Der Stadtmauer vorgelagert waren ein innerer Graben, ein hoher und steiler Wall, ein äußerer Graben, der teilweise mit aufgestautem Wasser gesumpft wurde und die Feldmauer, die die Befestigung nach außen abschloss. Im späten 18. Jahrhundert hatte der technische Fortschritt die Zweckmäßigkeit einer solchen Befestigungsanlage überholt. Deshalb wurden die Stadttore zurückgebaut und die Wallanlagen in Gärten und Parks umgewandelt, die heute einen idyllischen Grüngürtel rings um die Stadt bilden.