Liebesbankweg

Freuen Sie sich auf ganzjährige Wanderangebote, geführte Touren oder entdecken Sie auf eigene Faust das umfangreiche Wanderwegenetz in und um Hahnenklee-Bockswiese.

Ob allein, in der Gruppe, geführt oder nur mit der Wanderkarte in der Hand, Hahnenklee-Bockswiese ist  ein  beliebtes Wanderziel für Groß und Klein. Wildromantische Naturlandschaften, abwechslungsreiche Tier- und Pflanzen welten oder bergbauliche Spuren aus längst vergangener Zeit, auf dem 2000 Kilometer großen Wanderwegenetz kommen Anfänger wie geübte Wanderer voll auf Ihre Kosten.   
Attraktive Ausflugsziele und urige Waldgaststätten lassen keine Langeweile aufkommen, also rein in die Wanderstiefel und  genießen Sie die traumhafte Landschaft um unseren heilklimatischen Kurort.

Erkunden Sie zum Beispiel jeden Mittwoch (März bis Oktober) bei einer spannenden Tour Teile des UNESCO-Weltkulturerbes Oberharzer Wasserwirtschaft. Regelmäßig finden geführte Wanderungen zu einem besonderen Ziel rund um Hahnenklee-Bockswiese statt. Dazu zählen u.a. interessante Abendwanderungen oder romantische Touren über den Liebesbankweg. Von Mai bis Oktober geht es jeden Donnerstag (außer Himmelfahrt) um 15.00 Uhr zum Bergbauernmarkt nach Clausthal-Zellerfeld. Hier können Sie nach der Wanderung noch gemütlich zusammen sitzen, bevor Sie dann entweder zu Fuß oder mit dem Bus zurück nach Hahnenklee kommen.

Auch unsere  kleinen  Gäste  können sich regelmäßig auf tolle Erlebnistouren freuen, bei denen spielerisch die regionale Tier- und Pflanzenwelt erklärt wird. Für den Spaziergang mit dem Kinderwagen und speziell für Rollstuhlfahrer wurden zwei abwechslungsreiche ebene Wanderwege angelegt, die sich in Länge und Schwierigkeitsgrad unterscheiden. Die Tourist-Information Hahnenklee hält selbstverständlich Kartenmaterial  und Wegbeschreibungen der beiden Wege für Sie bereit.

Entdecken Sie die einzigartige Stabkirche

Ein begehrtes Ziel zahlreicher Besucher aus dem In- und Ausland ist die Stabkirche Hahnenklee, die in ihrer Bauweise und Ausstattung unter den Kirchenbauten Deutschlands einzigartig ist. Entsprechend der regionaltypischen Holzbauweise im Oberharz entschied sich der Bauherr der hannoverschen Landeskirche, Prof. Karl Mohrmann, für eine Stabkirche nach norwegischem Vorbild. Nach knapp zehnmonatiger Bauzeit wurde die Kirche am 28.Juni 1908 eingeweiht. Sie fasziniert durch ihr imposantes Erscheinungsbild, den prächtigen Innenraum und durch das moderne, vier Oktaven fassende Carillon.

Weitere Informationen:

Tourist-Information Hahnenklee
Kurhausweg 7, 38644 Goslar-Hahnenklee
Tel.: 05325 5104-0, Fax: 05325 5104-17
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.hahnenklee.de | www.liebesbankweg.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.