Unterstützung für Betroffene des Kriegs in der Ukraine

Підтримка потерпілих від війни в Україні
Поддержка пострадавших от военных действий в Украине

Meldebogen: Vertriebene, die beispielsweise durch private Initiativen oder verwandtschaftliche Kontakte in den Landkreis Goslar kommen, werden gebeten einen Meldebogen auszufüllen. Das ist wichtig, damit der Landkreis die entsprechende Unterstützung anbieten kann.

Wohnraum gesucht: Wer Wohnraum zur Verfügung stellen kann, kann dies dem Landkreis über ein Formular mitteilen.

Dolmetscher gesucht: Wer Ukrainisch oder Russisch spricht und bereit ist, ehrenamtlich zu übersetzen, wird gebeten, sich an Goslars Integrations- beauftragte Galina Gerhart zu wenden: galina.gerhart@goslar.de

Weitere aktuelle Informationen
white

Für Filmschaffende

 

 

Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Goslar Ihnen bietet - und machen Sie unsere Kulisse zu Ihrer.

Sie planen Filmaufnahmen in Goslar? Gerne unterstützen wir Sie bei der Locationsuche, der Vermittlung von Kontakten und helfen Ihnen bei der Koordination. Füllen Sie das Formular Drehanfrage aus - wir nehmen schnellstmöglich mit Ihnen Kontakt auf.

Eine Auswahl der schönsten aber auch ungewöhnlichsten Drehorte sowie der wichtigsten Ansprechpartner sind in unserem Media-Location-Booklet zusammengefasst, die Ihnen den Dreh vor Ort so einfach wie möglich machen. Weitere nützliche Informationen können Sie unserem Fact-Sheet rund um die Dreharbeiten entnehmen.

Die GOSLAR marketing gmbh ist Mitglied im Kommunennetzwerk der nordmedia, die eine Mediengesellschaft der Bundesländer Niedersachsen und Bremen ist und Filmprojekte fördert und entwickelt.

„Die Stadt Goslar ist klein und fein, sehr kooperativ. Drehgenehmigungen, Hotels, alles sehr produktionsfreundlich!" sagt Andrea Giesel, Locationscout bei der Firma Teaming+Timing.

(Quelle Set &Breakfast (2014), Hrsg. Nordmedia Film- und Mediengesellschaft mbH,  Niedersachsen und Bremen für Filmschaffende, S. 57)

Ansprechpartner für TV- und Filmteams

GOSLAR marketing gmbh
Franziska Exner
Tel. 05321 780653
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Goslarer Filmographie – Eine kleine Auswahl

Neben Produktionen für die großen Kinoleinwände sind in Goslar auch zahlreiche Szenen für Fernsehfilme entstanden. Wussten Sie, dass die spektakuläre Fernsehproduktion "Das Wunder von Lengede" in dem eigens umgebauten Wasserstudio in Goslar gedreht wurde? Nirgendwo sonst können in Deutschland vergleichbar dramatische Flutungs-, Überschwemmungs- und Tauch-Szenarien inszeniert werden, wobei auf drei Ebenen bis zu 300.000 Liter Wasser gesammelt, gestaut, geflutet, umgepumpt, gefiltert und erwärmt werden können.

2002 "Baltic Storm" mit Jürgen Prochnow, Greta Scacchi, Donald Sutherland
2003 "Das Wunder von Lengede" mit Jan Josef Liefers, Heike Makatsch, Heino Ferch
2004 "Sieben Zwerge – Männer allein im Wald" mit Otto Waalkes, Helge Schneider, Nina Hagen
2005 "Speer und Er" mit Sebastian Koch, Axel Milberg, Susanne Schäfer
2006 "Die Sturmflut" mit Nadja Uhl, Benno Fürmann, Jan-Josef Liefers, Heiner Lauterbach
2006 "7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug", u. a. mit Otto Waalkes, Helge Schneider, Nina Hagen, Cosma Shiva Hagen, Heinz Hoenig
2008 "Das Geheimnis im Wald" mit Pierre Besson, Christoph Waltz, Dirk Talága
2010 "2 für alle Fälle – Manche mögen Mord" mit Jan Fedder, Axel Milberg, Nina Petri
2011 "Unsere Mütter, unsere Väter" mit Volker Bruch, Tom Schilling, Katharina Schüttler, Miriam Stein
2011 "An enemy to die for" mit Richard Ulfsäter, Jeanette Hain, Axel Prahl
2011 "Alle Zeit der Welt" mit Katja Weizenböck, Johannes Herrschmann, Heikko Deutschmann
2013 "Sagenhaft der Harz" vom MDR
2013 "Ein blinder Held – Die Liebe des Otto Weidt" mit Edgar Selge, Henriette Confurius, Julia Goldberg
2013 "The Monuments Men" mit George Clooney, Matt Damon, Cate Blanchet und Bill Murray
2014 "Till Eulenspiegel" mit Jacob Matschenz und Devid Striesow

Goslar - Film ab!

Filmstadt Goslar: Dreharbeiten zu „The Monuments Men – ungewöhnliche Helden“

Immer wieder wird die historische Kaiserstadt Goslar zum Drehort für Reportagen, Fernseh- und Kinofilme. Die Liste der Filme und Schauspieler kann sich sehen lassen. Viele nationale und internationale Produktionen, wie jüngst Hollywoodgröße George Clooney, schätzen die mittelalterliche Kulisse, die Relikte des historischen Bergbaus, die eindrucksvollen Kirchen sowie die pittoresque Landschaft rund um Goslar für ihre Dreharbeiten.

Filminteressierte, die sich auf die Spuren von George Clooney, Matt Damon, Bill Murray & Co. begeben möchten, können sich in Goslar einige original Schauplätze des Kinofilmes „The Monuments Men – ungewöhnliche Helden“ ansehen. So erinnert eine große Fotowand in der Steinberg Alm, einem urigen Ausflugslokal unweit der Altstadt, an die aufregenden Dreharbeiten. George Clooney soll dort in seiner Mittagpause einen Salat mit Hähnchenbrust gegessen haben. Weitere Szenen  wurden unter anderem im Erzbergwerk Rammelsberg sowie in der Breiten Straße in der Goslarer Altstadt gedreht, die in eine belgische Kleinstadt verwandelt wurde. Obwohl die Szene in der Kinofassung nicht zu sehen war, ist die Produktion in die Geschichte der Stadt Goslar eingegangen und wird noch lange in Erinnerung bleiben. Weniger abgeschirmt als George Clooney, der übrigens im ehemaligen Restaurant Henry`s (heute Restaurant Schiefer) Café trank, war während der Dreharbeiten zu „2 für alle Fälle – manche mögen Mord“ der deutsche Schauspieler Jan Fedder, der während seiner Drehpause gerne auf dem historischen Marktplatz verweilte.

Neben Produktionen für die großen Kinoleinwände sind in Goslar auch zahlreiche Szenen für Fernsehfilme entstanden. Wussten Sie, dass die spektakuläre Fernsehproduktion "Das Wunder von Lengede" in dem eigens umgebauten Wasserstudio in Goslar gedreht wurde? Nirgendwo sonst können in Deutschland vergleichbar dramatische Flutungs-, Überschwemmungs- und Tauch-Szenarien inszeniert werden, wobei auf drei Ebenen bis zu 300.000 Liter Wasser gesammelt, gestaut, geflutet, umgepumpt, gefiltert und erwärmt werden können.

 

Ansprechpartner für TV- und Filmteams

GOSLAR marketing gmbh
Franziska Exner
Tel. 05321 780653
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.