Die Kaiserpfalz bleibt vom 2. bis 30. November geschlossen.
Die zwischen 1040 und 1050 unter Heinrich III. errichtete Kaiserpfalz ist ein einzigartiges Denkmal weltlicher Baukunst. Über 200 Jahre wurde hier auf zahlreichen Reichs- und Hoftagen deutsche und europäische Geschichte "gemacht".
Die südlich anschließende Pfalzkapelle St. Ulrich birgt unter einer Grabplatte mit einer figürlichen Darstellung Heinrichs III. das Herz des 1056 gestorbenen Kaisers. Beide Gebäude wurden im späten 19. Jahrhundert umfassend restauriert, der Saal des Kaiserhauses durch den Historienmaler H. Wislicenus ausgemalt.
Mit ihrer umfangreichen Ausstellung zur Geschichte des Wanderkaisertums ist die Kaiserpfalz ein "Muss" für jeden Goslar-Besucher.
Tipp! Das Online-Reisemagazin ab-in-den-urlaub.de berichtet über die Kaiserpfalz Goslar in seiner aktuellen Urlaubsserie unter dem Motto "Burgen und Schlösser".
360 Grad 3D-Rundgang Kaiserpfalz
Die zwischen 1040 und 1050 errichtete Kaiserpfalz ist ein Muss für jeden Goslar-Besucher. Falls Sie noch keine Gelegenheit hatten, dieses einzigartige Denkmal weltlicher Baukunst "live" zu erleben, können Sie sich hier virtuell einen Eindruck verschaffen.
Öffnungszeiten
April bis Oktober täglich: 10 bis 17 Uhr
November bis März täglich: 10 bis 16 Uhr
Schließungen bei Sonderveranstaltungen sind vorbehalten
Die Kaiserpfalz im Stadtplan anzeigen...
Eintrittspreise
Einzelpersonen:
- Erwachsene EUR 7,50
- Kinder/Jugendliche EUR 4,50
Gruppen ab 10 Personen (pro Person):
- Erwachsene EUR 6,00
- Kinder/Jugendliche EUR 4,00
Familienkarte
- 2 Erwachsene, alle Kinder EUR 16,50
Kontakt & Informationen
Kaiserpfalz
Kaiserbleek 6, 38640 Goslar
Tel. 05321-704437
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!