Wallanlagen

Der Stadtmauer vorgelagert waren ein innerer Graben, ein hoher und steiler Wall, ein äußerer Graben, der teilweise mit aufgestautem Wasser gesumpft wurde und die Feldmauer, die die Befestigung nach außen abschloss. Im späten 18. Jahrhundert hatte der technische Fortschritt die Zweckmäßigkeit einer solchen Befestigungsanlage überholt. Deshalb wurden die Stadttore zurückgebaut und die Wallanlagen in Gärten und Parks umgewandelt, die heute einen idyllischen Grüngürtel rings um die Stadt bilden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.