Das Bild zeigt eine blau-grüne 60 als Zahl auf der linken Seite. Rechts daneben steht in zwei Zeilen aufgeteilt und in grüner Schrift Earth Hour.
/ Allgemein

Goslar schaltet für 60 Minuten das Licht aus

Earth Hour am 22. März setzt ein Zeichen für Klimaschutz

In diesem Jahr ist auch Goslar wieder dabei, wenn anlässlich der Earth Hour Millionen Menschen, Städte und Wahrzeichen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht ausschalten. Mit der Earth Hour des World Wildlife Fund (WWF) soll gemeinsam ein starkes Zeichen für einen lebendigen Planeten und mehr Klimaschutz gesetzt werden.

Goslar beteiligt sich bereits seit 2020 an der Umweltschutzaktion und schaltet am 22. März um 20.30 Uhr für 60 Minuten das Licht an einigen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten aus. Verdunkeln werden sich die Kaiserpfalz, die St. Stephani-Kirche und das Rathaus, aber auch das Kloster Neuwerk am Rosentor sowie erstmalig das Breite Tor. Zusätzlich können die Menschen zuhause für eine Stunde das Licht löschen.

Die Geschichte der Earth Hour begann 2007 in Sydney. Mehr als 2,2 Millionen australische Haushalte nahmen am 31. März 2007 an der ersten Earth Hour teil und schalteten bei sich zu Hause für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Ein Jahr später erreichte Earth Hour 370 Städte in 35 Ländern verteilt über 18 Zeitzonen. Die Earth Hour wurde zur globalen Bewegung.

Kontakt und weitere Informationen

Stadt Goslar - PressestelleDaniela Siegl

Charley-Jacob-Straße 338640 Goslar

Pressesprecherin

Tel.: +49 5321 704 226 Fax: 05321-7041226

E-Mail schreiben

Seite teilen
Seite merken