Lengde

Lengde liegt unmittelbar an der A 395, eingebettet inmitten einer vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Fläche von ca. 800 Hektar. In östlicher Richtung wird das Gebiet durch das schöne Naturschutzgebiet der Okeraue begrenzt, im Süden durch Wald und Wiesen des Harlyberges.

Lengde wird vor 840 Jahren erstmals urkundlich erwähnt. Am 2. Juni 1174 sprach Bischof Adelog von Hildesheim u.a. die Kirche in „Lengithe“ dem Kloster Heiningen zu. „Lengithi“ bedeutet „langer Platz“. 1786 fielen die meisten Bauernhöfe einem Brand zum Opfer. Es erfolgte der Wiederaufbau auf den alten Grundstücken mit recht einheitlichen Fachwerkhäusern. Die Kirche in der Dorfmitte wurde 1802 neu erbaut.

Die Vereinslandschaft in Lengde ist gut bestellt und es gibt heute ringsherum vielseitige Angebote am dörflichen Leben teilzunehmen.

Der Sportverein bietet die vielfältigsten Abteilungen vom klassischen Fußball über Tischtennis, Damen- und Herren-Gymnastik bis hin zur Reitabteilung.

Die Freiwillige Feuerwehr sorgt mit einer starken Truppe für Sicherheit und der Schützenverein schießt derweil übers Ziel hinaus bis in den Bundeskader. Das DRK und der gemischte Chor, die ev. Kirchengemeinde mit dem Kinderspielkreis, die Jugendgruppe und der Seniorenkreis runden das Freizeitangebot ab.

Die nach dem Wegfall des Ortsrates gegründete „Lengde AG“ kümmert sich um Kulturelles, die Walpurgisfeier und den Weihnachtsmarkt. Grünanlagen und Bänke werden ebenso gepflegt wie die Geschichte des Ortes.

Veranstaltungen in Lengde finden Sie im Veranstaltungskalender von www.lengde-info.de/veranstaltungskalender

Ortsvorsteher Lengde

Frau Lisa Lindner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stadtplan

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.