Goslar ist zusammen mit anderen namenhaften europäischen UNESCO-Welterbestätten Teil einer groß angelegten, internationalen Multimedia-Kampagne für den US-amerikanischen und den chinesischen Markt: „World Heritage Journeys in the European Union“ heißt das Projekt, das im Auftrag der UNESCO und  der EU-Kommission unterstützt, gemeinsam mit dem Mediapartner National Geographic Travel und den jeweiligen Welterbestätten auf die Beine gestellt wurde.

Mehr als 350 Welterbestätten existieren aktuell in Europa. 34 von ihnen, verteilt auf 19 Länder, davon vier in Deutschland, wurden für die Kampagne ausgewählt: die Römerbauten, Dom und Liebfrauenkirche in Trier, die ehemalige Zeche Zollverein in Essen, Schlösser und Gärten in Potsdam sowie die Altstadt von Goslar und das Industriedenkmal Erzbergwerk Rammelsberg.

Underground, Rammelsberg
Underground, Rammelsberg

Die Reise durch das Europäische Welterbe greift die Themen Ancient (Antike), Romantic (Romantisch), Royal (Königlich) und Underground (Untertage) auf. Goslar ist mit seinem Stollensystem im Rammelsberg in der Rubrik „Underground“ zu finden. Alle Welterbestätten präsentieren sich in der Kampagne mit ihren wichtigsten „Attractions, Experiences and Stories“.

Die Bedeutung der Altstadt von Goslar ebenso wie jene des Erzbergwerks Rammelsberg unterstrich die UNESCO schon 1992 dadurch, dass sie diese auf die Liste des Weltkulturerbes setzte. Seit 2010 zählt die Oberharzer Wasserwirtschaft ebenfalls zum Welterbe im Harz.

Zur Online-Kampagne...

Marktplatz UNESCO Weltkulturerbe
Marktplatz UNESCO Weltkulturerbe

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.