Brusttuch

Das 1521 erbaute Brusttuch ist eines der schönsten Patrizierhäuser Goslars. Kaum ein rechter Winkel findet sich an diesem Haus auf trapezförmigem Grundriss, und der Zimmermann musste alle Kunstfertigkeit für das Fachwerk und die Dachkonstruktion aufbieten. Am Fachwerk des Obergeschosses hat ein Bildschnitzer seiner Phantasie freien Lauf gelassen. In buntem Miteinander finden sich Figuren aus der antiken Mythologie, Tiergestalten und Szenen, deren Symbolgehalt heute nur schwer zu entschlüsseln ist.

Fast ein Wahrzeichen Goslars ist die "Butterhanne", eine Magd, die mit einer Hand "buttert" und mit der anderen Hand ihren Rock bis über das Gesäß geschoben hat. Heute wird das Haus als Hotel und Restaurant genutzt. Die Gasträume vermitteln mit ihrem ungewöhnlichen Schmuck ein mittelalterliches Ambiente.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.