Übersicht Integrationsgruppen

Es ist uns ein besonderes Anliegen, für Kinder, die einen besonderen Betreuungsbedarf haben, entsprechende Angebote vorzuhalten. Die unten stehenden Kindertagesstätten halten jeweils eine Integrationsgruppe vor, in der Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam betreut werden. Integrative, pädagogische Ansätze wirken sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung der behinderten und nicht behinderten Kinder aus.

Um auf die Homepages der Kindertagesstätten zu gelangen, klicken Sie bitte auf den farbig unterlegten Namen der jeweiligen Einrichtung.

Stand: 24.08.2021

Kindertagesstätte Anschrift Leitung Betreuungszeiten Früh- & Spätdienste
Immenrode
Immenrode
(evangelisch)
Am Kindergarten 6
38690 Goslar
Tel. 05324-6319
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Taeschner 8.00 - 15.00 Uhr 7.00 - 8.00 Uhr
15.00 - 16.00 Uhr
Innenstadt
Kunterbunt
(städtisch)
Worthstr. 2-4
38640 Goslar
Tel. 05321-304614
Fax 05321-313843
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Kubitza 8.00 - 14.00 Uhr 7.00 - 8.00 Uhr
St. Jakobi
(katholisch)
Tappenstr. 27
38640 Goslar
Tel. 05321-20545
Fax 05321-398603
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Bünger 8.00 - 14.00 Uhr 7.15 - 8.00 Uhr
14.00 - 16.00
Jürgenohl
St. Benno
(katholisch)
Marienburger Str. 35
38642 Goslar
Tel. 05321-82766
Fax 05321-389873
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Olberts 8.00 - 16.00 Uhr 7.00 - 8.00 Uhr
Ohlhof
Ohlhof
(städtisch)
Marktplatz Ohlhof 1
38642 Goslar
Tel. 05321-304366
Fax 05321-317924
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Bartels 8.00 - 14.00 Uhr 7.00 - 8.00 Uhr
Oker
Martin-Luther in der Eulenburg
(evangelisch)
Eulenburg 142/144
38642 Goslar
Tel. 05321-330527
Fax 05321-334368
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Hähle 8.00 - 13.00 Uhr 7.00 - 8.00 Uhr
Hahnenklee
Hahnenklee
(städtisch)

Einzelintegration auf Anfrage
bei freien Kapazitäten

Am Bocksberg 4
38644 Goslar
Tel. 05325-2988
Fax 05325-528266
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Frick 8.00 - 14.00 Uhr 7.30 - 8.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Vienenburg
Am Vienenburger See
(evangelisch)

Einzelintegration auf Anfrage!

Rabeckbreite 37
38690 Goslar
Tel. 05324-2083
Fax 05324-787422
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Walbracht 8.00 - 14.00 Uhr 7.00 - 8.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr

Wiedelah
St. Josef
(katholisch) 
Amtstraße 1
38690 Goslar
Tel. 05324-1438
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Härtel 8.00 - 14.00 Uhr 7.00 - 8.00 Uhr

 

Übersicht Kinderhort

In Goslar endet die Betreuung der Kinder nicht zwangsläufig mit dem Eintritt in die Grundschule. Für Eltern, die auf eine nachschulische Betreuung ihrer Grundschulkinder angewiesen sind, werden in den nachstehenden Stadtteilen Hortangebote vorgehalten.

Um auf die Homepages der Kindertagesstätten zu gelangen, klicken Sie bitte auf den farbig unterlegten Namen der jeweiligen Einrichtung.

Stand: 19.07.2022

Kindertagesstätte Anschrift Leitung Betreuungszeiten Früh- & Spätdienste
Innenstadt
St. Jakobi
(katholisch)
Tappenstr. 27
38640 Goslar
Tel. 05321-20545
Fax 05321-398603
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Bünger 12.30 - 16.30 Uhr 12.15 - 12.30 Uhr
Hort Frankenberg
(evangelisch)
Am Museumsufer 2
38640 Goslar
Tel. 05321-3811866
tamara.grigoleit@lk-bs-de
Frau Grigoleit 12.00 - 16.00 Uhr

 16.00 - 17.00 Uhr
Zum Markte
(evangelisch)
Dorothea-Borchers-Str. 15
38640 Goslar
Tel. 05321-20150
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Schoger 12.00 - 16.00 Uhr 7.00 - 8.00 Uhr
16.00 - 17.00 Uhr
Jürgenohl
Lilliputt
(städtisch)
Kösliner Str. 8
38642 Goslar
Tel.  05321-81098
Fax 05321-351743
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Diedrich 12.00 - 16.00 Uhr 7.00 - 8.00 Uhr
16.00 - 17.00 Uhr
St. Georg
(evangelisch)
Elbinger Weg 14
38642 Goslar
Tel. 05321-81194
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Engels 12.00 - 16.00 Uhr 7.00 - 8.00 Uhr
Sudmerberg

St. Peter
(evangelisch)

Kieferbrink 37
38640 Goslar
Tel. 05321-23893
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau  Ebeling 12.00 - 16.00 Uhr
Die Hortgruppen werden in der
Grundschule Sudmerberg angeboten.
 
Oker
Martin-Luther in der Eulenburg
(evangelisch)
Eulenburg 142/144
38642 Goslar
Tel. 05321-65165
Fax 05321-683835
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Hähle 13.00 - 17.00 Uhr  
Hahnenklee
Hahnenklee
(städtisch)
Am Bocksberg 4
38644 Goslar
Tel.  05325-2988
Fax 05325-528266
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Frick 12.00 - 16.00 Uhr  
Vienenburg
Kindertagesstätte Vienenburg
(städtisch)

Osterwiecker Straße 21
38690 Goslar
Tel. 05324-5350
Fax 05324-787086
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frau Beer 12.00 - 16.00 Uhr 7.00 - 8.00 Uhr
16.00 - 17.00 Uhr
Wiedelah
St. Josef (katholisch) Amtstraße 1
38690 Goslar
Tel. 05324-1438
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Härtel 12.30 - 16.30 Uhr  

Das Anmeldeformular für einen Kinderhortplatz finden Sie hier.

Übersicht Kindergärten

In Niedersachsen haben die Eltern einen Rechtsanspruch auf eine 4-stündige Kinderbetreuung. In Goslar reicht das Betreuungsspektrum von der Vormittags-, über die Dreivierteltags- und Nachmittagsbetreuung bis hin zur Ganztagsbetreuung, um möglichst alle Betreuungsbedürfnisse der Eltern abzudecken. Zusätzlich kann zwischen Kindertagesstätten in städtischer, kirchlicher (ev.-luth. oder röm.-kath.) sowie sonstiger (Elternverein) Trägerschaft gewählt werden.

Um auf die Homepages der Kindertagesstätten zu gelangen, klicken Sie bitte auf den farbig unterlegten Namen der jeweiligen Einrichtung.

Stand: 19.07.2022

Kindertagesstätte Anschrift Leitung Betreuungszeiten Früh- & Spätdienste
Hahndorf
Hahndorf
(städtisch)
Wiesenweg 17
38644 Goslar
Tel. 05321-50735
Fax 05321-351745
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Kielhorn -Skudlarz 8.00 - 13.00 Uhr
8.00 - 15.00 Uhr
7.00 - 8.00 Uhr
13.00 - 14.00 Uhr
15.00 - 16.00 Uhr
Hahnenklee
Hahnenklee
(städtisch)
Am Bocksberg 4
38644 Goslar
Tel. 05325-2988
Fax 05325-528266
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Frick 8.00 - 14.00 Uhr

7.30 - 8.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr

Immenrode
Immenrode
(evangelisch)
Am Kindergarten 6
38690 Goslar
Tel. 05324-6319
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Taeschner 8.00 - 15.00 Uhr 7.00 - 8.00 Uhr
15.00 - 16.00 Uhr
Innenstadt
Kindertagesstätte Bäringerstraße

Bäringerstr. 24
38640 Goslar
Tel. 05321-20727
Fax 05321-20727
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frau Schulz 7.30 - 13.00 Uhr 13.00 - 15.00 Uhr
Kunterbunt
(städtisch)
Worthstr. 2-4
38640 Goslar
Tel. 05321-304614
Fax 05321-313843
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Kubitza 8.00 - 13.00 Uhr
8.00 - 14.00 Uhr
8.00 - 15.00 Uhr
7.00 - 8.00 Uhr

St. Jakobi
(katholisch)
Tappenstr. 27-29
38640 Goslar
Tel. 05321-20545
Fax 05321-398603
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Bünger 8.00 - 14.00 Uhr
8.00 - 16.00 Uhr
7.15 - 8.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
 
Campus-Kita Frankenberg / Waldgruppe
(evangelisch)

Am Stollen 19c
38640 Goslar
Tel. 05321-22569
Fax 05321-393057
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frau Rose

8.00 - 13.00 Uhr
8.00 - 16.00 Uhr

Waldkiga:
8.00 - 13.00 Uhr

7.00 - 8.00 Uhr
13.00 - 14.00 Uhr
16.00 - 17.00 Uhr

Zum Markte
(evangelisch)
Dorothea-Borchers-Str. 15
38640 Goslar
Tel. 05321-20150
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Schoger 8.00 - 14.00 Uhr
8.00 - 16.00 Uhr
7.00 - 8.00 Uhr
16.00 - 17.00 Uhr
Jerstedt
Löwenzahn
(städtisch)
Am Unteren Dorfbach 1a
38644 Goslar
Tel. 05321-84021
Fax 05321-352339
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Mühlenkamp 8.00 - 13.00 Uhr
8.00 - 15.00 Uhr
7.30 - 8.00 Uhr 
13.00 - 14.00 Uhr
15.00 - 16.00 Uhr
Jürgenohl
Lilliputt
(städtisch)
Kösliner Str. 8
38642 Goslar
Tel. 05321-81098
Fax 05321-351743
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Diedrich 8.00 - 12.00 Uhr
8.00 - 14.00 Uhr
8.00 - 17.00 Uhr
7.00 - 8.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
St. Georg
(evangelisch)
Elbinger Weg 14
38642 Goslar
Tel. 05321-81194
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Engels 8.00 - 13.00 Uhr
8.00 - 16.00 Uhr
7.00 - 8.00 Uhr
16.00 - 16.30 Uhr
St. Benno
(katholisch)
Marienburger Str. 37
38642 Goslar
Tel. 05321-82766
Fax 05321-389873
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Olberts 8.00 - 14.00 Uhr
8.00 - 16.00 Uhr
7.00 - 8.00 Uhr
Fliegerhorst-Kita
(1 Gruppe bilingual deutsch/englisch)

Walter-Krämer-Straße 12
38642 Goslar
Tel. 05321-3510210
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frau Smith 8.00 - 14.00 Uhr
8.00 – 16.00 Uhr
7.00 – 8.00 Uhr
Ohlhof
Ohlhof
(städtisch)
Marktplatz Ohlhof 1 / Wolfgang-Borchert-Weg 9
38642 Goslar
Tel. 05321-304366
Fax 05321-317924
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Bartels 8.00 - 13.00 Uhr
8.00 - 14.00 Uhr
8.00 - 16.00 Uhr
7.00 - 8.00 Uhr
Oker
Martin-Luther in der Eulenburg
(evangelisch)
Eulenburg 142/144
38642 Goslar
Tel. 05321-65165
Fax 05321-683835
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Hähle 8.00 - 14.00 Uhr
8.00 - 16.00 Uhr
7.00 - 8.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
16.00 - 17.00 Uhr
St. Paulus
(evangelisch)

Altdammer Str. 9a
38642 Goslar
Tel. 05321-61605
Fax 05321-61605
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frau Voges 8.00 - 12.30 Uhr
8.00 - 14.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
7.00 - 8.00 Uhr
14.00 - 15.00 Uhr
Sudmerberg
St. Peter
(evangelisch)

Kiefernbrink 37
38640 Goslar
Tel.  05321-23893
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frau Ebeling 8.00 - 16.00 Uhr
8.00 - 14.00 Uhr
7.00 - 8.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Vienenburg
Vienenburg
(städtisch)

Osterwiecker Straße 21
38690 Goslar
Tel. 05324-5350
Fax 05324-787086
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frau Beer 8.00 - 12.00 Uhr
8.00 - 14.00 Uhr
8.00 - 16.00 Uhr
7.00 - 8.00 Uhr
12.00 - 13.00 Uhr
16.00 - 17.00 Uhr
Am Vienenburger See
(evangelisch)

Rabeckbreite 37
38690 Goslar
Tel. 05324-2083
Fax 05324-787422
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frau Walbracht 8.00 - 14.00 Uhr 7.00 - 8.00 Uhr
14.00 - 15.00 Uhr
15.00 - 16.00 Uhr

Wiedelah

St. Josef
(katholisch) 

Amtstraße 1
38690 Goslar
Tel. 05324-1438
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Härtel 8.00 - 13.00 Uhr
8.00 - 14.00 Uhr
7.00 - 8.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Georgenberg        
Am Georgenberg

Grauhöfer Str. 30
38640 Goslar
Tel. 05321-3949092
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Just 8.00 - 14.00
8.00 - 16.00
7.00 - 8.00

Das Anmeldeformular für einen Kindergartenplatz finden Sie hier.

Übersicht Kinderkrippen

Um Familie und Beruf vereinbaren zu können, benötigen immer mehr Eltern eine Betreuung für ihre Kinder, die bereits im Krippenalter unter 3 Jahren beginnt. Daher werden zur Unterstützung der Eltern in Goslar nachstehende Krippenangebote im Dreivierteltags- und Ganztagsbereich vorgehalten.

Um auf die Homepages der Kindertagesstätten zu gelangen, klicken Sie bitte auf den farbig unterlegten Namen der jeweiligen Einrichtung.

Stand: 19.07.2022

Kindertagesstätte Anschrift Leitung Betreuungszeiten Früh- & Spätdienste
Immenrode
Immenrode
(evangelisch)
Mindestalter 1 Jahr
Am Kindergarten 6
38690 Goslar
Tel. 05324-6319
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Taeschner 7.00 - 15.00 Uhr  
Innenstadt
Kinderkrippe Münzstraße
Mindestalter 2 Monate
(Integration auf Anfrage)

Münzstraße 9
38640 Goslar
Tel. 05321-3119848
Fax 05321-304382
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frau Thees 8.00 - 14.00 Uhr
8.00 - 16.00 Uhr
(freitags bis 15.00 Uhr)
7.00 - 8.00 Uhr
16.00 - 16.30 Uhr

St. Jakobi
(katholisch)
Mindestalter 1 Jahr

Tappenstraße 27-29
38640 Goslar
Tel. 05321-20545
Fax 05321-398603
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frau Bünger 8.00 - 14.00 Uhr
8.00 - 16.00 Uhr
7.15 - 8.00 Uhr
Campus-Kita Frankenberg
(evangelisch)

Am Stollen 19c
38640 Goslar
Tel. 05321-22569
Fax 05321-393057
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frau Rose 08.00 - 16.00 Uhr 7.00 - 8.00 Uhr
Jürgenohl

St. Georg
(evangelisch)
Mindestalter 1 Jahr

Elbinger Weg 14
38642 Goslar
Tel. 05321-81194
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Engels 8.00 - 16.00 Uhr 7.00 - 8.00 Uhr

St. Benno
(katholisch)
Mindestalter 1 Jahr
(Integration auf Anfrage)
Marienburger Straße 37
38642 Goslar
Tel. 05321-82766
Fax 05321-389873
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Olberts 8.00 - 14.00 Uhr 7.00 - 8.00 Uhr

Lilliputt
(städtisch)
Mindestalter 1 Jahr

Kösliner Str. 8
38642 Goslar
Tel. 05321-81098
Fax 05321-351743
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frau Diedrich 8.00 - 16.00 Uhr 7.00 - 8.00 Uhr
16.00 - 17.00 Uhr
Fliegerhorst-Kita
(1 Gruppe bilingual deutsch/englisch)
Mindestalter 1 Jahr

Walter-Krämer-Straße 12
38642 Goslar
Tel. 05321-3510210
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frau Smith 8.00 - 14.00 Uhr
8.00 – 16.00 Uhr
7.00 – 8.00 Uhr
16.00 – 17.00 Uhr
Ohlhof
Ohlhof
(städtisch)
Mindestalter 1 Jahr
Marktplatz Ohlhof 1
38642 Goslar
Tel. 05321-304366
Fax 05321-317924
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Bartels 8.00 - 14.00 Uhr 7.00 - 8.00 Uhr
Oker
Martin-Luther in der Eulenburg
(evangelisch)
Mindestalter 1 Jahr
Eulenburg 142/144
38642 Goslar
Tel. 05321-65165
Fax 05321-683835
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Hähle 8.00 - 16.00 Uhr 7.00 - 8.00 Uhr

St. Paulus
(evangelisch)
Mindestalter 1 Jahr

Altdammer Str. 9a
38642 Goslar
Tel. 05321-61605
Fax 05321-61605
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Voges 8.00 - 14.00 Uhr 7.00 - 8.00 Uhr

Wiedelah

Krippe in Wiedelah e.V.

Bäckerstr. 17
38690 Goslar
Tel. 05324-773171
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Berg 8.00 - 14.00 Uhr
8.00 - 15.00 Uhr
7.00 - 8.00 Uhr
15.00 - 16.00 Uhr

Vienenburg        
Vienenburg
(städtisch)
Mindestalter 1 Jahr

Osterwiecker Str. 21
38690 Vienenburg
Tel. 05324-5350
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frau Beer 8.00 - 14.00 Uhr 7.00 - 8.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Georgenberg        
Am Georgenberg

Grauhöfer Str. 30
38640 Goslar
Tel. 05321-3949092
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frau Just

8.00 - 14.00 Uhr
8.00 - 16.00 Uhr
7.00 - 8.00 Uhr
16.00 - 17.00 Uhr

Das Anmeldeformular für einen Krippenplatz finden Sie hier.

 

Marie Moelhoff-Barclay Stiftung

Die am 25. Dezember 1868 in Vienenburg-Wöltingerode geboren und am 5. April 1939 in Narbert, Pennsylvania (USA) verstorbene Marie Moelhoff-Barclay hat testamentarisch eine Stiftung errichtet.

Zweck der Stiftung
Zweck der Stiftung ist die Förderung der Ausbildung und Gesundheit junger Mädchen und Frauen unter 30 Jahren, die Einwohnerinnen der Stadt Vienenburg sein müssen.

Allgemeine Voraussetzungen
Bei der Gewährung einer Zuwendung soll die Bedürftigkeit und Würdigung der zu fördernden Person ausschlaggebend sein. Herkunft und Glaubensbekenntnis sowie parteipolitische Erwägungen bleiben außer Betracht.

Welche Ausbildung wird gefördert?

   1. Schulbildung Gymnasium
   2. Studium an einer Fachhochschule oder Universität

Besondere Voraussetzungen
Gewährung von BAföG und Antragstellung mit Lebenslauf und Erläuterung zum beabsichtigten Ausbildungsziel.

Förderungszeitraum
Bis Ende der Schulzeit bzw. für die Dauer der Regelstudienzeit

Welche Gesundheitsmaßnahme wird gefördert?
Alle Arten ärztlicher, chirugischer und sonstiger Behandlungen, die der Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit dienen, ohne Rücksicht auf den Behandlungsort.

Besondere Voraussetzungen

  • Antragstellung mit Begründung der Notwendigkeit
  • Finanzierungsplan
  • Einkommens- und Vermögensverhältnisse

Anträge
Anträge zur Ausbildungs- und Gesundheitsförderung sind zu stellen an die

Stadt Goslar - FD Bildung und Soziales
Frau Mara-Lena Macke
Charley-Jacob-Str. 3, 38640 Goslar
Tel. 05321 704510, Fax 05321 7041510
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tipp! Flyer der Marie Moelhoff-Barclay-Stiftung downloaden

Weitere Auskünfte und Beratungen erteilt:

Stadt Goslar - FD Bildung und Soziales
Frau Mara-Lena Macke
Charley-Jacob-Str. 3, 38640 Goslar
Tel. 05321 704510, Fax 05321 7041510
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stadtbibliothek & Büchereien

https://www.goslar.de/administrator/index.php?option=com_content&view=article&layout=edit&id=207#wf-editor-wysiwyg

Stadtbibliothek Goslar

Am Museumsufer 2
38640 Goslar
Tel. 05321-704493 (Information, Leseförderung, Fernleihe, Verlängerung)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.stadtbibliothek.goslar.de

Wir sind zu folgenden Zeiten für Sie da:

Dienstag       10:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch       14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag  10:00 – 18:00 Uhr
Freitag          14:00 – 17:00 Uhr
Samstag       10:00 – 13:00 Uhr
 
Zusätzlich zur Stadtbibliothek finden Sie in den Stadtteilen Jürgenohl, Oker und Vienenburg folgende ehrenamtlich geführte Büchereien:

Bürgerbücherei Jürgenohl e.V.

Robert-Koch-Straße 3, 38642 Goslar
Tel. 05321 81934, Fax 05321 351399

Öffnungszeiten:
Montag 15.00 - 17.00 Uhr
Dienstag: 16.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr
Freitag 15.00 - 17.00 Uhr

Lesewelt Oker e.V.

Talstraße 3, 38642 Goslar
Tel. 05321 61132

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 15.00 - 17.00 Uhr
Freitag zusätzlich: 10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag geschlossen

Büchereiführungen für Kindergärten und Schulen (auch außerhalb der Öffnungszeiten) sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Bücherei im Historischen Bahnhof in Vienenburg

Bahnhofstraße 8, 38690 Vienenburg
Tel. 05324 780477

Montag 17-19 Uhr
Dienstag 10-12 Uhr
Mittwoch 10-12 Uhr
Donnerstag 15-17 Uhr
Freitag 15-17 Uhr
Samstag+Sonntag geschlossen

Kreismusikschule Goslar e.V.

Mehr erleben mit Musikschule: Individuell. Qualitätsvoll. Vielfältig.  

Ob Klassik, Jazz oder Pop - Musik soll vor allem Freude machen!
Und wo kann man das besser erleben als in der Musikschule? Mit ihren 2.400 Schülern und 60 Lehrkräften zählt die Kreismusikschule Goslar e.V. zu den großen, flächendeckenden Musikschulen des Verbands deutscher Musikschulen.

Zur Auswahl stehen über 20 Musikinstrumente und die verschiedensten Ensembles und Orchester. Das breitgefächerte Angebot reicht von der Babyrhythmik bis hin zur Vorbereitung auf das Musikstudium. Ballett, Tanz, und Tanztheater gehören inzwischen fest dazu.

Eine extra Reihe für Erwachsenen bietet semesterweise ein vielfältiges Angebot für Anfänger und Fortgeschrittene in den Bereichen Ensembles und Orchester, Chor,  Tanz und Entspannung an.

Der Kern der Musikschule ist unbestritten die qualitätsvolle Instrumentalausbildung. Denn Kunst kommt von Können. Die Kreismusikschule Goslar ist jedoch inzwischen extrem „beweglich“ geworden. Über 60 Kooperationen mit Kindergärten und Schulen im ganzen Landkreis machen die musikalische Breitenarbeit zu einem wichtigen Schwerpunkt. Über die Hälfte der Schüler werden in der  Elementar- und Grundstufe zwischen dem ersten und zehnten Lebensjahr unterrichtet, oftmals zu „bildungspakettauglichen“ Gebühren. Denn das Wichtigste ist, möglichst früh, den Funken überspringen zu lassen und eine natürliche Beziehung zur Musik anzuregen.

Weitere Informationen zur Kreismusikschule:

Telemann-Haus,
Marktstr. 43, 38640 Goslar

Allgemeine Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag: 10 bis 17 Uhr

Anmeldung/Information:
Monika Rühr
Tel.: 05321 40540 
Fax: 05321 45765
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

PR (Öffentlichkeitsarbeit) / Assistenz Direktion: 
Lydia Schulze-Wollentin
Tel.: 05321 303317
Fax: 05321 45765
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Direktorin:
Katharina Busmann
Tel.: 05321 303315 
Fax: 05321 45765
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  
Geschäftsführung:
Gundula Reichelt
Tel.: 05321 303316 
Fax: 05321 45765
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
www.kreismusikschule-goslar.de (externer Link)

Allgemein- & berufsbildende Schulen

Schüler aus dem Ortsteil Hahnenklee besuchen Schulen in Clausthal-Zellerfeld. Eine Übersicht dieser Schulen finden Sie auf der Website www.hahnenklee.de.

Schulträgerschaft Stadt Goslar

Aktuelle Hinweise zur Schulanmeldung und Sprachstandsfeststellung für das Schuljahr 2023/2024, insbesondere zu Besonderheiten aufgrund der Coronakrise.

Anmeldung der SchulanfängerInnen für das Schuljahr 2024/2025

Gültig ab 1. September 2023:
"Satzung der Stadt Goslar über die Festlegung der Schulbezirke für die Goslarer Grundschulen (Schulbezirkssatzung) vom 01.09.2023"

Grundschulen

  • Grundschule Goetheschule
    Kornstraße 91, 38640 Goslar
    Tel. 05321-340230
    E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulträgerschaft Landkreis Goslar

Förderschule

  • Pestalozzischule Goslar (Förderschule Schwerpunkt Lernen)
    Heinrich-Pieper-Straße 1b, 38640 Goslar
    Tel. 05321-18556, Fax 05321-318897
  • Schule am Harly (Förderschule des Förderschwerpunktes Geistige Entwicklung)
    Stadionstr. 1, 38690 Goslar-Vienenburg
    Tel. 05324-773230, Fax 05324-773233

Weiterführende Schulen

  • Realschule Goldene Aue
    Bornhardtstraße 16, 38644 Goslar
    Tel. 05321-375330
    E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Ratsgymnasium
    Schilderstraße 10/11, 38640 Goslar
    Tel. 05321-38170
    E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Christian-von-Dohm-Gymnasium
    Bornhardtstraße 16, 38640 Goslar
    Tel. 05321-375320
    E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Berufsbildende Schulen

  • BBS Goslar-Baßgeige/Seesen
    Standort Goslar: Bornhardtstraße 14, 38644 Goslar
    Tel. 05321-37750
    Standort Seesen: Hochstr. 6, 38723 Seesen
    Tel. 05381-93870

Kinderbetreuung in Kindertagestätten

Die Goslarer Kindertagesstätten halten für Sie eine große Auswahl an verschiedenen Betreuungsangeboten bereit. Durch die unten stehenden Links gelangen Sie bequem zu den Detailübersichten. Dort erfahren Sie, welche Kindertagesstätte das von Ihnen gesuchte Betreuungsangebot vorhält.

  • Krippen (für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren)
  • Kindergärten (für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren)
  • Hort (für Grundschulkinder)
  • Integrationsgruppen (für Kinder mit einem besonderen Betreuungsbedarf im Alter von 3 bis 6 Jahren)

Zur Anmeldung für einen Kindertagesstättenplatz im Stadtgebiet Goslar können Sie einfach und komfortabel das für Sie passende Anmelde-Formular ausfüllen:

Im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden Sie nachstehend über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Fachdienst Kindertagesstätten informiert.

Ihre Anmeldung können Sie in einer Kindertagesstätte oder bei der Stadt Goslar, Fachdienst Kindertagesstätten, Zimmer 01.018, Charley-Jacob-Straße 3, 38640 Goslar abgeben.

 

Gebührenfreiheit gemäß § 5 Kindertagesstättengebührensatzung der Stadt Goslar

Seit dem Kindergartenjahr 2018/2019 ist der Besuch einer Kindertagesstätte mit Beginn des Monats in dem ein Kind das 3. Lebensjahr vollendet bis zur Einschulung mit einer Betreuungszeit von höchstens 8 Stunden am Tag gebührenfrei. Bei einer Betreuungszeit von mehr als sechs Stunden ist nach § 2 Abs. 3 b Kindertagesstättengebührensatzung ein Nachweis über die Berufstätigkeit der Sorgeberechtigten zu erbringen. Dieser wird bei Antragstellung über den Fachdienst Kindertagesstätten zugesandt.

 

Mehr Informationen

Haben Sie noch Fragen zu unseren Betreuungsangeboten? Wir helfen Ihnen gerne weiter:

Stadt Goslar
Bürgerservice - Kindertagesstätten -
Charley-Jacob-Str. 3, 38640 Goslar
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ansprechpartner:

  • Frau Weinreich-Jahn, Zimmer 01.030 (1. Obergeschoss), Tel. 05321/704-446
  • Frau Laviola, Zimmer 01.030 (1. Obergeschoss), Tel. 05321/704-467

 

Kinderbetreuung mit Tagespflegepersonen (Landkreis Goslar)

Neben dem Betreuungsangebot der Kindertagesstätten gibt es auch die Möglichkeit, Ihr Kind von einer Tagespflegeperson betreuen zu lassen. Weitere Auskünfte hierzu erhalten Sie beim Familien- und Kinderservicebüro des Landkreises Goslar, Klubgartenstr. 12, Tel.: 05321-76533 oder auf der Homepage des Familien- und Servicebüros des Landkreises Goslar.

Darüber hinaus besteht für Eltern, die in der Bassgeige arbeiten, die Möglichkeit, ihre Kinder überbetrieblich betreuen zu lassen. Weitere Informationen finden Sie unter www.bassgeigenfloehe.de.

Eine Stadt für Familien: Bildung & Erziehung in Goslar

Eine Stadt für Familien

Wer seinen Nachwuchs schon früh betreuen lassen möchte, ist bei der DRK-Kinderkrippe oder bei den Krippengruppen diverser Kindergärten bestens aufgehoben. Bei den Kindertagesstätten haben die Eltern die Wahl zwischen städtischen, kirchlichen und freien Trägern, bei denen Halb- und Ganztagsbetreuung sowie Früh- und Spätdienste möglich sind.

Für ein breites Bildungsangebot sorgen zwei allgemeine Gymnasien, ein Wirtschaftsgymnasium, drei Realschulen, zwei Haupt- und neun Grundschulen sowie diverse private Bildungsträger. Auch außerhalb des Unterrichts setzen z. B. das CvD-Gymnasium mit einem preisgekrönten Schülerprojekt auf sozialem Sektor, einer Kooperation mit der TU Clausthal und breit gefächertem Musikangebot oder das Ratsgymnasium mit Firmenkooperationen in einer „Naturwissenschaftlichen Offensive“ Akzente.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.