Goslar – Lebendiges Weltkulturerbe am Harz

Goslar, die tausendjährige Kaiserstadt am Harz, lädt ein zu einer erlebnisreichen Zeitreise vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Wo einst Kaiser und Könige regierten, finden Besucher heute eine lebhafte Stadt mit malerischen Gassen und Plätzen zum Bummeln, Verweilen, Shoppen, Genießen und Entspannen.

Die besondere Atmosphäre Goslars, die Mischung aus Tradition, Geschichte und Moderne, wird bei einem Streifzug durch die zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannte Altstadt deutlich. Neben imposanten Bauwerken verschiedenster Epochen, Kirchen und Fachwerkhäusern finden sich Objekte zeitgenössischer Künstler aus der ganzen Welt. Historische Gebäude, wie das Große Heilige Kreuz, bieten heute Kunsthandwerkern Raum für kreative Arbeiten.

Einst machten die Erze des Rammelsberges die Stadt bedeutend für die Herrscher des Mittelalters. So wurde in der Kaiserpfalz bei Reichstagen deutsche Geschichte geschrieben. Heute erzählt hier ein imposantes Wandgemälde die Geschichte des "Heiligen Römischen Reiches". Das Erzbergwerk Rammelsberg, seit 1988 stillgelegt, zeigt als Museum und Besucherbergwerk die bedeutungsvolle Tradition des Bergbaus in Goslar und im Harz. 2010 wurde zudem die Oberharzer Wasserwirtschaft – ein weltweit einzigartiges Teich- und Grabensystem zur Energiegewinnung durch Wasserkraft – ergänzend zum Rammelsberg und zur Altstadt Goslar in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Entdecken Sie unsere Stadt bei einer unserer Stadtführungen. Besonders beliebt sind unsere Kostümführungen. Oder Sie erkunden Goslar mit unserem Audioguide ganz individuell.

Mit lebendigen Veranstaltungen - beispielsweise Walpurgis, Mittelalter- und Kunsthandwerkermarkt, Altstadtfest oder Weihnachtsmarkt mit Weihnachtswald - zieht Goslar jährlich tausende Besucher an. Unterhaltsame Stadt- und Kostümführungen machen die Geschichte lebendig.

Besuchen Sie unbedingt auch unseren Ortsteil Hahnenklee, der als heilklimatischer Kurort ausgezeichnet ist und sich mit wunderbarer Natur präsentiert.

 

Wichtiger Hinweis für unsere Besucher: Gästebeitrag & HATIX-Urlauberticket

Zum 01.07.2019 wurde im gesamten Stadtgebiet Goslars ein Gästebeitrag eingeführt, den es bisher nur im Stadtteil Hahnenklee gab. Vielleicht kennen Sie den bisherigen Kurbeitrag, der üblicherweise von Kurorten erhoben wird. Im Zuge einer Gesetzesänderung wurde in 2017 der Begriff von Kurbeitrag in Gästebeitrag geändert. Weiterhin wurde auch für sog. sonstige Tourismusgemeinden die Möglichkeit eröffnet, den Gästebeitrag zu erheben – die Stadt Goslar hat davon Gebrauch gemacht.Sie können sich die Gästebeitragssatzung als pdf-Dokument downloaden.

 

Prospekte, Broschüren und mehr...

Broschüren, Prospekte, Flyer in gedruckter Form

Wenn Sie lieber gemütlich "Blättern" wollen, können sich zahlreiche Broschüren, Prospekte und Flyer auch als PDF-Dokumente herunterladen oder diese kostenfrei auf dem Postweg bestellen.

 

Weitere Informationen für Ihre Urlaubsplanung

GOSLAR marketing gmbh
Markt 1, 38640 Goslar
Tel. 05321 78060, Fax 05321 780655
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Free Harz WIFI

 

Natur erleben

Goslar liegt wunderbar eingebettet in den Harz

Der sagenumwobene Harz in der Mitte Deutschlands ist zu jeder Jahreszeit das ideale Urlaubs-Ziele für Wanderer oder Wellness-Fans, Jung oder Alt, Aktiv-Urlauber oder Erholungssuchende.

Mit seiner Lage am nördlichen Harzrand ist Goslar dabei der perfekte Ausgangspunkt für eine Entdeckungstour in den Harz oder das Harzvorland. Der Baumwipfelpad in Bad Harzburg, der Liebesbankweg in Hahnenklee, das Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg, die Rübeländer Tropfsteinhöhlen, der Brocken, die Sandhöhlen bei Blankenburg, der Hexentanzplatz in Thale und viele weitere Ausflugsziele sind nur eine kurze Fahrt entfernt.

Im Harz locken imposante Talsperren, dichte Wälder, sprudelnde Sole-Thermen, schroffe Felsen, malerische Waldseen und hunderte Kilometer Wanderwege weitab vom Massen-Tourismus und laden zum Seele-baumeln-lassen ein. Schon Goethe wusste die einzigartige Landschaft und die himmlische Ruhe zu schätzen und wurde aufgrund seiner zahlreichen Ausflüge in der Region unter anderem mit dem Goetheweg vom Torfhaus zum Brocken verewigt.

 

Harzer Wandernadel

Ein Highlight für Wanderer ist die Harzer Wandernadel, die mit insgesamt 222 Stempeln, die in einem Heft gesammelt werden, Einsteigern aber auch Wander-Profis Inspirationen für Ausflüge bietet. Die Stempelstellen erstrecken sich über den gesamten Harz und befinden sich an besonders sehenswerten Orten und Aussichtspunkten. Die Wege zu den einzelnen Stempeln unterscheiden sich in Länge und Schwierigkeitsgrad und sind zum Teil auch fußfreundlich mit dem PKW zu erreichen, so dass jeder die Möglichkeit zum Stempelsammeln und dem Erwerb der begehrten Wanderabzeichen bis hin zum Wanderkaiser hat.

Kleine Wanderer bis 11 Jahre können sich auf ihren Entdeckungstouren eine ganz eigene Auszeichnung verdienen: bereits mit 11 Stempeln im Wanderpass werden sie zur Wanderprinzessin oder zum Wanderprinz ernannt. Als Belohnung können sie ein T-Shirt mit dem eigenen Adelstitel und passendem Button sowie eine Urkunde erwerben und sich auf Wunsch auf der Webseite der Harzer Wandernadel auflisten lassen.

Wanderpass online kaufen...

 

Video: Waldknigge - Wie verhält man sich richtig im Wald?

(Urheber/Quelle: Initiative 'Der Wald ruft')

 

Video: Ist der Harzer Wald in Gefahr?

(Urheber/Quelle: Initiative 'Der Wald ruft')

Tandemflug mit dem Gleitschirm vom Rammelsberg in Goslar

„Gleitschirmflieger wissen warum Vögel singen!“ Wer wissen möchte, warum das so ist, kann es mit einem Tandemflug ausprobieren! Das Fluggebiet ist der Rammelsberg in Goslar. Er ist ca. 670 m hoch, die Höhendifferenz vom Startplatz bis zum Landeplatz beträgt ca. 270 m. Mitzubringen sind stabiles, knöchelhohes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung. Handschuhe und eine Sonnenbrille sind an den meisten Tagen empfehlenswert. Es ist auch möglich, das Erlebnis im Film festzuhalten. Dazu ist eine SD Karte für unsere Helmkamera mitzubringen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.