Lohmühle

An Gose und Abzucht finden sich über 40 Stellen, an denen im Laufe der letzten 1000 Jahre das Wasser zum Antrieb von Mühlrädern genutzt wurde.

Heute klappert nur noch eine Mühle "am rauschenden Bach". Die Mühle am "Klapperhagen" wurde im frühen 16. Jahrhundert erbaut und beherbergte in der letzten Phase des Betriebs eine Zement- und eine Lohmühle.

Im westlichen Flügel sind große Teile der historischen Antriebstechnik und des Stampfwerkes erhalten. Hier wurde aus Baumrinde ("Lohe") Säure gewonnen, die für die Gerberei genutzt wurde. Das Zinnfigurenmuseum ermöglicht die Besichtigung dieses herausragenden technischen Denkmals.

 

... und das Zinnfigurenmuseum

In der restaurierten Lohmühle befindet sich Deutschlands schönstes Zinnfigurenmuseum. Hier erleben die Besucher das Weltkulturerbe Goslar, Altstadt und Bergbau "en miniature" in etwa 50 Dioramen (bildlichen Darstellungen).

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.