Das Jahr 2017...
… stand ganz im Zeichen intensiver Gespräche und Verhandlungen zwischen der Stadt Goslar, der Hans-Joachim Tessner-Stiftung und der TesCom GmbH & Co. KG zur Realisierung des gemeinsamen Vorhabens. Inhaltlich ging es zum einen um die Konkretisierung und Verfeinerung der im städtebaulichen Zielkonzept hinterlegten Nutzungselemente und zum anderen um die Abgrenzung der Zuständigkeiten für die Entwicklung der einzelnen Teilbereiche des Areals. Diese und weitere wesentliche Aspekte der zukünftigen Zusammenarbeit wurden schließlich in der weiterführenden 2. Entwicklungsvereinbarung zwischen der Stadt Goslar, der Hans-Joachim Tessner-Stiftung und der TesCom GmbH & Co. KG zusammengeführt.
Im Ergebnis sieht diese 2. Entwicklungsvereinbarung nunmehr anstelle eines Museums den Bau eines multifunktionalen Kulturforums für Veranstaltungen, Tagungen etc. vor. Überaus erfreulich und dankenswert ist in diesem Zusammenhang, dass sich der Investor mit dieser Vereinbarung zum Bau des Kulturforums mit 6,5 Mio. EUR und zur Übernahme eines jährlichen Betriebskostenzuschusses in Höhe von 200.000 EUR für einen Zeitraum von 20 Jahren verpflichtet hat.
Nach Abschluss der Verhandlungsgespräche wurde das Ergebnis in einer erneut gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung und Lebensraum im Welterbe und des Ausschusses für Weltkulturerbe, Stadtgeschichte und Kultur am 06.12.2017 den politischen Vertretern vorgestellt und am 19.12.2017 vom Rat der Stadt Goslar beschlossen.
Nur einen Tag später am 20.12.2017 wurde diese 2. Entwicklungsvereinbarung bereits von Herrn Oberbürgermeister Dr. Junk und Herrn Tessner unterzeichnet und der nächste Grundstein für die weitere Zusammenarbeit und die gemeinsame Realisierung dieses herausragenden Projektes gelegt.