Sonnenuntergang

Im Mittelalter als "Nordisches Rom" bekannt, war Goslar ein Zentrum des Glaubens mit 47 Kirchen, Klöstern und Kapellen. Fünf große Pfarrkirchen sind noch heute in der Altstadt erhalten und prägen auf beeindruckende Weise das Goslarer Stadtbild.

Imposante Architektur verschiedener Epochen und echte Schätze in der Innenausstattung machen die Gotteshäuser auch kulturtouristisch interessant. Alle Kirchen, von der rein romanisch erhaltenen und aufwendig restaurierten Neuwerkkirche bis zur barocken Stephanikirche, sind regelmäßig geöffnet und laden zu einem Besuch ein. Ein besonderer Tipp ist die "Himmelsleiter", über die man auf den Nordturm der Marktkirche gelangt. Aus 60 Metern Höhe hat man einen traumhaften Blick über die Stadt.

Aktive Kirchengemeinden bieten Aktionen und Events, aber auch besinnlichere Möglichkeiten für Gäste, sich mit dem Glauben auseinanderzusetzen. Ein spirituelles Highlight neben dem Churchwalk, einer großen Pfingstveranstaltung der Altstadtkirchen, ist die Stadtführung "Pilgerwege durch Goslar" entlang des Goslarer Kirchenkreuzes.

Downloadbereich:
Advents- und Weihnachtsflyer der Innenstadtkirchen von Goslar
Journal der Ev.-luth. Gemeinden (Innenstadt) in Goslar September bis November 2023
Magazin der Kath. Kirche Nordharz "Stadt-Land-Gott" "Stadt-Land-Gott" (3/2023)


Weitere Informationen rund um das Thema Kirchengemeinden:

Evangelisch-Lutherische Propstei Goslar
Kaiserbleek 4, 38640 Goslar
Tel.05321 22921, Fax 05321 41979
www.propsteigoslar.de

Katholische Kirche Nordharz
Jakobikirchhof 1, 38640 Goslar
Tel. 05321 23533
www.katholische-kirche-nordharz.de

Neuapostolische Kirche, Gemeinde Goslar
Berliner Allee 28, 38640 Goslar
Tel. 05341 395372
www.goslar.nak-nordost.de

Pilgerwege in Goslar - Buchung Gruppen-Führungen:
Tourist-Information Goslar
Markt 7, 38640 Goslar
Tel. 05321 780621, Fax 05321 780644
www.pilgern-in-goslar.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.