Campingurlaub / Wohnmobile

banner wohnmobil

Harz Camp Goslar

Beschauliche Ruhe, eine naturbelassene Umgebung, die Vielfalt der 1000-jährigen Stadt Goslar in Verbindung mit den Annehmlichkeiten unseres Komfortplatzes. Das alles findet Ihr im "Harz Camp Goslar". Ob erfrischender Sommerspaß oder romantische Winteridylle, unsere Anlage ist ganzjährig geöffnet und hat zu jeder Jahreszeit ihren ganz besonderen Reiz.

Auf unserem völlig neu und komfortabel gestalteten Platz unternehmen wir alles, damit Euer Aufenthalt bei uns zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Das unverwechselbare Flair beruht auf der großzügigen Gestaltung der Anlage, unserem stets um das Wohl der Gäste bemühten Service und auf der Liebe zum Detail. Mitten in der Natur und doch nur wenige Kilometer von der alten Kaiserstadt Goslar entfernt, befinden wir uns in bester Lage zu allen Highlights der Region und dem Nationalpark Harz. Ob mit Wohnmobil, Wohnwagen, Zelt oder in einer unserer komfortablen Mietunterkünfte - bei uns wird es Euch an nichts fehlen.

Alle Plätze sind großzügig bemessen, die Stellplätze auf dem Campingplatz mit Hecke parzelliert. Die Wohnmobilstellplätze werden über 4er Stromsäulen nach Bedarf (ohne Münzen, Berechnung nach Verbrauch) mit Strom versorgt.


Urlaub mit Wohnmobil & Wohnwagen

Preise pro Nacht:
Wohnwagen- / Wohnmobilstellplatz ca. 9x8m / 12x8m, für mehr Privatsphäre, parzelliert mit Hecke: 18,00 €
Wohnmobilstellplatz ca. 9x8m / 12x8m, parzelliert ohne Hecke: 13,00 €

Alle Preise beinhalten:

  • Wohnwagen/Pkw oder Wohnmobil/Multivan
  • 1 Person
  • 1 Hund
  • Duschen
  • Frisch-/Trinkwasser
  • Müll
  • WLAN (wenn ausgebaut und verfügbar)
  • Chemie-Toilettenentsorgung (+ 3m Rinne)
Zusatzleistungen / Zusatzkosten
je weitere Person ab 12 Jahren: 7,00 €
bis zum 3. Lebensjahr: frei
bis 12 Jahre: 4,00 €
Gästebeitrag Stadt Goslar * ab 18 Jahren (Vergünstigungen u.a. bei öffentlichen Verkehrsmitteln): 2,30 €
Jeder weitere Hund: 2,00 €
Stromverbrauch 1 kWh: 0,60 €
Mietbad pro Tag: 10,00 €
Waschmaschinennutzung: 3,50 €
Trocknernutzung: 3,00 €
Campingbutler; automatische Kassettenentleerung: 2,00 €
mit Bio-Toilettenzusatz: 3,00 €
Gasflaschentausch 11 kg: Preis auf Anfrage

Urlaub mit Zelt - Natur pur im schönen Harz.

Preise:
Zeltplatz: 13,00 €

Der Preis beinhaltet:

  • 1 Zelt (bis 6-Personenzelt, größere Zelte auf Nachfrage) mit Pkw/Bully/Kleinbus/Motorrad/Fahrrad
  • 1 Person
  • 1 Hund
  • Duschen
  • Frisch-/Trinkwasser
  • Müll
  • WLAN (wenn ausgebaut und verfügbar)
  • Nutzung der Koch- und Spülküche.
Zusatzleistungen / Zusatzkosten
je weitere Person ab 12 Jahren: 7,00 €
bis zum 3. Lebensjahr: frei
bis 12 Jahre: 4,00 €
Gästebeitrag Stadt Goslar * ab 18 Jahren (Vergünstigungen u.a. bei öffentlichen Verkehrsmitteln): 2,30 €
Jeder weitere Hund: 2,00 €
Stromverbrauch 1 kWh: 0,60 €
Mietbad pro Tag: 10,00 €
Waschmaschinennutzung: 3,50 €
Trocknernutzung: 3,00 €
Kühlschrankfach (Schlüssel an der Rezeption erhältlich):
einmalig 2,00 €

Schlafpod
Die Schlafpods sind an Wochenenden und Feiertagen nur ab 2 Tagen, über Weihnachten und Silvester nur wochenweise buchbar. Preise gelten je Übernachtung / Nacht mit einer Belegung bis zu 2 Personen.

Preise:
Schlafpod: Montag bis Sonntag 39,00 €
Zusatzleistungen / Zusatzkosten
Gästebeitrag* Stadt Goslar - pro Person ab 18 Jahren (Vergünstigungen u.a. bei öffentlichen Verkehrsmitteln) 2,30 €
Endreinigung:  einmalig 15,00 €
Wäschepaket je Person (Bettwäsche und Bezüge): 8,00 €
Handtuchpaket je Person (1 großes und ein kleines Handtuch): 5,00 €
Kühlschrankfach (Schlüssel an der Rezeption erhältlich): einmalig: einmalig 2,00 €
Inklusive 5 kWh Stromverbrauch pro Tag. Bei Mehrverbrauch jede weitere kWh: 0,60 €

Komfortpod
Die Komfortpods sind an Wochenenden und Feiertagen ab 2 Tagen, in der Ferienzeit sowie Weihnachten und Silvester nur wochenweise buchbar.

Preise je Übernachtung / Nacht:
  bis 2 Personen 3. und 4. Person (Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr kostenfrei)
Sonntag bis Freitag 69,00 € 7,00 € pro Person
Freitag bis Sonntag 69,00 € 7,00 € pro Person
Zusatzleistungen / Zusatzkosten
Gästebeitrag* Stadt Goslar - pro Person ab 18 Jahren (Vergünstigungen u.a. bei öffentlichen Verkehrsmitteln) 2,30 €
Endreinigung: einmalig 20,00 €
Wäschepaket je Person (Bettwäsche und Bezüge): 8,00 €
Handtuchpaket je Person (1 großes und ein kleines Handtuch): 5,00 €
Inklusive 10 kWh Stromverbrauch pro Tag. Bei Mehrverbrauch jede weitere kWh: 0,60 €

 * Der Gästebeitrag wird durch die Stadt Goslar erhoben. Mit der Gästekarte erhält man gleichzeitig u.a. das HATIX-Ticket, womit die öffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei genutzt werden können, um die Umgebung zu erkunden. Kinder sind von der Zahlung befreit, können aber alle Vergünstigungen nutzen. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor unserem Harz Camp.

 

Rezeption:
08.00 - 12.00 Uhr
15.00 - 19.00 Uhr

HARZ CAMP GOSLAR
Clausthaler Straße 28
38644 Goslar

Tel.: 05321-22502
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.harz-camp-goslar.de


banner wohnmobil

Campingplatz Kreuzeck

Ein naturnaher Campingplatz im Oberharz auf 50.000 m² bewaldeter Hanglage. Wir verfügen über beschauliche 200 Standplätze, davon rund 140 für Urlaubsgäste und rund 60 für Dauercamper. Von den allermeisten Plätzen auf sieben Terrassen hast Du Seeblick, auf jeden Fall ist ringsherum immer ganz viel Grün und Natur. Denn was hilft der schönste Campingplatz, wenn man als Panorama beim Grillen nur die Nachbarn auf der gegenüberliegenden Seite hat.

In wenigen Schritten stehst Du direkt am See - entweder zum Durchatmen und Natur genießen oder zum Sprung ins kühle Nass. Genau genommen ist es ein Teich, von Hand geschaffen im 17. Jh., der heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Manche betrachten es als Nachteil, dass es keinen angelegten Sandstrand, Stege oder eine schwimmende Brücke mit Liegestühlen gibt. Der Vorteil ist Schwimmen im Naturparadies, kein großes Halligalli, dafür mit begleitendem Vogelkonzert am Morgen und am Abend. Das Ganze fast in Trinkwasserqualität und dank felsigem Gelände ganz ohne Schlingpflanzen.

Ganz nach diesem Motto haben wir die Sanierung unseres Sanitärgebäudes ausgeführt. Warme Farben, angenehmes Licht, viel Raum, schöne Einzel-waschplätze und hochwertiges Material sorgen für eine angenehme Atmosphäre und Wohlgefühl. Keine Kunstpalmen, keine Schnörkelbordüren, kein Kunststoff.

Preise pro Nacht: Bei uns ist ausschließlich Barzahlung möglich.
Wohnwagen/Wohnmobil/Multivan: 24,00 €
Zelt: 19,00 €

Alle Preise behinhalten:

  • Standplatz für ein Zelt bzw. ein Wohnwagen/ Wohnmobil oder Multivan
  • PKW bzw. Motorad
  • 1 Person
  • Hunde
  • Stromanschluss und Stromverbrauch
  • Abfallgebühren
  • Duschen
Zusatzkosten
je weitere Person ab 6 Jahren: 8,00 €
Kurtaxe Erwachsene: ab 18 Jahren (Vergünstigungen u.a. bei
öffentlichen Verkehrsmitteln):
2,30 €
Kurtaxe Kinder zwischen 6 und 17 Jahren: 1,15 €

Stornierungsbedingungen

Nach Erhalt unserer Bestätigung ist die Buchung verbindlich. Für Stornierungen bis 3 Tage vor Anreisedatum berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von einmalig € 30,00. Danach werden 90 % des Reisepreises fällig.

Seeblick oder Überblick - unsere wichtigsten Daten zur Ausstattung:

für Schnellleser und Blitzentscheider:

  • Ca. 90 % der Plätze verfügen über Stromanschluss (CEE-Adapter notwendig)
  • zentrale Wasserentnahme ausschließlich am Sanitärgebäude
  • zentraler Ausguss Chemietoilette am Sanitärgebäude
  • Entsorgungsschacht für Wohnmobile am Sanitärgebäude
  • Wäscheraum mit Waschmaschinen und Trockner
  • Spülküche mit großen Edelstahl-Gastronomiespülbecken
  • kleiner Shop mit den wichtigsten Lebensmitteln - keine Frischwaren
  • Brötchenservice auf Bestellung am Vortag- der Bäcker liefert uns fertige Tüten mit je zwei hellen Brötchen und zwei Körnerbrötchen zu € 2,50/Tüte
  • Propangasverkauf am Platz - graue 5kg- und 11kg-Stahlflaschen
  • Camper-Küche für Zeltgäste mit Kühlschränken, E-Herd, Wasserkocher und Leihgeschirr
  • im See ist Baden und Angeln erlaubt (Wasserqualität hervorragend, Angelkarten an der Rezeption)
  • kleiner Kinderspielplatz mit Spielgeräten, Schaukeln, Tischtennisplatte und überdachtem Sandspielplatz
  • Grillen am Standplatz ist erlaubt (außer bei Waldbrandgefahr)
  • Bushaltestelle (nach Goslar und Clausthal-Zellerfeld) ca. 300 m vom Platz
  • Hunde sind willkommen - auf dem Campingplatz an der Leine, im Wald nach Herzenslust ohne - geduscht werden darf in der eigens eingerichteten Hundedusche - Frauchen und Herrchen benutzen Beutelchen für's Häufchen
  • W-LAN ist im Bereich der Rezeption kostenfrei verfügbar

Rezeption:

April-September
täglich 8.30 bis 13.00 Uhr
und 14.30 bis 19.00 Uhr

Oktober - März
täglich 8.30 bis 13.00 Uhr
und 14.30 bis 18.00 Uhr

Der Platz ist ganzjährig geöffnet.

Die Anreise außerhalb der Rezeptionszeit ist nur mit Reservierung UND Absprache möglich.

 

Das Kreuzeck GmbH
Kreuzeck 5
38644 Goslar

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.camping-harz.com

Informationen zum HATIX-Urlauberticket seit 01.01.2020

Einsteigen, zurücklehnen, losfahren – und den Harz auf entspannte, umweltfreundliche Art entdecken? Das gelingt mit dem Harzer Urlaubs-Ticket HATIX. Den kostenfreien Fahrschein für alle öffentlichen Bus und Straßenbahnlinien im Harz erhalten  gästebeitragspflichtige Übernachtungsgäste bequem und unbürokratisch mit der Anmeldung in ihrer Unterkunft.

Als Eintrittskarte für einen komfortablen Harz-Besuch gilt das Urlaubs-Ticket während des gesamten Aufenthalts. Gültig ist es in Verbindung mit dem ausgefüllten Meldeschein bzw. der Gästekarte für alle darauf vermerkten Personen in den Landkreisen Harz, Mansfeld-Südharz und neuerdings während der Pilotphase bis 2022 auch in den Landkreisen Goslar und Göttingen (In den Landkreisen Mansfeld-Südharz und Göttingen ist HATIX nur auf ausgewählten Linien gültig).

Informationen rund um den Gästebeitrag & das HATIX-Urlauberticket

Zum 01.07.2019 wurde im gesamten Stadtgebiet Goslars (ausgenommen Hahnenklee) ein Gästebeitrag eingeführt. Sie können die Gästebeitragssatzung als pdf-Dokument downloaden.

HATIX

Der Landkreis Goslar führt zum 01.01.2020 das Harzer Urlauberticket „HATIX“ ein.

Mehr Informationen zur Funktionsweise und zum Geltungsbereich für das HATIX-Urlauberticket...

Wer zahlt Gästebeitrag?

Der Gästebeitrag wird von allen volljährigen Übernachtungsgästen Goslars gezahlt, die nicht Einwohner dieser Stadt sind. Der Gästebeitrag wird pro Erwachsenen und pro Übernachtung berechnet. In Goslar sind grundsätzlich alle erwachsenen Personen beitragspflichtig.

Schwerbehinderte und deren Begleitpersonen unterliegen keiner Befreiung!

Die Satzung beinhaltet aber Ausnahmen; z.B. für Personen, die aus rein beruflichen Gründen in Goslar übernachten (z.B. Monteure). Diese Gäste müssen keinen Gästebeitrag entrichten, werden dennoch im System erfasst.

Ein weiterer Befreiungsgrund ist laut Satzung §3 wenn Teilnehmer/-innen eines berufsbezogenen Seminars, Tagung, Messe oder vergleichbarer Veranstaltungen bei denen keine Möglichkeit zur Benutzung der touristischen Einrichtungen oder Inanspruchnahme der Veranstaltung im Sinne von §1 Abs. 1 der Gästebeitragssatzung, in Goslar übernachten. Diese Gäste können auf Antrag eine Befreiung oder Reduzierung des Gästebeitrags erwirken. Bitte sprechen Sie in diesen Fällen direkt Ihren Gastgeber oder die GOSLAR marketing gmbh an.

Personen, die keinen Gästebeitrag entrichten, erhalten keine Gästekarte und können somit nicht die Vorzüge und Vergünstigungen in Anspruch nehmen.

Wie hoch ist der Gästebeitrag?

In Goslar liegt der Beitrag pro volljähriger Person/ pro Übernachtung bei 2,30 EUR. Für Kinder und Jugendliche wird kein Gästebeitrag erhoben. Ein verminderter Beitragssatz von 1,15 EUR gilt nur für Teilnehmerinnen und Teilnehmer an berufsbezogenen Seminaren, Tagungen, Messen und vergleichbaren Veranstaltungen, wenn eine Teilbefreiung vom Gästebeitrag gegeben ist. Ansonsten ist auch hier der volle Beitragssatz von 2,30 EUR zu zahlen. Bitte sprechen Sie in diesen Fällen direkt Ihren Gastgeber oder die GOSLAR marketing gmbh an.

Wofür wird der Gästebeitrag gezahlt?

Wer als Übernachtungsgast nach Goslar kommt, muss sich in der Regel nicht selbst um die Abwicklung des Gästebeitrags kümmern. Ihr Gastgeber vereinnahmt den Gästebeitrag und stellt Ihnen die Gästekarte aus.

Eine Ausnahme gilt nur für Wohnmobilisten, die außerhalb des Campingplatzes übernachten. Bitte melden Sie sich in der Tourist Information unter 05321 – 780611 oder per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wofür wird der Gästebeitrag verwendet?

Die Besucher Goslars können sich an zahlreichen Sehenswürdigkeiten erfreuen, wie z. B. das Weltkulturerbe Rammelsberg, die Kaiserpfalz und das Goslarer Museum sowie eine Reihe von Veranstaltungen erleben. Hierfür entstehen Kosten, die bisher aus allgemeinen Finanzmitteln gezahlt wurden. Nunmehr ist es möglich, den Aufwand für Einrichtungen und Veranstaltungen teilweise über den Gästebeitrag zu refinanzieren. Wer einen Gästebeitrag zahlt, erhält eine Gästekarte mit der verschiedenen Vergünstigungen in Anspruch genommen werden können.

Wer darf den Gästebeitrag erheben?

Den Gästebeitrag darf die Stadt Goslar auf Basis einer rechtsgültigen Satzung erheben. Der Rat der Stadt Goslar hat diese am 21.05.2019 beschlossen. Die Stadt Goslar bedient sich als Unterstützung für die Veranlagung des Gästebeitrags einer Tochtergesellschaft, der GOSLAR marketing gmbh. Die GOSLAR marketing gmbh wurde beauftragt als Verwaltungshelfer die Abwicklung rund um das Thema Gästebeitrag durchzuführen und wird als erster Ansprechpartner für Übernachtungsgäste sowie Gastgeber gehandelt.

Die GOSLAR marketing gmbh finden Sie im Historischen Rathaus. Gerne stehen Ihnen die Kolleginnen dort für Fragen zur Verfügung.

Besteht eine Verpflichtung den Gästebeitrag zu zahlen und was geschieht mit den Daten?

Auf Grundlage der vom Rat beschlossenen Gästebeitragssatzung besteht die gesetzliche Pflicht den Gästebeitrag bei Ihrem Gastgeber zu entrichten. Wohnmobilisten, die außerhalb des Campingplatzes übernachten, möchten sich bitte in der Tourist Information unter 05321 – 780611 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.

Die Abgabe des Gästebeitrags ist darüber hinaus im Niedersächsischen Kommunalabgabegesetz niedergeschrieben. Die im Rahmen der Ausstellung der Gästekarte erhobenen Daten werden, entsprechend den Datenschutzrichtlinien, nach 4 Jahren automatisch gelöscht.

Was geschieht, wenn kein Gästebeitrag gezahlt wird?

Wer in einem gästebeitragspflichtigen Ort übernachtet und sich weigert, den Gästebeitrag zu bezahlen, nicht unter die Ausnahmen fällt oder von einem Befreiungstatbestand betroffen ist, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einem Bußgeld rechnen. Dieses ist im Allgemeinen höher als der Gästebeitrag und müsste zusätzlich gezahlt werden.

Welche Vorteile beinhaltet die Gastkarte?

Gästebeitragspflichtigen Personen wird von der Vermieterin/dem Vermieter eine Gästekarte ausgehändigt. Diese Gästekarte beinhaltet verschiedene Vergünstigungen, wie z.B.

  • Ermäßigter Eintritt in der Kaiserpfalz und am Museumsufer: Goslarer Museum & Zinnfigurenmuseum
  • Ermäßigter Eintritt zum Weltkulturerbe Rammelsberg inkl. Museum und Stollen
  • Ermäßigungen auf die Stadtführung "1.000 Schritte durch die Altstadt"
  • Ermäßigter Eintritt im Schwimmbad Aquantic
  • Ermäßigungen für ausgewählte Veranstaltungen in Goslar und Hahnenklee
  • Ermäßigte und z. T. kostenlose geführte Wanderungen in Hahnenklee oder bspw. Kräuterwanderungen mit dem Harzklub
  • Zahlreiche Vergünstigungen in Cafés, Restaurants und Geschäften
  • Vergünstigter Eintritt zu Minigolfplätzen, Solethermen, Freizeitparks, Bowlingbahnen u.v.m.
  • Kostenfreie Busfahrten mit dem HATIX-Urlauberticket

Eine vollständige Übersicht der Vergünstigungen können Sie dem Erlebnisheft entnehmen, das Ihnen mit der Gästekarte ausgehändigt wird.

Bei Verlust oder Beschädigung der gültigen Gästekarte wenden Sie sich bitte an die GOSLAR marketing gmbh. Gleiches gilt, sofern Sie eine zusätzlich Gästekarte benötigen.

Die wichtigsten Fragen & Antworten für Sie zusammengefasst:


Wie hoch ist der Gästebeitrag?

In Goslar liegt der Beitrag pro volljähriger Person/ pro Übernachtung bei 2,30 EUR. Für Kinder und Jugendliche wird kein Gästebeitrag erhoben. Ein verminderter Beitragssatz von 1,15 EUR gilt nur für Teilnehmerinnen und Teilnehmer an berufsbezogenen Seminaren, Tagungen, Messen und vergleichbaren Veranstaltungen, wenn eine Teilbefreiung vom Gästebeitrag gegeben ist. Ansonsten ist auch hier der volle Beitragssatz von 2,30 EUR zu zahlen. Bitte sprechen Sie in diesen Fällen direkt Ihren Gastgeber oder die GOSLAR marketing gmbh an.

Muss ich den Gästebeitrag bei meinem Gastgeber bezahlen?
Ja, siehe Gästebeitragssatzung und Niedersächsisches Kommunalabgabegesetz
Muss ich meine Daten dem Gastgeber zur Erstellung der Gästekarte zur Verfügung stellen?

Ja, siehe Gästebeitragssatzung §6 Abs. 2

Dürfen die Gästedaten, die in das elektronische Gästebeitragsabrechnungssystem eingegeben wurden, überhaupt gespeichert werden?

Ja, laut Meldegesetz. Auf den Gästekarten ist auch ein Hinweis auf die Datenschutz-Grundverordnung.

Hat die GOSLAR marketing gmbh Zugriff auf die Gästedaten?

Nein. Der Gastgeber loggt sich mit seinen Daten im Meldeclient an und gibt die Gästemeldung ein. Die GMG kann vom System feratel aus nicht auf den Bereich Gästemeldung in den Meldeclients zugreifen. (Daten sind anonymisiert)

Was passiert, wenn ich die Zahlung des Gästebeitrags verweigere?

Meldung des Gastgebers an die GOSLAR marketing gmbh; weiteres Verfahren erfolgt über die Stadt Goslar (Ordnungswidrigkeit = Bußgeldverfahren)

Muss ich als beruflich bedingter Gast mich ebenso melden und den Gästebeitrag bezahlen?

Seit dem 01.07.2022 müssen auch die beruflich bedingten Aufenthalte in Goslar gemeldet werden. Eine Zahlung des Gästebeitrags ist allerdings nicht erforderlich; der Gast gilt als befreit.

Muss ich als Tagungsteilnehmer auch gemeldet werden, wenn die Tagung in einem anderen Stadtteil stattfindet?

Ja, zum Erhebungsgebiet gehören alle Stadtteile (außer Hahnenklee). Tagungsteilnehmer können laut Gästebeitragssatzung §3d eine Befreiung oder Reduzierung des Gästebeitrags auf Antrag erwirken. Ansonsten müssen sie den Beitrag in voller Höhe leisten.

Können die Gästekarten auch per PDF verschickt werden zum Selbstausdrucken?

Nein, aktuell ist es nicht möglich die Gästekarte als PDF zu erstellen und zu versenden. Die Gästekarte erhält ihre Gültigkeit erst mit Druck auf das dafür vorgesehene Papier (inkl. HATIX Logo).

Ansprechpartner

  • GOSLAR marketing gmbh: Nathalie Kruth, Tel. 05321-780611, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Für Vermieter zum Download:

Der besondere Urlaub: historisches Wohnen in Goslar

Es gibt Orte, die strahlen aufgrund ihrer Atmosphäre eine altehrwürdige Erhabenheit aus, wie die charmanten Unterkünfte in und um Goslar. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und übernachten Sie in ausgewählten historischen Hotels. Tauchen Sie ein in alte Pracht und genießen Sie das einzigartige Ambiente kombiniert mit zeitgemäßem Komfort. Freuen Sie sich auf einmalige "Schätze" - Ihr Besuch wird garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis.“

Hotel DER ACHTERMANN Romantikhotel Alte Münze, Münzstraße 10 – 11 Ferienwohnung Burggraf Klosterhotel Wöltingerode Residenz Schiecheldthaus 

Übernachten Sie einzigartig...

Diese Gastgeber präsentieren Ihnen ein ganz besonderes Wohnerlebnis. Freuen Sie sich auf unvergessliche Tage in Goslar.

Bei Interesse wenden Sie sich an:

GOSLAR marketing gmbh
Markt 1, 38640 Goslar
Tel. 05321 780611, Fax 05321 780644
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Jugendherberge Goslar

Kontakt

Jugendherberge Goslar
Rammelsberger Straße 25, 38644 Goslar
Tel: 05321 22240
Fax: 05321 41376
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.goslar.jugendherberge.de

Ausstattung

behindertengerecht
etagenbad
fahrradfreundlich
familienfreundlich
fernsehraum
garten
kinderermaessigung
konferenzraum
kreditkarten
kuehlschrank
lift
nichtraucherzimmer
parkplatz
waschmaschine
w lan

Die Jugendherberge liegt an einem der beliebtesten Plätze Goslars, am Fuße des Rammelsberges.

Unser Haus eignet sich für Einzelgäste und Familien, Gruppen, besonders Sport- und Musikgruppen, als Schullandheim, sowie für Tagungen und Seminare in entspannter, stadtnaher Atmosphäre.

Unsere bis zu 163 Gäste finden in 2- bis 8-Bettzimmern teils mit Dusche/WC, teils mit Waschgelegenheit, einen gemütlichen Platz zum Übernachten.
Die 9 Aufenthalts- und Tagungsräume bieten bis zu 160 Personen Platz, beispielsweise für Unterricht, Tagung, Lehrgang oder für die regengeschützte Freizeitgestaltung.


Verpflegung

Das Frühstück ist im Übernachtungspreis immer enthalten. Wahlweise ist auch Halb- und Vollpension möglich. Wer tagsüber unterwegs ist kann statt Mittagessen auf ein Lunchpaket zurückgreifen.

 

Preise

Unsere Preise können Sie der Preisliste entnehmen.


Voraussetzung für den Aufenthalt in Jugendherbergen ist die Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk. Die Mitgliedschaft kann online und in jeder Jugendherberge vor Ort abgeschlossen werden.

Für weitere Informationen zur Jugendherberge, für Fragen und Wünsche zur Planung und Buchung Ihres Aufenthaltes, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Angebote & Programme

Für Kinder- und Jugendgruppen sowie Schülerklassen bietet die Jugendherberge unterschiedliche Programme für Klassenfahrten, Seminare und Projektwochen an.

Gastgeber in Goslar

Aktueller Hinweis

Bitte informieren Sie sich daher, ob Sie im genannten Buchungszeitraum zum angestrebten Reisezweck beherbergt werden dürfen.
Eine Übersicht zu den geltenden Regelungen finden Sie hier. Eine Verantwortung für Aktualität und Vollständigkeit der Informationen auf den verlinkten Seiten können wir nicht übernehmen.


Unterkünfte finden und buchen

Ob Hotel, Ferienwohnung, Pension oder Privatvermietung, für jeden Anspruch und jeden Geldbeutel: in unserem umfangreichen Gastgeber-Verzeichnis finden Sie Ihre Wunschunterkunft inklusive Belegungsplänen.

Hotels, Pensionen und Privatvermietungen

Der besondere Urlaub: historisches Wohnen in Goslar

Es gibt Orte, die strahlen aufgrund ihrer Atmosphäre eine altehrwürdige Erhabenheit aus, wie die charmanten Unterkünfte in und um Goslar. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und übernachten Sie in ausgewählten historischen Hotels.

Historisches Wohnen

Jugendherberge Goslar

Die Jugendherberge über den Dächern der Stadt ist die preisgünstige Alternative für alle jungen und jung gebliebenen Gäste.

Jugendherberge

Harz-Camp Goslar

Auf unserem völlig neu und komfortabel gestalteten Platz unternehmen wir alles, damit Ihr Aufenthalt bei uns zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Das unverwechselbare Flair beruht auf der großzügigen Gestaltung der Anlage, unserem stets um das Wohl der Gäste bemühten Service und auf der Liebe zum Detail. Mitten in der Natur und doch nur wenige Kilometer von der alten Kaiserstadt Goslar entfernt, befinden wir uns in bester Lage zu allen Highlights der Region und dem Nationalpark Harz. Ob mit Wohnmobil, Wohnwagen, Zelt oder in einer unserer komfortablen Mietunterkünfte - bei uns wird es Ihnen an nichts fehlen.

Harz-Camp Goslar

Urlaub im Oberharz: Gastgeber in Goslar-Hahnenklee

Egal ob als Wander- oder Skiparadies - der Oberharzer Ortsteil Hahnenklee, ca. 15 km von Goslarer Zentrum entfernt - hat seine ganz besonderen Reize. Zahlreiche Unterkünfte, vom Hotel über Privatvermietungen und Ferienwohnungen bis zum Campingplatz, finden Sie unter www.hahnenklee.de.

Hahnenklee

Pauschalangebote

Sie haben nur ein paar Tage Zeit für die wunderschöne Stadt, aber trotzdem Lust auf ein abwechslungsreiches Programm? Haben Sie besondere Wünsche oder suchen Sie individuelle Reiseangebote? Dann stehen wir Ihnen gern jederzeit telefonisch unter 05321-780611 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

Pauschalangebote

Angebote für Seminare und Tagungen

Konferieren und Logieren Sie in der UNESCO Weltkulturerbestadt GOSLAR und lassen Sie sich begeistern von den exzellenten Möglichkeiten, erfolgreiche Veranstaltungen in einem außergewöhnlichen Umfeld durchzuführen. Goslar bietet Ihnen beste Zutaten für Ihre Tagung.

Seminare und Tagungen

Beratung & Zimmervermittlung

Wenn Ihnen die Datenbank nicht die gewünschten Informationen liefert oder Sie besondere Wünsche und Fragen haben, können Sie direkt mit dem Team der GOSLAR marketing gmbh Kontakt aufnehmen. Wir helfen Ihnen bei der Planung Ihres Aufenthaltes gerne weiter - völlig unverbindlich.

Beratung und Zimmervermittlung

Reiseschutz mit der Europäischen Reiseversicherung AG

Was passiert, wenn die Kleine vor dem Urlaub mit einem Virus aus dem Kindergarten kommt? Oder der Jobverlust von Papa den Urlaubstraum platzen lässt? Die entgangenen Urlaubsfreuden können wir Ihnen nicht ersetzen, mögliche finanzielle Schäden schon. Bereits ab 6 Euro übernimmt die ERV (Europäische Reiseversicherung AG), unser Partner in Sachen Reiseschutz, Ihr finanzielles Risiko einer Stornierung oder eines verspäteten Reiseantritts aus versichertem Grund.


Rechte und Pflichten für die Zimmervermietung

Wird ein Zimmer bestellt und die Reservierung vom Hotel bestätigt, so kommt ein Gastaufnahmevertrag (oder Beherbergungsvertrag) zustande. Der Abschluss verpflichtet die Vertragspartner für die gesamte Dauer des Vertrages zur Erfüllung der vereinbarten gegenseitigen Verpflichtungen. Darüber hinaus ist es ratsam, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Formulare erhalten Sie in der Tourist-Information (Teil 05321-780611).

Logo DEHOGA

Harz-Gastkarte

Rund 50 Harzorte stellen Ihnen ihre Angebote und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung vor, die Sie bei Vorlage der Harz-Gastkarte kostenlos oder ermäßigt nutzen können. Die Harz-Gastkarte ist eine kostenlose Serviceleistung für unsere übernachtenden Gäste für die Dauer ihres Aufenthaltes. Als Harz-Gastkarte gilt die Kurkarte der jeweiligen Orte. In teilnehmenden Orten, die keine Kurtaxe erheben, erhalten Sie eine Harz-Gastkarte bei den örtlichen Touristinformationsstellen.

Gastkarte

Hotels und Pensionen online buchen

Die Goslarer Gastgeber bieten Ihnen im Altstadtkern und in den angrenzenden Stadtgebieten Unterkünfte jeglichen Komforts an. Über die Links auf der Übersichtsseite Übernachten können Sie sich vorab über die Ausstattung Ihrer gewünschten Unterkunft informieren.

Das nachfolgende "Suchen & Buchen"-Formular führt Sie anhand Ihrer Reisedaten und der Auswahl der Unterkunft durch den Buchungsvorgang:

DIRS21 Quickbook

Weitere Auskünfte

Gern steht Ihnen auch die Tourist-Information bei der Planung Ihres Aufenthaltes zur Verfügung. Sprechen Sie uns bitte jederzeit an:

Tourist-Information Goslar
Markt 7, 38640 Goslar
Tel. 05321-78060, Fax 05321-780644
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.