Am 17.03.2015 hat der Rat der Stadt Goslar beschlossen, einen "ratsoffener Workshop" zum Thema ISEK Goslar 2025 / Einzelhandelskonzept durchzuführen.
Dieser hat am 09.07.2015 im Kaisersaal in Vienenburg stattgefunden.
Eingeladen waren Vertreter aller Ratsfraktionen, die Ortsvorsteher und die Bürgervereine der Vienenburger Ortsteile sowie sogenannte Schlüsselpersonen (Vertreter von Landkreis Goslar, Wirtschaft, Handel, Dienstleistung), um in dieser Auftaktveranstaltung erste Ideen zu sammeln, wie die Zukunft von Goslar gemeinsam mit Vienenburg gestaltet werden kann.
Das Büro Ackers Partner Städtebau hat den Auftrag für das ISEK Vienenburg erhalten und durch die Veranstaltung geführt.
Die Bürger von Goslar werden im Rahmen der Erstellung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes intensiv beteiligt und können ihre Ideen ab sofort an die Stadt Goslar senden, per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder fernmündlich unter 05321 704-312 bzw. 704-375.
Auf dieser Internetseite werden die Bürger über den jeweils aktuellen Stand der Planungen informiert.
Lokale Erörterungen mit den Ortsvorstehern der Vienenburger Ortsteile
Am 14. und 15. Oktober haben Vertreter des Büros Ackers Partner Städtebau und des Fachbereiches 3 der Verwaltung die 6 Ortsteile von Vienenburg aufgesucht und mit den Ortsvorstehern bzw. der Ortsvorsteherin die bisherige Entwicklung, aktuelle Probleme und Chancen und Wünsche für die Zukunft angesprochen.
1. Sitzung der Lenkungsgruppe ISEK Goslar - Vienenburg
Am 26.11.2015 hat die 1. Sitzung der Lenkungsgruppe zum ISEK Vienenburg im Kaisersaal stattgefunden. Eingeladen waren je 1 Vertreter jeder Fraktion des Rates der Stadt Goslar, die Ortsvorsteher/in von Vienenburg und Schlüsselpersonen aus Wirtschaft, Tourismus und Umwelt. Die Moderation lag beim Planungsbüro Ackers Partner Städtebau, Braunschweig.
Diese Sitzung diente der Nachbereitung des Startworkshops vom Juli 2015 und der o. a. nachfolgenden Bestandsaufnahme in den Vienenburger Ortsteilen sowie der Vorbereitung bzw. Abstimmung der Zielfindung für Vienenburg durch das beauftragte Planungsbüro.
Am 24.02.2016 fand die „Lokale Arbeitsgruppe mit Fokus Vienenburg“ im Kaisersaal statt. Eingeladen waren neben den Ortsvorstehern/Innen aller Vienenburger Ortschaften Schlüsselpersonen aus den Vienenburger Vereinen und den Bereichen Jugend, Kirche, Feuerwehr, Gewerbe, Umwelt und Tourismus.
Nach einem Input-Vortrag durch das Büro Ackers Partner Städtebau, Braunschweig, wurden die Themen Wohnen, Gewerbe, Freizeit und Erholung sowie Vienenburg-Mitte in vier Arbeitsgruppen diskutiert und bewertet hinsichtlich ihrer Potentiale für die Zukunft.
Anschließend wurden entsprechend diverser Bewertungskategorien auf ausgedruckten Plangrundlagen von den Arbeitsgruppen Vorstellungen zu speziellen Unterthemen wie Knickwiese, Gewerbegebiet Güterbahnhof, Vienenburger See und Marktplatz skizziert.
Danach stellte jeweils ein Vertreter die Ergebnisse seiner Arbeitsgruppe dem Plenum vor. Es stellte sich heraus, dass alle Teilnehmer die Potentiale von Vienenburg nahezu gleich einschätzen.
Auf Grundlage der seit Herbst 2015 gesammelten umfänglichen Informationen hat das Büro Ackers Partner Städtebau die Konzepte für Vienenburg erarbeitet. Diese wurden der Lenkungsgruppe am 16.06.2016 vorgestellt und mit deren Mitgliedern diskutiert.
Ergebnis der Sitzung der Lenkungsgruppe vom 16.06.2016
Für die Bürger bestand die Möglichkeit, die aktuellen Konzeptionen im Rahmen einer zweiwöchigen Ausstellung in den Bürgerbüros Goslar und Vienenburg vom 17.10.2016 bis 28.10.2016 an Stelltafeln anzusehen, Anregungen vorzubringen und mit Mitarbeitern des Fachdienstes Stadtplanung zu erörtern.
Von der letztgenannten Möglichkeit machten mehrere Vienenburger BürgerInnen Gebrauch. Ihre Anregungen wurden an das Büro Ackers Partner Städtebau Braunschweig zur Abwägung bzw. Aufnahme in das ISEK Vienenburg weitergeleitet.
Nach Erstellung des Gesamtkonzeptes Ende diesen Jahres soll das "ISEK Goslar 2025 – Fortschreibung 2016 und Ergänzung um Vienenburg" im Frühjahr 2017 öffentlich vorgestellt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wohnbaupotentiale | Siedlungs- und Freiraumentwicklung | Stadtteilentwicklungskonzept und Leitbild Hierarchisches System |
Leitbild Wirtschaft und Gewerbepotentiale |
Am 21.03.2017 hat das Büro Ackers Partner Städtebau, Braunschweig, die wesentlichen Ergebnisse des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes Goslar/Vienenburg 2025 im Vienenburger Kaisersaal in gemeinsamer ratsoffener Sitzung des Ausschusses für Bauen und Umwelt und des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung und Leben im Welterbe vorgestellt.
Sie betreffen zum Einen das Monitoring des ISEK Goslar 2025 (Ratsbeschluss 2011) für den Bereich der ehemaligen Stadt Goslar (in den Stadtgrenzen bis 31.12.13) und zum Anderen die Ergänzung um den Bereich der ehemaligen Stadt Vienenburg sowie mögliche Synergien für beide Bereiche.
Präsentation der wesentlichen Ergebnisse vom 21.03.2017
Im Mai 2017 wurde der Endbericht des Gesamtkonzeptes ergänzt um Steckbriefe bezüglich zukünftiger Wohnbau- und Gewerbeflächen und dann dem Rat der Stadt Goslar und seinen Gremien zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt.
Am 20.06.17 erfolgte der Ratsbeschluss ohne Änderungen.
Das
Integrierte Stadtentwicklungskonzept Goslar 2025 - Ergänzung um Vienenburg
ist über den vorstehenden Link für Jedermann einseh- und ausdruckbar bereitgestellt.