser- und Abwassergesellschaft Vienenburg mbH zum 31.12.2013 09.02.2015
08-2015 Jahresabschluss der Stadtbus Goslar GmbH zum 31.12.2013 09.02.2015
07-2015 Jahresabschluss der Stadtwerke Goslar zum 31.12.2013 09.02.2015
06-2015 Jahresabschluss der Kur- und Fremdenverkehrsgesellschaft Goslar-Hahnenklee mbH zum 31.12.2013 09.02.2015
05-2015 Jahresabschluss der Stadtforst Goslar zum 31.12.2013 09.02.2015
04-2015 Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Goslar 23.01.2015
03-2015 Satzung der Stadt Goslar über die Aufhebung der Satzung der Stadt Vienenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Vienenburg-Stadtkern“ 20.01.2015
02-2015 Tarif für das AQUANTIC 13.01.2015
01-2015 Bauleitplanung der Stadt Goslar, Bebauungsplan Nr. Vbg 026 "Klostergut Wöltingerode" 07.01.2015

Zukunftsvertrag

Seit dem Jahr 2013 unterliegt die Bewirtschaftung des städtischen Haushalts den Vorgaben und Rahmenbedingungen des mit dem Land Niedersachsen im Februar 2013 mit einer Laufzeit von zehn Jahren geschlossenen Zukunftsvertrags. Im November 2012 unterzeichnete Goslars damaliger Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk zusammen mit dem damaligen Niedersächsischen Innenminister Uwe Schünemann den Eigenentschuldungsvertrag für die Stadt Goslar, der im Ergebnis eine Entschuldungshilfe in Höhe von 43.717.705 EUR zur Tilgung von 75 % der aufgelaufenen Liquiditätskredite nach sich zog. Im Februar des darauffolgenden Jahres wurde schließlich nach mehrmonatigen Verhandlungen zusammen mit der damaligen Bürgermeisterin der Stadt Vienenburg Frau Astrid Salle-Eltner der sog. Eigenentschuldungsvertrag mit Eingliederung mit dem Land Niedersachsen unterschrieben.

In dessen Folge wurde die Stadt Vienenburg zum 01.01.2014 in die Stadt Goslar eingegliedert und es flossen nochmals 975.000 EUR zur anteiligen Tilgung der Vienenburger Liquiditätskredite in die städtische Kasse.

Die Stadt Goslar musste sich aber vor dem Hintergrund dieses Vertrages zur Umsetzung einer Vielzahl von Konsolidierungsmaßnahmen, die auch unter damaliger Beteiligung der Goslarer Bürgerinnen und Bürger entwickelt und festgelegt wurden verpflichten. Hierzu zählen u. a. neben Steuererhöhungen auch die Schließung von Schulstandorten, der Verkauf von nicht mehr benötigten Immobilien oder die Reduzierung von Aufgaben wie z. B. die Rückübertragung der Schulträgerschaft für die weiterführenden Schulen an den Landkreis Goslar. Den Zukunftsvertrag und die dazugehörigen Anlagen können Sie hier einsehen.

Seit dem Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung ist es beiden Städten, bzw. der später fusionierten Stadt Goslar unter großen Anstrengungen und mit einem rigiden Sparkurs gelungen, die Liquiditätskredite bis Ende 2014 in Gänze zu tilgen und befindet sich damit auf dem Weg einer nachhaltigen Entschuldung. Mit dem wiedererlangten finanziellen Handlungsspielraum ist es im Haushaltsjahr 2016 sogar erstmals seit Jahren wieder möglich, erwirtschaftete Überschüsse für notwendige Investitionen in der Stadt zu verwenden.

Diese Meilensteine sind für Rat und Verwaltung der Stadt Goslar bereits Beweis genug, dass sich die Anstrengungen der zurückliegenden Jahre gelohnt haben und dass auch die vor uns liegenden Herausforderungen der restlichen Vertragsjahre bis 2022 lohnenswert sein werden.

Die Ausgangslage

Im Jahr 2012 machten die Kommunen in Deutschland rund drei Milliarden Euro neue Schulden. Die Finanzlage der Kommunen war damit angespannt. Die Kassenkredite hatten sich innerhalb von zehn Jahren auf 44 Milliarden Euro vervierfacht. Die Gesamtverschuldung der Kommunen lag zu diesem Zeitpunkt bei 130 Milliarden Euro. Auffällig war dabei die hohe Schuldenlast der Städte und Gemeinden in den strukturschwachen Gebieten. Es fiel auch auf, dass es eine tiefe Kluft zwischen relativ reichen Kommunen, wie München, Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf, Wolfsburg und Frankfurt, die eine gute Wirtschaftsstruktur und große Gewerbesteuerzahler haben, und Städten mit schwacher Wirtschaftskraft gibt.

Auch Goslar musste trotz vieler Sparrunden in den vorangegangenen Jahren in diese Schuldenfalle geraten. Über die Jahre hatte das Kassenkreditvolumen rund 60 Millionen Euro erreicht. Eine Kredit- und darüber hinaus eine Zinsbelastung, von der wir allein nicht wieder herunterkommen wären, die wir aber guten Gewissens auch nicht länger vor uns herschieben konnten. Durch jährliche Zinszahlungen in Höhe von damals rund 730.000 Euro wurde der kommunalpolitische Handlungsspielraum stetig kleiner.

Der Zukunftsvertrag als Chance

Und genau hier setzte der Zukunftsvertrag an. Das Land Niedersachsen leistete für Kommunen, die sich auf einen konsequenten und nachhaltigen Konsolidierungskurs begeben haben, eine nicht zu verachtende finanzielle Unterstützung, die sog. Entschuldungshilfe. Aus einem Entschuldungsfonds des Landes Niedersachsen und niedersächsischer Kommunen konnte die Stadt Goslar und im Anschluss - unter der Prämisse der Eingliederung in die Stadt Goslar - auch die Stadt Vienenburg einen Betrag bis zur Höhe von 75 % ihrer jeweiligen Kassenkredite erhalten, dies waren rd. 44,7 Millionen Euro.

Der Zukunftsvertrag bedeutet Einschnitte in folgenden Bereichen

Die Konsolidierungsmaßnahmen, deren Umsetzung zwingender Bestandteil des Vertrages mit dem Land ist lassen sich grundsätzlich folgenden Bereichen des Verwaltungshandelns zuordnen:

  1. Die Stadt Goslar muss ihre Einnahmemöglichkeiten verbessern. Dazu gehören im Wesentlichen Steuern, Gebühren und Beiträge, die es zu erhöhen oder neu einzuführen gilt.
  2. Die Stadt Goslar muss ihre freiwilligen Leistungen erheblich reduzieren. Zu den freiwilligen Leistungen gehören alle Leistungen, zu denen eine Kommune nicht gesetzlich verpflichtet ist. Sie dürfen bis zum Jahr 2022 maximal einen Wert von 3,77 % des Haushaltsvolumens erreichen.
  3.  Die Stadt Goslar muss ihre Personal- und Sachkosten weiter beschränken. Hierzu gehören sämtliche Verwaltungsdienstleistungen, mit denen eine Kommunalverwaltung dazu beiträgt, das Leben und Zusammenleben in der Stadt zu regeln und zu gestalten, vom Personalausweis über den Kindergartenplatz bis zur Baugenehmigung. Diese Dienstleistungen müssen so wirtschaftlich wie möglich erbracht werden.

Standortübersicht - Dienststellen im Überblick

Soweit keine abweichenden Öffnungszeiten angegeben sind, gelten die allgemeinen Öffnungszeiten.

Standort: Charley-Jacob-Straße 3

Oberbürgermeisterin
Erster Stadtrat und Fachbereichsleitung 1

Büro der Oberbürgermeisterin

  • Pressereferat
  • Repräsentation
  • Ratsbüro
  • Projektsteuerung soziale Entwicklungsprozesse

Fachbereich 2 - Bürgerservice

Fachbereich 3 - Bauservice

  • Bauordnung und Denkmalschutz
    • Bauordnung
    • Denkmalschutz
    • Weltkulturerbe
  • Stadtplanung
    • Stadtplanung
    • Stadtentwicklung
    • Geodaten

Fachbereich 4 - Zentrale Dienste

  • Organisation
    • Poststelle
    • Beschaffungsstelle, Druckerei

Außerdem

  • Seniorenvertretung der Stadt Goslar
  • Personalvertretung
  • Gleichstellungsbeauftragte
  • Stadtbehindertenvertretung

Standort: Markt 5

Fachbereich 4 - Zentrale Dienste

  • IT-Service

Standort: Wallstraße 1B

Fachbereich 1 - Finanzen und Wirtschaft

  • Haushalt und Controlling
  • Stadtkasse
  • Steuern und Beteiligungsmanagement

Fachbereich 4 - Zentrale Dienste

  • Fachbereichsleitung 4
  • Digitalisierung
  • Organisation
  • Personal
  • IT-Service

Standort: Rammelsberger Str. 2

Fachbereich 1 - Finanzen und Wirtschaft

  • Wirtschaftsförderung und strategische Entwicklung
    • Wirtschaftsförderung
    • Strategische Entwicklung
    • Grundstücksverkehr
    • Einheitlicher Ansprechprtner nach EU-DLR

Fachbereich 3 - Bauservice

  • Fachbereichsleitung 3
  • Umwelt und Gewässerschutz
    • Gewässerschutz
    • Umwelt
    • Untere Wasserbehörde
  • Bauverwaltung
  • Tiefbau 

Standort: Kaiserbleek 6 (Kaiserpfalz)

Fachbereich 2 - Bürgerservice

  • Bürgerbüro und Standesamt
    • Standesamt (Personenstand)

Standort: Goslarer Straße 9 (Rathaus Vienenburg)

Fachbereich 2 - Bürgerservice  

  • Bürgerbüro und Standesamt
    • Bürgerbüro Vienenburg

Standort: Am Museumsufer 2

Fachbereich 5 - Kultur

  • Fachbereichsleitung 5
  • Kulturverwaltung, -organisation und –veranstaltungen
  • Kultureinrichtungen und wissenschaftliche Dienste

Standort: Feldstraße 52

Betriebshof Goslar

  • Friedhofsverwaltung
  • Grünflächenunterhaltung

Standort: Immenröder Straße 22/23

Betriebshof Goslar

  • Straßenunterhaltung
  • Winterdienst

Standort: Glückauf-Str. 1

Betriebshof Goslar

  • Bauhof Vienenburg

Standort: Königsberger Straße 1A

Stadtforst Goslar (Eigenbetrieb)


Standort: Rosentorstraße 27A

Goslarer Gebäude Management (Eigenbetrieb)


Standort: Am Stollen 19

Fachbereich 1 - Finanzen und Wirtschaft

  • Wirtschaftsförderung und strategische Entwicklung
    • Technologie- und Gründerzentrum Goslar (TGZG)

Standort: Stapelner Straße 6

Rechnungsprüfungsamt - RPA

Stadtwerke Goslar (Eigenbetrieb)


Standort: Am Osterfeld 11

Stadtwerke Goslar (Eigenbetrieb)

  • Aquantic

Gesellschaften und Beteiligungen

Diese Auflistung ist ein Auszug aus den Beteiligungen der Stadt Goslar. 

 

Stadtverwaltung Goslar

Serviceportal OpenR@thaus – hier gelangen Sie zum Online-Dienstleistungsangebot der Stadt Goslar


Charley-Jacob-Straße 3, 38640 Goslar
Postfach 34 52, 38634 Goslar
Tel. 05321 704-0, Fax 05321 704-567
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Facebook: www.facebook.com/goslar.de

Allgemeine Öffnungszeiten der Stadtverwaltung:

Montag bis Freitag: 8:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich: 14:00 bis 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die untenstehenden Öffnungszeiten des Bürgerbüros sowie abweichende besondere Öffnungszeiten einzelner Dienststellen am Ende dieser Seite.

Aufgrund der hohen Nachfrage gelangen Sie hier zu weiterführenden Informationen rund um das Thema "Bewohnerparken".


Bürgerbüro der Stadt Goslar

Mit unserem Anlaufpunkt im Bürgerbüro im Verwaltungsgebäude Charley-Jacob-Straße 3 bieten wir Ihnen an zentraler Stelle einen fachlich qualifizierten Service und stellen neben allgemeinen Informationen auch Leistungen aus den Fachbereichen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie auch die Leistungsübersicht "Was erledige ich wo?"

Charley-Jacob-Straße 3, 38640 Goslar
Postfach 3452, 38634 Goslar
Tel. 05321 704-115, Fax 05321 704-445
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Facebook: www.facebook.com/goslar.de

Montag: 08:00 bis 13:00 Uhr
13:45 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass das Bürgerbüro und die Stadtverwaltung Goslar Mittwoch nachmittags und Freitag nachmittags ab 13 Uhr nicht mehr erreichbar sind.

Tipp! Neubürgerbroschüre downloaden...


Bürgerbüro Vienenburg

Goslarer Str. 9, 38690 Goslar / OT Vienenburg
Tel. 05324 7589034

Öffnungszeiten:

Dienstag: 08:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 18:00 Uhr

Besondere Öffnungszeiten einzelner Dienststellen

Stadtarchiv, Am Museumsufer 2

Dienstag: 10:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag 10:00 bis 17:00 Uhr

Betriebshof Goslar, Feldstr. 52

Montag bis Freitag: 8:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich: 15:00 bis 17:00 Uhr

Stadtforst Goslar, Königsberger Str. 1A

Montag bis Freitag: 8:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich: 15:00 bis 17:00 Uhr

Stadtbibliothek, Am Museumsufer 2

siehe Homepage der Stadtbibliothek

Seniorenvertretung, Charley-Jacob-Str. 3

Wöchentliche Sprechstunde: jeweils montags von 10:00 bis 12:00 Uhr
(Bekanntgabe erfolgt auch in der Tagespresse)

Behindertenbeauftragter, Charley-Jacob-Str. 3

Sprechzeiten: jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
EG; Raum Nr. 00.023 (Büro Seniorenvertretung)

Formulare

Auf dieser Seite finden Sie Formulare nach Überschriften kategorisiert. Die Formulare sind im Adobe Acrobat PDF-Format gespeichert. Sie können am Bildschirm ausgefüllt und danach ausgedruckt werden. Zur Ansicht der PDF-Formulare benötigen Sie den Acrobat Reader. Sollten Sie den Acrobat Reader noch nicht installiert haben, haben Sie die Möglichkeit die Software hier herunterzuladen.

Bauen und Wohnungswesen

(Anschrift Bauaufsichtsbehörde: Stadt Goslar, Fachdienst 3.1.1, Charley-Jacob-Str. 3, 38640 Goslar)

  • Die Möglichkeit die Formulare für baurechtliche und denkmalrechtliche Anträge stehen für Sie auf OpenR@thaus zum Download bereit. 

Bekanntmachung der Bauaufsichtsbehörde:
Elektronische Kommunikation
Gemäß § 86 Abs. 8 der niedersächsischen Bauordnung (NBauO) kann die Bauaufsichtsbehörde den Beginn der elektronischen Kommunikation für einzelne oder alle Verfahren nach § 3 a Abs. 1 Satz 1 NBauO auf spätestens den 1. Januar 2024 festlegen, wenn bei ihr die technischen Voraussetzungen noch nicht vorliegen. Hiermit wird der Beginn der elektronischen Kommunikation für alle Verfahren auf den 01.01.2024 festgelegt. Bis zu diesem Zeitpunkt sind die Anträge, Anzeigen, Mitteilungen und beizufügenden Bauvorlagen abweichend von § 3 a Abs. 1 NBauO als Dokument in Papierform zu übermitteln. §§ 3a Abs. 2 Satz 2 und 86 Abs. 7 Satz 2 NBauO gelten entsprechend.


Bauverwaltung

Erstattung von Abwassergebühren

  • Die Möglichkeit einen Antrag auf Erstattung der Schmutzwassergebühren zu stellen erhalten Sie über OpenR@thaus.

Straßenverkehr


Parken

  • Die Möglichkeit einen Parkausweis zu beantragen und weitere Leistungen erhalten Sie über OpenR@thaus.

Bildung und Erziehung


Bürgerservice


Heiraten - Standesamt

  • Das Formular zur Bevollmächtigung zur Anmeldung der Eheschließung bzw. Lebenspartnerschaft und weitere Leistungen des Standesamtes erhalten Sie über OpenR@thaus

Kultur


Sport


Steuern und Abgaben

Vergnügungssteuererklärungen


Wirtschaft und Gewerbe

  • Die Möglichkeit zur Gewerbean-, Gewerbeum- und Gewerbeabmeldung und weiteren Leistungen erhalten Sie über OpenR@thaus

Sicherheit und Ordnung

  • Die Möglichkeit eine Versammlung anzumelden und weitere Leistungen erhalten Sie über OpenR@thaus.

Stadtbus GmbH

  • Die Möglichkeit eine Kundenkarte zu beantragen und weitere Leistungen erhalten Sie über OpenR@thaus.

 

Ortsrecht / Satzungen

Zwecks besserer Lesbarkeit sind evtl. Änderungssatzungen/-verordnungen im jeweiligen Text bereits eingearbeitet. Bei Klärung von juristischen Fragen sind jedoch die Ursprungssatzungen/-verordnungen heranzuziehen.

Allgemeine Verwaltung

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Schulen

Kultur

Soziale Sicherung

Bau

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung

 

Wirtschaftliche Unternehmen

Finanzen und Steuern

Stiftungssatzungen

Stadtforst

Ortsrecht der bisherigen Stadt Vienenburg

Zum 01.01.2014 ist auf der Grundlage des Gesetzes über die Vereinigung der Städte Vienenburg und Goslar, Landkreis Goslar vom 19.06.2013 die Eingliederung der Stadt Vienenburg in die Stadt Goslar erfolgt. Nach § 2 Abs. 2 des vorstehend genannten Gesetzes in Verbindung mit § 4 des Gebietsänderungsvertrages gilt in dem eingegliederten Gebiet das nachstehend aufgeführte Ortsrecht der bisherigen Stadt Vienenburg fort - längstens jedoch bis zum 31.12.2016.

Allgemeine Verwaltung

Öffentliche Sicherheit und Ordnungsverwaltung

Schulverwaltung

Wissenschaft, Forschung und Kulturpflege

Soziale Sicherung

Gesundheit, Sport, Erholung

Bau- und Wohnungswesen, Verkehr

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung

Wirtschaftliche Unternehmen, Verwaltung des Grund- und Sondervermögens

Allgemeine Finanzwirtschaft

Amtsblatt und weitere Bekanntmachungen der Stadt Goslar

Mit der Novelle des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetztes zum 01.11.2021 wurde den Städten und Gemeinden die Möglichkeit eröffnet, ihre Satzungen, Verordnungen und öffentlichen Bekanntmachungen in einem elektronischen Amtsblatt zu verkünden bzw. bekannt zu machen.

Der Rat der Stadt Goslar hat in seiner Sitzung am 16.11.2021 durch entsprechende Änderung der Hauptsatzung diesen Weg der Publikation gewählt. Damit wird dem geänderten Informationsverhalten in der Bevölkerung Rechnung getragen, da das Internet im Alltag zu einer selbstverständlichen Informationsquelle in allen Lebensbereichen geworden ist.

Sie finden an dieser Stelle sämtliche öffentliche Bekanntmachungen zusammengefasst im städtischen Amtsblatt.

Informationen zu öffentlichen Sitzungen des Rates der Stadt Goslar und seiner Ausschüsse finden Sie unter Rat und Politik in der Rubrik Bürgerinformationssystem

Amtsblätter der Stadt Goslar 2023/2022/2021

Nr. der
Bekanntmachung
Betreff

Datum der
Veröffentlichung
 17-2023 Amtsblatt für die Stadt Goslar 6-2023 13.10.2023
 16-2023 Amtsblatt für die Stadt Goslar 5-2023 11.07.2023
 15-2023 Amtsblatt für die Stadt Goslar 4-2023 28.06.2023
 14-2023 Amtsblatt für die Stadt Goslar 3-2023 21.04.2023
 13-2023 Amtsblatt für die Stadt Goslar 2-2023 30.03.2023
 12-2023 Amtsblatt für die Stadt Goslar 1-2023 09.01.2023
 11-2022 Amtsblatt für die Stadt Goslar 9-2022 23.12.2022
 10-2022 Amtsblatt für die Stadt Goslar 8-2022 30.09.2022
 09-2022 Amtsblatt für die Stadt Goslar 7-2022 02.08.2022
 08-2022 Amtsblatt für die Stadt Goslar 6-2022 04.07.2022
 07-2022 Amtsblatt für die Stadt Goslar 5-2022 06.05.2022
 06-2022 Amtsblatt für die Stadt Goslar 4-2022 08.04.2022
 05-2022 Amtsblatt für die Stadt Goslar 3-2022 23.03.2022
 04-2022 Amtsblatt für die Stadt Goslar 2-2022 18.02.2022
 03-2022 Amtsblatt für die Stadt Goslar 1-2022 07.01.2022
 02-2021 Amtsblatt für die Stadt Goslar 2-2021 22.12.2021
 01-2021 Amtsblatt für die Stadt Goslar 1-2021        19.11.2021

 

Sonstige Bekanntmachungen 2023

Nr. der
Bekanntmachung
Betreff

Datum der
Veröffentlichung
 33-2023 Öffentliche Zustellung: Frau Corinna Ehlers  22.11.2023
 32-2023 Öffentliche Zustellung: Frau Corinna Ehlers  03.11.2023
 31-2023 106. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar für den Bereich „Hahndorf West“ sowie Bebauungsplan Nr. 310 „Hahndorf West“, zugleich teilweise Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 308.1 "Wiesenweg" 27.10.2023
 30-2023

Einziehung von Straßenverkehrsfläche

26.10.2023
 29-2023 Verkaufsoffene Sonntage im Gebiet der Stadt Goslar 2023 12.10.2023
 28-2023 Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 147.2 "Golfplatz" 03.08.2023
 27-2023 Verkaufsoffener Sonntag im Gebiet der Stadt Goslar am 10.09.2023  06.07.2023
 26-2023 110.Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Goslar für den Bereich "Lautenthaler Straße West" sowie des Bebauungsplanes Nr.513 "Lautenthaler Straße West" mit ÖBV, zugleich tlw. Aufhebung des Bebauungsplanes Nr.502 "Lautenthaler Straße" 27.06.2023
 25-2023 Widmung von Straßen 20.06.2023
 24-2023 Bekanntmachung der Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger  16.06.2023
 23-2023 Nebentätigkeiten der Oberbürgermeisterin 25.05.2023
 22-2023 Öffentliche Bekanntmachung eines Bescheides
Firma C&B GmbH vertreten durch den Geschäftsführer Denis Lubin
22.05.2023
 21-2023 Bekanntmachung Verlängerung Durchführungszeitraum Sanierungsgebiet "Stadtpark Oker" 10.05.2023
 20-2023 Öffentliche Bekanntmachung eines Bescheides:
Firma Podkowa Spielsystem GmbH vormals Drost Automaten GmbH 
08.05.2023
 19-2023 Öffentliche Bekanntmachung eines Bescheides:
Firma Podkowa Spielsystem GmbH vormals Drost Automaten GmbH 
08.05.2023
 18-2023 Öffentliche Bekanntmachung eines Bescheides:
STALEX Baugruppe GmbH; GF Aleksandar Stankovic
04.05.2023
 17-2023 Schlichten statt richten - Die Stadt Goslar sucht neue Schiedspersonen 03.05.2023
 16-2023

38.Änderung des Flächennutzungsplanes der ehem. Stadt Vienenburg für den Bereich "Unter dem Liethberge" - Bebauungsplan Vbg 046 "Unter dem Liethberge"

40.Änderung des Flächennutzungsplanes der ehem. Stadt Vienenburg für den Bereich "Hungerkamp" - Bebauungsplan Vbg 047 "Hungerkamp"

28.04.2023
 15-2023 Verkaufsoffene Sonntage im Gebiet der Stadt Goslar 2023 13.04.2023
 14-2023 Rücknahme der Genehmigung zur Öffnung an Sonntagen von Verkaufsstellen in Goslar 2023 13.03.2023
 13-2023 Bebauungsplan Nr.130 A.5 "Jürgenohl Mitte", 5.teilweise Änderung - Inkrafttreten gem. §10 BauGB 08.03.2023
 12-2023 Bebauungsplan Nr.150 A.1 "Vititorwall"; 1.teilweise Änderung - Inkrafttreten gem.§10 BauGB 07.03.2023
 11-2023 Öffentliche Bekanntmachung eines Bescheides: Ilsedore Wiegel 03.03.2023
 10-2023 Öffentliche Bekanntmachung eines Bescheides: Michael Schulz 03.03.2023
 09-2023 Öffentliche Bekanntmachung eines Bescheides: Gerhard Lange 03.03.2023
 08-2023 Ausschreibung bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger (m/w/d) für den Kehrbezirk 10303 03.02.2023
 07-2023

Öffentliche Bekanntmachung eines Bescheides:
STALEX Baugruppe GmbH; GF Aleksandar Stankovic

01.02.2023
 06-2023 Verkaufsoffene Sonntage im Gebiet der Stadt Goslar 2023 (siehe Bekanntmachung vom 13.03.2023) 24.01.2023
 05-2023 39.Änderung des Flächennutzungsplanes der ehem. Stadt Vienenburg für den Bereich "Diestelkamp" , Bebauungsplan Lo Nr.007 "Diestelkamp-Lochtum" 13.01.2023
 04-2023 Aufstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Jahre 2024 - 2028 11.01.2023
 03-2023 Ab dem 01.01.2023 werden keine Hundesteuermarken mehr ausgegeben, damit entfällt auch die Verpflichtung für den Hundehalter seine Hunde außerhalb der Wohnung oder seines umfriedeten Grundbesitzes mit Hundesteuermarke umherlaufen zu lassen. Eine Identifikation der Hunde wird künftig über die Hundechip Nummer gewährleistet. 09.01.2023
 02-2023 Erste Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich Tätigen in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Goslar (Entschädigungssatzung Feuerwehr)  09.01.2023
 01-2023

Festsetzung der Abgaben 2023 

02.01.2023

 

 

 

 

Archiv-Jahrgänge

Bis zum 31.12.2011 wurden Satzungen, Verordnungen sowie die Genehmigung von Flächennutzungsplänen der Stadt Goslar im Amtsblatt für den Landkreis Goslar bekannt gemacht. 

Weitere Informationen

Stadt Goslar - Bürgerbüro -
Postanschrift: Charley-Jacob-Straße 3, 38640 Goslar
Postfachanschrift: Postfach 3452, 38634 Goslar
Tel. 05321 704-115, Fax 05321 704-445
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Haushaltspläne der Stadt Goslar

In dieser Rubrik finden Sie die Haushaltspläne und Nachtragshaushaltspläne der Stadt Goslar. Für jedes Haushaltsjahr (= Kalenderjahr) wird eine Haushaltssatzung und ein Haushaltsplan erstellt, welcher im Laufe des Haushaltsjahres bewirtschaftet wird. Die Haushaltssatzung befindet sich nachfolgend jeweils bei den entsprechenden Haushaltsplänen.

Der Entwurf des Haushaltsplans 2024 wurde am 10.10.2023 in den Rat der Stadt Goslar eingebracht. Die Beratungen können im Bürgerinformationssystem unter den Sitzungsvorlagen 2023/325 und /326 eingesehen werden.

Download Entwurf Haushaltsplan 2024

Die Haushaltssatzung 2023 mit Haushaltsplan wurde am 20.12.2022 vom Rat der Stadt Goslar verabschiedet. Das Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport hat die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2023 mit Erlass vom 27.03.203 genehmigt.

Download Haushaltsplan 2023

 

Haushaltspläne der Vorjahre:

Download Haushaltsplan 2022

Download Haushaltsplan 2021

Download 1. Nachtragshaushaltsplan 2020

Download Haushaltsplan 2020

Download Beitrittbeschluss vom 17.03.2020

Download Haushaltsplan 2019

Download Haushaltsplan 2018

Download Haushaltsplan 2017

Download Haushaltsplan 2016

Download Haushaltsplan 2015

 

Weitere Informationen

Stadtverwaltung Goslar - Finanzmanagement
Ansprechpartnerin: Herr Felix Goerz,
Tel. 05321 704-600, Fax 05321 704-1600
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Was erledige ich wo?

Serviceportal OpenR@thaus – hier gelangen Sie zum Online-Dienstleistungsangebot der Stadt Goslar

Wichtige Anlaufpunkte für Bürgerinnen und Bürgerbitte klicken

Bürgerbüro der Stadt Goslar

Wir sind für Ihr Anliegen Ihre erste Anlaufstelle in der Verwaltung und durchgehend für Sie da!

Stadt Goslar
Bürgerbüro
Charley-Jacob-Straße 3, 38640 Goslar
Tel. (05321) 704-115
Fax (05321) 704-445
EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Montag: 8:00 - 13:00 Uhr und 13:45 - 16:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 8:00 – 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr

Öffnungszeiten des Bürgerbüros Goslar

Montag: 08:00 bis 13:00 Uhr
13:45 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 13:00 Uhr

 

Öffnungszeiten des Bürgerbüros Vienenburg:

Dienstag: 08:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 18:00 Uhr

 

Was erledige ich wo?

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.