Das Bild zeigt die Oberbürgermeisterin am Rednerpult links neben dem Bildschirm sowie die ersten zwei Zuschauerreihen von hinten.
/ Stadtverwaltung & Bürgerservice

Organisationsuntersuchung der Stadtverwaltung Goslar

Fortschritte und nächste Schritte

Die Stadt Goslar hat auf der Grundlage der durchgeführten Organisationsberatung in den letzten Monaten zentrale Verwaltungsstrukturen analysiert, um eine zukunftsfähige und bürgernahe Verwaltung zu schaffen. Auf Basis der Untersuchung wurden 165 Empfehlungen formuliert, priorisiert und teilweise bereits in die Umsetzung überführt. Daraus resultieren drei Varianten zur künftigen Verwaltungsstruktur. Die Ergebnisse wurden jetzt in einer ratsoffenen Informationsveranstaltung dem Rat der Stadt Goslar vorgestellt. Zudem dienen die Erkenntnisse Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner und Erstem Stadtrat Dirk Becker in den nächsten Wochen als Entscheidungsgrundlage für einen möglichen Verwaltungsaufbau. Ein wichtiger Meilenstein hierfür war die enge Abstimmung mit Fachbereichsleitungen, Eigenbetrieben und Interessenvertretungen. Dafür wurden Stellungnahmen eingeholt, betrachtet und geprüft sowie ausgewertet. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner betont: "Veränderungen bringen Unsicherheiten, aber auch Chancen. Unsere Aufgabe ist es, die Stadtverwaltung zukunftssicher aufzustellen, um auch langfristig auf den Fachkräftemangel reagieren zu können. Ich danke allen Beteiligten aus Verwaltung und Politik für die konstruktive Begleitung dieses Prozesses und freue mich auf den weiteren Austausch. Von Anfang an war es mir wichtig, transparent zu informieren und unseren Mitarbeitenden die Sorge vor einem Stellenverlust zu nehmen.“  Auch Erster Stadtrat Dirk Becker sieht das Vorhaben positiv: „Mit einem neuen Aufbaumodell können wir personalwirtschaftlich besser agieren und interne Prozesse verschlanken.“ Die Vorberatungen in den Gremien laufen weiter. Die Sitzungstermine sind unter www.goslar.de einsehbar. Ein Ratsbeschluss für die Vorlage der Verwaltungsspitze ist für den 24. Juni geplant.

Der Prozess basiert auf einem Ratsbeschluss von 2023 und umfasst eine Analyse der Organisationseinheiten sowie eine Personalbedarfsbewertung. Über Beteiligungsprozesse wurden Mitarbeitende, Führungskräfte und Interessenvertretungen eingebunden. Erste Bewertungen wurden Anfang des Jahres vorgestellt. Im Januar wurde eine Dienstvereinbarung zur Arbeitsplatzsicherung unterzeichnet. In Klausurtagungen im Februar und März wurden die zu priorisierenden Maßnahmen und künftigen Strukturen diskutiert.

Kontakt und weitere Informationen

Stadt Goslar - PressestelleDaniela Siegl

Charley-Jacob-Straße 338640 Goslar

Pressesprecherin

Tel.: +49 5321 704 226 Fax: 05321-7041226

E-Mail schreiben

Seite teilen
Seite merken