Aktuelles:
Rückblick /Archiv:
Wo: Vor dem Verwaltungsgebäude der Stadt Goslar
Wann: 17. Mai 2021
Veranstaltende: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Goslar
Am 17. Mai ist der Internationale Tag gegen Homophobie und Transphobie.
In der Stadt Goslar wurde an dem Tag zum dritten Mal eine Regenbogenfahne vor dem Verwaltungsgebäude gehisst. Damit setzte die Stadt ein Zeichen für Toleranz und Solidarität, sowie Vielfalt in Goslar.
Frauen-Neujahrs-Begegnung 2020 „Werbung: Respektvoll oder grenzenlos?“
Wo: Kreishaus Goslar, Klubgartenstraße 6
Wann: 12. Januar 2020 um 11 Uhr
Veranstaltende: DGB-Frauen, Gleichstellungsbeauftragte der Städte Goslar und Bad Harzburg sowie des Landkreises Goslar, Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft und Überbetrieblicher Verbund Frau und Wirtschaft e.V. im Landkreis Goslar.
Thema der Frauen-Neujahrs-Begegnung war die kontrovers diskutierte Fragestellung „Werbung: Respektvoll oder grenzenlos?“. Hintergrund der Aktion: Immer wieder wird mit diskriminierenden Bildern geworben und das oft einhergehend mit herabwürdigenden und abwertenden Texten. Im Rahmen des Programms wurden positive und negative Werbebeispiele präsentiert.
Equal Pay Day 2020 >> Die geplante Veranstaltung ist aufgrund der Corona-Krise leider ausgefallen. <<
Wo: Café am Markt 4, 38640 Goslar
Wann: 17. März 2020 um 15:30 Uhr
Veranstaltende: DGB-Frauen, Gleichstellungsbeauftragte der Städte Goslar und Bad Harzburg sowie des Landkreises Goslar
Das Schwerpunktthema des Equal Pay Day 2020 lautete „Auf Augenhöhe verhandeln – Wir sind bereit“.
Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamts verdienten Frauen im Jahr 2019 durchschnittlich 21 Prozent weniger als Männer. Rechnet man den Prozentwert in Tage um, arbeiten Frauen 77 Tage, vom 1. Januar bis zum 17. März 2020, umsonst. In kaum einem anderen EU-Land ist die Entgeltlücke so groß!
Wo: Vor dem Verwaltungsgebäude der Stadt Goslar
Wann: 17. Mai 2020
Veranstaltende: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Goslar
Am 17. Mai ist der Internationale Tag gegen Homophobie und Transphobie.
Weltweit fanden verschiedene Aktivitäten statt, um Respekt für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender Menschen einzufordern. Es wurden auch Regenbogenfahnen gezeigt.
In der Stadt Goslar wurde an dem Tag zum zweiten Mal eine Regenbogenfahne vor dem Verwaltungsgebäude gehisst. Damit setzte die Stadt ein Zeichen für Toleranz und Solidarität, sowie Vielfalt in Goslar.

Starke Worte - Starke Taten – Frauen verändern die Welt
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche im Landkreis Goslar.
Ein Abend mit literarischen Antworten auf die Fragen:
Warum können Worte heilen und warum spricht dann Sprache immer noch nicht alle an?
Warum sorgt gutes Klima für gutes Leben, hat Licht auch Schattenseiten?
Warum darf Saatgut keine Erfindung von Konzernen sein und warum hilft es doch, wenn jede*r bei sich anfängt etwas zu verändern?
Busplakataktion gegen häusliche Gewalt
Wo: Stadtbusse und Bushaltestellen im Stadtgebiet Goslar
Wann: ab 25.November 2020 über einen längeren Zeitraum
Veranstaltende: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Goslar und Goslarer Netzwerk „Gegen häusliche Gewalt“ in Kooperation mit der Stadtbus Goslar GmbH
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November fuhren 18 städtische Busse die Plakate mit dem Hilfetelefon 08000116016 und den Telefonnummern des Frauenhauses sowie der Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt (BISS). Darüber hinaus wurden die Hilfetelefonplakate in den Bushaltestellen ausgehängt. Das Ziel dieser Aktion war, die Bekanntheit des bundesweiten Hilfetelefons und der Hilfe vor Ort von Frauenhaus und BISS weiter zu steigern.