Landtagswahl in Niedersachsen am 09.10.2022

  • Wahl der Abgeordneten des Niedersächsischen Landtages

Als gewählte Vertretung des Volkes ist der Landtag das oberste Verfassungsorgan des Landes Niedersachsen. Er verabschiedet die Landesgesetze, beschließt den Landeshaushalt und wählt die Ministerpräsidentin oder den Ministerpräsidenten. Außerdem wirkt der Landtag an der Regierungsbildung mit und kontrolliert die Landesregierung.

Die Abgeordneten des Niedersächsischen Landtages werden alle vier Jahre durch die Wahlberechtigten gewählt. Wahlberechtigt ist grundsätzlich, wer am Wahltag die deutsche Staatsangehörigkeit hat und das 18. Lebensjahr vollendet hat.

Die Niedersächsische Landesregierung hat am 06.10.2021 angeordnet, dass die Wahl zum Niedersächsischen Landtag am Sonntag, 9. Oktober 2022 stattfinden wird.

Das Stadtgebiet der Stadt Goslar gehört zum Wahlkreis 13. Der Wahlkreis 13 Goslar besteht aus den Städten Bad Harzburg, Goslar, Langelsheim und der Gemeinde Liebenburg. Für diesen hat der Landkreis Goslar die Kreiswahlleitung inne.

Die Wahlzeit ist gesetzlich auf die Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr festgelegt.
Die Urnenwahl ist in Goslar in 54 Wahllokalen möglich.
Die Briefwahl ist ab sofort online unter „wahlschein.de/03153017“ möglich, oder durch Rücksendung des auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefes ausgefüllten Briefwahlantrages oder ab 08.09.2022 persönlich im Wahlbüro der Stadtverwaltung Goslar, Rammelsberger Str. 2, möglich

Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.landeswahlleiterin.niedersachsen.de
http://www.landkreis-goslar.de

Nachfolgende Informationen als pdf-Dokument downloaden:

Amtsblatt für die Stadt Goslar

Mit der Novelle des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetztes zum 01.11.2021 wurde den Städten und Gemeinden der Möglichkeit eröffnet, ihre Satzungen, Verordnungen und öffentlichen Bekanntmachungen in einem elektronischen Amtsblatt zu verkünden bzw. bekannt zu machen. Der Rat der Stadt Goslar hat in seiner Sitzung am 16.11.2021 durch entsprechende Änderung der Hauptsatzung diesen Weg der Publikation gewählt. Damit wird dem geänderten Informationsverhalten in der Bevölkerung Rechnung getragen, da das Internet im Alltag zu einer selbstverständlichen Informationsquelle in allen Lebensbereichen geworden ist.

Sie finden an dieser Stelle sämtliche Bekanntmachungen zusammengefasst im städtischen Amtsblatt.

Download:

Rat der Stadt Goslar

Mit Wirkung zum 01.01.2014 wurde die ehemalige Stadt Vienenburg in die große selbstständige Stadt Goslar eingemeindet. Daraufhin folgte eine dreimonatige Interimsphase, in der die beiden ehemaligen Räte gemeinsam getagt haben. Am 9. März 2014 fand die Kommunalwahl der fusionierten Stadt Goslar statt.

Nach der Kommunalwahl am 12. September 2021 hat sich der neue Rat der Stadt Goslar in seiner Sitzung am 16. November 2021 konstituiert. Ihm sitzt Ratsvorsitzender Eckhard Wagner vor.

Für die laufende Wahlperiode vom 01.11.2021 bis 30.10.2026 ergibt sich folgende Sitzverteilung:

Oberbürgermeisterin 1 Sitz
SPD 15 Sitze
CDU 10 Sitze
GRÜNE PARTEI 42 5 Sitze
FDP 2 Sitze
AfD 2 Sitze
DIE LINKE 2 Sitze
Fraktionslose Ratsmitglieder 2 Sitze
Gesamt 39 Sitze

(Die Links führen zu den offizielle Websites der Stadt-, Orts- und Kreisverbände der Parteien).

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.