Auf dieser Seite finden Sie Formulare nach Überschriften kategorisiert. Die Formulare sind im Adobe Acrobat PDF-Format gespeichert. Sie können am Bildschirm ausgefüllt und danach ausgedruckt werden. Zur Ansicht der PDF-Formulare benötigen Sie den Acrobat Reader. Sollten Sie den Acrobat Reader noch nicht installiert haben, haben Sie die Möglichkeit die Software hier herunterzuladen.
Bauen und Wohnungswesen
(Anschrift Bauaufsichtsbehörde: Stadt Goslar, Fachdienst 3.1.1, Charley-Jacob-Str. 3, 38640 Goslar)
- Antrag auf denkmalrechtliche Genehmigung
- Antrag auf Bescheinigung nach § 7i Einkommensteuergesetz (Denkmalabschreibung)
- Antrag Abgeschlossenheitsbescheinigung
- Antrag auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheins zum Bezug einer Sozialwohnung (Aufgabe des Landkreises Goslar)
- Abbruchanzeige gem. § 60 Abs. 3 der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) - Vordruck zum Ausfüllen
- Mitteilung gem. § 62 der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) - Vordruck zum Ausfüllen
- Bauantrag gem. § 63 bzw. § 64 der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) - Vordruck zum Ausfüllen
- Abweichungs- / Ausnahme- / Befreiungsantrag gem. § 66 der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) - Vordruck zum Ausfüllen
- Bauvoranfrage gem. § 73 der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) - Vordruck zum Ausfüllen
- Anzeige über eine Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Bekanntmachung der Bauaufsichtsbehörde:
Elektronische Kommunikation
Gemäß § 86 Abs. 8 der niedersächsischen Bauordnung (NBauO) kann die Bauaufsichtsbehörde den Beginn der elektronischen Kommunikation für einzelne oder alle Verfahren nach § 3 a Abs. 1 Satz 1 NBauO auf spätestens den 1. Januar 2024 festlegen, wenn bei ihr die technischen Voraussetzungen noch nicht vorliegen. Hiermit wird der Beginn der elektronischen Kommunikation für alle Verfahren auf den 01.01.2024 festgelegt. Bis zu diesem Zeitpunkt sind die Anträge, Anzeigen, Mitteilungen und beizufügenden Bauvorlagen abweichend von § 3 a Abs. 1 NBauO als Dokument in Papierform zu übermitteln. §§ 3a Abs. 2 Satz 2 und 86 Abs. 7 Satz 2 NBauO gelten entsprechend.
Bauverwaltung
Erstattung von Abwassergebühren
- Goslar: Antrag auf Erstattung von Schmutzwassergebühren | Merkblatt für die Erstattung von Schmutzwassergebühren
- Vienenburg und Ortsteile: Hinweis Zähleranmeldung | Zähleranmeldung für Purena
Wohngeldanträge
- Antrag auf Wohngeld (Mietzuschuss)
- Erläuterungen zum Antrag auf Wohngeld (Mietzuschuss)
- Hinweisblatt zum Wohngeldantrag
- Antrag auf Wohngeld (Lastenzuschuss)
- Erläuterungen zum Antrag auf Wohngeld (Lastenzuschuss)
- Verdienstbescheinigung zum Antrag auf Wohngeld
- Wohngeld-Plus-Rechner
- Aufwendungen zur Erfüllung gesetzlicher Unterhaltsverpflichtungen
- Entgeltliche Überlassung des Wohnraums an eine Dritte oder einen Dritten, insbesondere Untervermietung
- Ermittlung der Belastung aus Kapitaldienst und Bewirtschaftung
- Antrag auf Wohngeld für Heimbewohner
Straßenverkehr
- Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach der StVO
- Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach der StVO - Halteverbot
- Antrag auf Inanspruchnahme von öffentlichem Verkehrsgrund nach § 46 Abs. 1 Nr. 8 StVO
- Antrag auf verkehrsbehördliche Anordnung zur Sicherung einer Arbeitsstelle an Straßen (§ 45 Abs. 6 StVO)
Parken
Bildung und Erziehung
- Formulare der Kindertagesstätten (siehe Homepage)
- Antrag auf Benutzung von Schulräumen
- Antragsformular Stiftung Schülerdank
- Beiblatt zum Antrag Stiftung Schülerdank
- Antragsformular Dorothea-Brökelschen-Stiftung
- Beiblatt zum Antrag Dorothea-Brökelschen-Stiftung
- Beiblatt zur Marie Moelhoff-Barclay-Stiftung
- Benutzungsordnung für die Überlassung schulischer Einrichtungen
Bürgerservice
- Erklärung der Staatsangehörigkeit/en
- Einverständniserklärung zur Ausstellung von Dokumenten für Kinder
- Widerspruch gegen die Weitergabe von Meldedaten
- Wohnungsgeberbestätigung
- Selbsterklärung über ein Eigenheim
- Befreiung von der Ausweispflicht
- Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten anlässlich eines Umzugs eines minderjährigen Kindes gemäß §§ 17 und 22 Bundesmeldegesetz (BMG)
Heiraten - Standesamt
- Informationen über das Standesamt Goslar
- Die Möglichkeit zur Urkundenanforderung erhalten Sie über OpenR@thaus
- Formular für die Vollmacht zur Anmeldung der Eheschließung
Kultur
Sport
- Antrag auf Benutzung von Mehrzweckhallen
- Antrag auf Benutzung eines städtischen Sportplatzes
- Antrag auf Benutzung von Sporthallen
Steuern und Abgaben
- SEPA-Basis-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung Privatperson)
- SEPA-Firmen-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung Gewerbesteuer)
- SEPA-Lastschriftmandat-INFO
- Hundesteueranmeldung
- Hundesteuerabmeldung bzw. -ummeldung
- Fragebogen zur Beurteilung einer Beitragspflicht für das Stadtgebiet Goslar
- Fragebogen zur Beurteilung einer Beitragspflicht für den Stadtteil Hahnenklee
- Erklärungsvordruck für die Veranlagung zur Zweitwohnungssteuer
- Information zur Zweitwohnungssteuer
Vergnügungssteuererklärungen
- Vergnügungssteuer-Anmeldung Spielgeräte
- Anlage 1: Geräte mit Gewinnmöglichkeit – Spielhallen
- Anlage 2: Geräte mit Gewinnmöglichkeit - sonstige Aufstellorte
- Anlage 3: Geräte ohne Gewinnmöglichkeit – Spielhallen
- Anlage 4: Geräte ohne Gewinnmöglichkeit - sonstige Aufstellorte
- Anlage 5: Geräte mit gewalt- und kriegsverherrlichenden Spielen in Spielhallen und/oder sonstigen Aufstellorten
- Anlage 6: Geräte oder Spielsysteme mit Weiterspielmarken, Chips, Token o. ä. in Spielhallen und/oder sonstigen Aufstellorten
- Anlage 7: Elektronische Bildschirmgeräte in Spielhallen und/oder sonstigen Aufstellorten
- Anlage 8: Musikautomaten in Spielhallen und sonstigen Aufstellorten
Wirtschaft und Gewerbe
Bitte unterschrieben an Gewerbeabteilung (per Post mit Kopie bzw. persönlich gegen Vorlage des Personalausweises)
Sicherheit und Ordnung
Stadtbus GmbH