Der sagenumwobene Harz in der Mitte Deutschlands ist zu jeder Jahreszeit das ideale Urlaubs-Ziele für Wanderer oder Wellness-Fans, Jung oder Alt, Aktiv-Urlauber oder Erholungssuchende.
Mit seiner Lage am nördlichen Harzrand ist Goslar dabei der perfekte Ausgangspunkt für eine Entdeckungstour in den Harz oder das Harzvorland. Der Baumwipfelpad in Bad Harzburg, der Liebesbankweg in Hahnenklee, das Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg, die Rübeländer Tropfsteinhöhlen, der Brocken, die Sandhöhlen bei Blankenburg, der Hexentanzplatz in Thale und viele weitere Ausflugsziele sind nur eine kurze Fahrt entfernt.
Im Harz locken imposante Talsperren, dichte Wälder, sprudelnde Sole-Thermen, schroffe Felsen, malerische Waldseen und hunderte Kilometer Wanderwege weitab vom Massen-Tourismus und laden zum Seele-baumeln-lassen ein. Schon Goethe wusste die einzigartige Landschaft und die himmlische Ruhe zu schätzen und wurde aufgrund seiner zahlreichen Ausflüge in der Region unter anderem mit dem Goetheweg vom Torfhaus zum Brocken verewigt.
Harzer Wandernadel
Ein Highlight für Wanderer ist die Harzer Wandernadel, die mit insgesamt 222 Stempeln, die in einem Heft gesammelt werden, Einsteigern aber auch Wander-Profis Inspirationen für Ausflüge bietet. Die Stempelstellen erstrecken sich über den gesamten Harz und befinden sich an besonders sehenswerten Orten und Aussichtspunkten. Die Wege zu den einzelnen Stempeln unterscheiden sich in Länge und Schwierigkeitsgrad und sind zum Teil auch fußfreundlich mit dem PKW zu erreichen, so dass jeder die Möglichkeit zum Stempelsammeln und dem Erwerb der begehrten Wanderabzeichen bis hin zum Wanderkaiser hat.
Kleine Wanderer bis 11 Jahre können sich auf ihren Entdeckungstouren eine ganz eigene Auszeichnung verdienen: bereits mit 11 Stempeln im Wanderpass werden sie zur Wanderprinzessin oder zum Wanderprinz ernannt. Als Belohnung können sie ein T-Shirt mit dem eigenen Adelstitel und passendem Button sowie eine Urkunde erwerben und sich auf Wunsch auf der Webseite der Harzer Wandernadel auflisten lassen.
Video: Waldknigge - Wie verhält man sich richtig im Wald?
(Urheber/Quelle: Initiative 'Der Wald ruft')
Video: Ist der Harzer Wald in Gefahr?
(Urheber/Quelle: Initiative 'Der Wald ruft')