Bund fördert intelligente Straßenbeleuchtung

Geld und Energie sollen mit der neuen Straßenbeleuchtungsanlage im Kreuzungsbereich Hildesheimer Straße / von-Garßen-Straße gespart werden. Dieses Gemeinschaftsprojekt der Stadt Goslar mit Harzenergie wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit finanziell unterstützt.

Ca. 20.000 Euro soll die Erneuerung der Straßenbeleuchtung direkt vor dem Kulturkraftwerk kosten. Der Bund beteiligt sich mit einem Anteil von 25 Prozent an den Baukosten.

Erstmals in Goslar soll an einer hoch belasteten Kreuzung die Beleuchtungsstärke in Abhängigkeit vom aktuellen Bedarf gesteuert werden. Steigt nachts die Verkehrsmenge wird, auch die Beleuchtungsstärke gesteigert. Ist niemand unterwegs, wird die Beleuchtungsstärke abgesenkt. Durch diese neue Technik sollen alleine an dieser Kreuzung während der Lebenszeit der Leuchten über 100 Tonnen CO2 eingespart werden. Gleichzeitig kann die Lichtverschmutzung, die ihren Teil zum Verlust der ökologischen Vielfalt beiträgt, deutlich reduziert werden, da die neuen Leuchten nur noch das Licht abgeben, das gerade gebraucht wird.

Ob die verkehrsabhängige Schaltung auch auf andere Knoten übertragen werden kann, soll nach der Installation der Anlage geprüft werden. Grundsätzlich soll aber eine präzisere Steuerung künftig in allen Leuchten der Stadt Verwendung finden, um für die Zukunft gerüstet zu sein.

Die Maßnahme wird aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Mit ihr initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Weitere Informationen finden Sie unter:

logo bundesministerium

Logo klimaschutz initiative

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.