Das Bild zeigt die Genannten auf Fahrrädern auf dem Jakobikirchhof.
/ Allgemein

STADTRADELN 2025: Radeln für ein besseres Klima

Aktion startet für die Stadt Goslar am 31. August

Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Goslar erneut an der bundesweiten Kampagne des Klima-Bündnisses, dem STADTRADELN, teil. Dieser Wettbewerb fordert die Teilnehmenden auf, 21 Tage lang so viele Alltagswege wie möglich klimafreundlich mit dem Fahrrad, Pedelec oder Rollstuhl zurückzulegen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, Kilometer für ihr Team, ihre Stadt und den Klimaschutz zu sammeln. Die Aktion STADTRADELN findet im Verbund mit weiteren Städten des Landkreises unter der Dachorganisation des Landkreises Goslar statt. Der Startschuss der Stadt Goslar fällt am 31. August. Die Aktion endet damit am 20. September. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.stadtradeln.de/goslar.

In Teams wird für mehr Klimaschutz und eine bessere Radförderung geradelt. Auf die fahrradaktivsten Einzelkämpfer oder Teams mit den meisten Kilometern oder Touren warten verschiedene Pokale, die in einer Abschlussveranstaltung – das Datum wird noch bekannt gegeben – überreicht werden. Auch Kommunalpolitiker können sich in einer eigenen Kategorie beteiligen. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner unterstützt das STADTRADELN 2025: „Auch 2025 heißt es wieder: Aufsatteln und gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz setzen! Beim STADTRADELN treten wir als Stadtgesellschaft drei Wochen lang kräftig in die Pedale – für unsere Gesundheit, unsere Umwelt und ein lebenswerteres Miteinander und entwickeln dabei vielleicht auch neue Routinen, die über die Aktion hinauswirken. Denn jeder Kilometer, den wir mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurücklegen, hilft, CO₂-Emissionen zu vermeiden und unseren Verkehr nachhaltiger zu gestalten.“

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, in drei Wochen so viele Alltagswege wie möglich klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob die Teilnehmenden geübte Fahrradfahrende sind oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs waren. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre. Die bundesweite Aktion läuft von Mai bis September und wird in Niedersachsen vom ADFC Niedersachsen und dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung unterstützt.

Mit seinem internationalen Wettbewerb STADTRADELN lädt das Klima-Bündnis alle Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder der Kommunalparlamente ein, in die Pedale zu treten und ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung zu setzen. In Teams sollen im Aktionszeitraum möglichst viele Fahrradkilometer für die jeweilige Kommune gesammelt werden. Die Kampagne will Bürgerinnen und Bürger für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. Weitere Informationen gibt es unter stadtradeln.de.

Bei Fragen zum Stadtradeln in Goslar gibt die Beauftragte für Klima- und Umweltschutz der Stadt Goslar, Anna Scherschmidt, unter der Telefonnummer 05321 704-419 weitere Auskünfte.

Kontakt und weitere Informationen

Stadt Goslar - PressestelleDaniela Siegl

Charley-Jacob-Straße 338640 Goslar

Pressesprecherin

Tel.: +49 5321 704 226 Fax: 05321-7041226

E-Mail schreiben

Seite teilen
Seite merken