Das Bild zeigt den Genannten im Museum.
/ Kultur & Veranstaltungen

„Zwischen Zeitgeist und Mentalität“: vom 19. Jahrhundert bis heute

Vortrag zum Selbstverständnis und Engagement des Bürgertums

Der Fachbereich Kultur der Stadt Goslar lädt im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Teekultur und Bürgerlichkeit im 19. Jahrhundert“ im Goslarer Museum zu einem Impulsvortrag von Dr. Jan Habermann ein. Der Vortrag mit dem Titel „Zwischen Zeitgeist und Mentalität – Goslarer Bürgerlichkeit in historischen Epochen des Wandels“ findet am Donnerstag, den 24. April 2025, um 16 Uhr im Kulturmarktplatz Goslar (KUMA), Am Museumsufer 2, 38640 Goslar, Raum Arcachon, statt. Dr. Jan Habermann, Ausstellungskurator und wissenschaftlicher Leiter des Goslarer Museums, spricht über das Selbstverständnis und das gesellschaftliche Engagement des Stadtbürgertums – insbesondere in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Umbrüche. Mit einem epochenübergreifenden Blick zeichnet er ein vielschichtiges Bild bürgerlicher Lebens- und Darstellungsformen in Goslar und schlägt anhand ausgewählter Fragestellungen zu Zeitgeist und Mentalität eine Brücke in die Gegenwart. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter kuma@goslar.de wird gebeten.

Kontakt und weitere Informationen

Stadt Goslar - PressestelleDaniela Siegl

Charley-Jacob-Straße 338640 Goslar

Pressesprecherin

Tel.: +49 5321 704 226 Fax: 05321-7041226

E-Mail schreiben

Seite teilen
Seite merken