Bundestagswahl 2025
- Wahl der Abgeordneten des 21. Deutschen Bundestages
- Vorgezogene Neuwahl des Bundestages am 23.02.2025
Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ.
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden alle vier Jahre durch die Wahlberechtigten gewählt. Wahlberechtigt ist grundsätzlich, wer am Wahltag die deutsche Staatsangehörigkeit hat und das 18. Lebensjahr vollendet hat.
Die Wahlzeit ist gesetzlich auf die Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr festgelegt.
Die Urnenwahl ist in Goslar in 37 Wahllokalen möglich.
Ablauf und Änderungen
Für die anstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden bis zum 2. Februar 37.514 Wahlberechtigte den Wahlbenachrichtigungsbrief erhalten. Aufgrund der Änderung der Urnenwahlbezirke im Stadtgebiet Goslar und den Ortsteilen – die Anzahl von 54 Urnenwahlbezirken hat sich durch einen Ratsbeschluss vom 10. Dezember des letzten Jahres auf 37 reduziert – haben sich sowohl die Zuordnung der Straßen als auch die Nummerierung der Wahlbezirke grundlegend geändert. Einige Urnenwahllokale sind gänzlich weggefallen. Die Bürgerinnen und Bürger werden daher gebeten, sich ihren Wahlbenachrichtigungsbrief bezüglich des Wahllokals genau anzusehen.
Wer sich für eine Briefwahl entscheidet, kann die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl ab dem 15. Januar online unter „wahlschein.de/03153017“ beantragen.
Der Versand der Unterlagen erfolgt jedoch erst ab dem 10. Februar, weil erst dann die Stimmzettel vorliegen. „Der kurze Briefwahlzeitraum von rund zwei Wochen ist unmittelbare Konsequenz einer vorgezogenen Neuwahl innerhalb der vom Grundgesetz vorgegebenen Frist“, heißt es dazu in einem Statement der Bundeswahlleiterin.
Eine Änderung ergibt sich auch bezüglich des Standortes des Briefwahlbüros:
Dieses befindet sich künftig nicht mehr im Rammelsberghaus, sondern in der Sporthalle des Kulturmarktplatzes, Am Museumsufer 2, Eingang Glockengießerstraße. Ab dem 10. Februar können die Wählerinnen und Wähler von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr sowie donnerstags zusätzlich von 14 Uhr bis 17 Uhr dort persönlich vor Ort ihre Stimme abgeben. Eine Terminvereinbarung ist nicht möglich.
Bei Fragen zu Veränderungen der Urnenwahlbezirke oder allgemein rund um das Thema Briefwahl steht das Wahlteam ab sofort unter der Telefonnummer 704-300 zu den bekannten Öffnungszeiten des Bürgerbüros und persönlich ab dem 23. Januar im obengenannten Briefwahlbüro zur Verfügung.
Kostenfreie Parkplätze stehen den Briefwählerinnen und -wählern vor dem Briefwahlbüro zur Verfügung. Das Briefwahlbüro ist auch mit der Buslinie 803 – Haltestelle „Kaiserpfalz“ im Hohen Weg – zu erreichen. Mitzubringen ist neben dem jeweiligen Wahlbenachrichtigungsbrief ein gültiges Ausweisdokument. Zu beachten ist weiterhin, dass eine persönliche Briefwahl vor Ort nur im genannten Briefwahlbüro – und ausdrücklich nicht im Bürgerbüro in der Charley-Jacob-Straße 3 – möglich ist.
Weitere Informationen
Wahlbekanntmachung der Stadt Goslar zur Bundestagswahl mit Auflistung der Wahllokale
Antragsformulare für Deutsche im Ausland (Sie können bereits jetzt die Formulare herunterladen, ausfüllen, unterschreiben und per Post an Ihre letzte deutsche Wohnortgemeinde zusenden)