Freiwilliges Engagement lohnt sich für ALLE und ist gerade auch für die Engagierten ein großer persönlicher Gewinn: Junge Menschen sammeln praktische Erfahrungen und Kenntnisse und erhalten erste Einblicke in die Berufswelt. Ältere Menschen geben ihre reichhaltige Lebenserfahrung an andere weiter, können über ihr freiwilliges Engagement auch nach dem Berufsleben weiter mitten im Geschehen bleiben.
Aus diesem Grund bietet die Stadt Goslar in den Bereichen Kinderbetreuung, Jugendarbeit sowie der Integration von Flüchtlingen vielfältige Möglichkeiten die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten einzusetzen und diese zu erweitern.
Beim Bundesfreiwilligendienst handelt es sich um einen ganztägigen Dienst. Der Einsatz ist in einem Zeitraum zwischen 6 und 12 Monaten flexibel möglich. Engagieren können sich alle, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben. Neben dem monatlichen Taschengeld von 250 € wird jede bzw. jeder Freiwillige über die Stadt versichert und bekommt die Gelegenheit, an verschiedenen Seminaren teilzunehmen.
Städtische Bundesfreiwilligenstellen
Kindertagesstätten
Hier können Sie das pädagogischen Fachpersonals bei der Förderung der Kinder unterstützen.
Zu Ihren Aufgaben zählen dabei unter anderem:
• Hilfestellung bei der Beaufsichtigung von Kindern
(Innenbereich und Außenbereich)
• Zusätzliche Angebote für die Kinder
(z. B. Aktionen zum Thema „gesunde Ernährung)
• Hilfestellung bei der Be- und Entkleidung der Kinder
(Spaziergänge, Turnen usw.)
• Hilfestellung beim Erwerb lebenspraktischer Kompetenzen
• Hilfestellung bei Bastelarbeiten mit den Kindern
• Hilfestellung bei Reinigungsarbeiten im Gruppen-, u. hauswirtschaftlichen Raum
Mögliche Einsatzstellen
Kita Kunterbunt
(Worthstr. 2-4, 38640 Goslar)
Kita Liliputt
(Kösliner Str. 8, 38642 Goslar – Jürgenohl)
Kita Ohlhof
(Wolfgang-Borchert-Weg 9, 38642 Goslar – Ohlhof)
Kita Löwenzahn
(Am Unteren Dorfbach 1a, 38644 Goslar – Jerstedt)
Kita Hahndorf
(Wiesenweg 17, 38644 Goslar – Hahndorf)
Kita Hahnenklee
(Am Bocksberg 4, 38644 Goslar – Hahnenklee)
Kita Vienenburg
(Osterwiecker Straße 21, 38690 Vienenburg)
Grundschulen
Sie unterstützen das pädagogischen Fachpersonals bei der Förderung von Schülerinnen und Schülern insbesondere in den Bereichen Inklusion und Integration.
Mögliche Einsatzstellen
Grundschule Goetheschule
(Kniggenstraße 4, 38640 Goslar)
Grundschule Schillerschule
(Hoher Brink 35, 38640 Goslar)
Grundschule Oker
(Wolfenbütteler Str. 51, 38642 Goslar – Oker)
Grundschule Jürgenohl
(Kösliner Str. 8, 38642 Goslar – Jürgenohl)
Grundschule Vienenburg
(Schulstraße 31, 38690 Goslar – Vienenburg)
Jugendzentren
Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem:
• Hilfe bei der Planung und Umsetzung von Projekten der Jugendarbeit
• Hilfe bei der Vorbereitung von Angeboten
(z.B. Besorgungs- und Botengänge)
• Unterstützung bei der Betreuung von Fahrten und Ausflügen
• Unterstützung bei Sport- und Kochangeboten
• Mithilfe bei Veranstaltungen der Jugendarbeit
• Hilfe bei Reinigungsarbeiten im Innen- und Außenbereich
Mögliche Einsatzstellen
Jugendzentrum B6
(Heinrich-Pieper-Straße 1c, 38640 Goslar)
Vollständige Tätigkeitsbeschreibung
Jugendzentrum Gleis 95
(Bei der Eiche 5, 38642 Goslar – Oker)
Vollständige Tätigkeitsbeschreibung
Jugendzentrum Vienenburg
(Bismarckstraße 14, 38690 Vienenburg)
Vollständige Tätigkeitsbeschreibung
Integration von Flüchtlingen
(Charley-Jacob-Str. 3, 38640 Goslar)
Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem:
• Unterstützung der Stadtjugendpflege bei Veranstaltungen
(z. B. Goslarer Filmtage),
• Unterstützung der Integrationsbeauftragten im täglichen Schriftverkehr sowie
bei Besuchen von Familen mit Migrationshintergrund.
• Kontakt zu jugendlichen Flüchtlingen und Unterstüzung bei der Vermittlung
von Sportvereinen sowie Begleitung im ersten Kontakt.
Stadtbibliothek
(Am Museumsufer 2, 38640 Goslar)
Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem:
• Mithilfe beim Bestandsaufbau
• Mithilfe bei technischer Medieneinarbeitung und Bestandspflege (Ergänzung, Aktualisierung, Aussonderung, Präsentation)
• Mithilfe bei Vorbereitungen von Leseförderungsprojekten, z.B. Bilderbuchkinos
• Unterstützung von Vorlese- und Bastelnachmittagen
• Unterstützung beim Medienkisten-Service
• Mithilfe bei bibliothekspädagogische Klassenführungen
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Flyer zum Bundesfreiwilligendienst
www.bundesfreiwilligendienst.de
Ihre Bewerbung können Sie das ganze Jahr über bei uns abgeben. Senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder per Post an:
Stadt Goslar
Fachdienst Personal
Postfach 34 52
38634 Goslar
Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte die folgenden Unterlagen beinhalten:
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Kopien des letzten Schulzeugnisses
Für weitere Fragen steht Ihnen
Herr Marcel Weißenborn zur Verfügung.
Tel. 05321/ 704 403
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!