Dass Flugreisen einen sehr hohen Anteil an der persönlichen Klimabilanz haben, ist mittlerweile den meisten bewusst. Wie kann nun aber der lang ersehnte Urlaub mit dem Flugzeug angetreten werden, ohne dem Klima dauerhaft Schaden zuzufügen?
Wenn auch auf unnötige Flüge verzichtet werden sollte - es gibt ja auch lohnenswerte Reiseziele, die gut ohne Flugzeug erreichbar sind – so gibt es doch die Möglichkeit, den persönlichen CO2-Ausstoß durch einen Flug zu kompensieren. Unter www.atmosfair.de wird nach anerkannten Methoden der Geldbetrag berechnet, der benötigt wird, um mit Klimaschutzprojekten (z. B. Bau von Solar-, Wasser- und Windkraftanlagen, Aufforstungsmaßnahmen, Einsatz von Solarkochern in der „Dritten“ Welt) die durch eine Flugreise verursachte CO2-Menge zu kompensieren.