Jürgenohl mit Kramerswinkel

Wer die historische Altstadt Goslars verlässt und sich nach Norden wendet, der erreicht die Stadtteile Jürgenohl und Kramerswinkel. Die Stadtteile sind von den Planern erst in der Nachkriegszeit entwickelt worden. Um die jeweiligen Zentren, den Jürgenohler Markt und den Kramerswinkler Markt, haben sich weiträumige Siedlungsgebiete entwickelt, die heute über 9.000 Menschen Wohnraum bieten. Eine moderne Geschäftswelt versorgt die Bevölkerung mit den Dingen des täglichen Bedarfs. Dazu zählt auch der beliebte Wochenmarkt in Jürgenohl, der an zwei Tagen seine Tore öffnet.

Das heimliche Wahrzeichen ist ein Glockenturm aus den Sechziger Jahren. Seine spezielle Architektur beherbergt drei Glocken, die den Gotteshäusern der beiden großen christlichen Kirchen gleichermaßen dienen. Seither ist er in dieser Funktion auch eine Art Sinnbild für den Zusammengehörigkeits- und den Integrationswillen der hier lebenden Menschen.

Ein reges Vereinsleben bietet Einwohnern und Gästen unterschiedliche Möglichkeiten des Sports sowie der sonstigen Freizeitgestaltung.

Beide Stadteile, Jürgenohl und Kramerswinkel, grenzen unmittelbar an die freie Landschaft. Wer von Jürgenohl nach Norden blickt, sieht bereits das Klostergut Grauhof mit einer malerischen Kirche und einer angrenzenden, idyllisch gelegenen Teichlandschaft vor sich. Wer von Kramerswinkel aus nach Osten schaut, kann den Sudmerberg und den Taleinschnitt mit dem beginnenden Stadtteil Oker erkennen. Ein verzweigtes Netz von Wander-, Geh-, und Radwegen lädt dazu ein, beide Stadtteile, ihre Umgebung, insbesondere aber Natur und Landschaft kennen zu lernen und zu genießen.

Informationen / Kontakt

Stadtteilverein Jürgenohl und Kramerswinkel
Mario Tippe (1. Vorsitzender)
Pillauer Weg 13, 38642 Goslar
Tel. 05321 7455104, Mobil 0174 6597315
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stadtplan

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.