Unsere Innenstadt ist unser lebendiges Zentrum und das gilt es für die Zukunft zu wahren und zu stärken!
Wie alle Innenstädte wird auch die Goslarer Innenstadt durch Strukturwandel - insbesondere im Einzelhandel - geprägt. Die Corona-Pandemie hat Entwicklungen wie die zunehmende Digitalisierung und die gegenseitige Abhängigkeit von Tourismus, Einzelhandel, Gastronomie und Veranstaltungen offenkundig gemacht.
Die Stadt Goslar hat diese Situation als Chance begriffen und sich dazu entschieden, ein Innenstadtmanagement aufzubauen. Ziel ist es, gemeinsam mit allen Akteuren durch unterschiedlichste Maßnahmen die Lebendigkeit der Goslarer Innenstadt zu erhalten und unser Zentrum als Wirtschaftsstandort sowie als Freizeit-, Kultur-, Erlebnis- und Begegnungsraum weiterzuentwickeln.
Auf dieser Seite können Sie sich über aktuelle Themen informieren.
Sollten auch Sie eine Idee haben, die zur Vielfältigkeit unserer Innenstadt beiträgt, so lassen Sie uns diese gern zukommen.
Herzlich Willkommen in der Goslarer Innenstadt!
Eine Innenstadt lebt von Ihren Gesichtern und den Geschichten der Menschen - insbesondere von denen der Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleistenden.
Hier bekommen Neueröffnungen und Betriebsnachfolgen in der Innenstadt die Möglichkeit, sich vorzustellen.
Vielen Dank, dass Sie uns Einblicke in Ihre Geschichten geben!
Wollstube Goslar Wie alles begann... Seit meiner frühen Jugend begleitet und begeistert mich die Handarbeit in ihrer ganzen Vielfalt.Ich heiße Manuela Zoellner, bin 51 Jahre alt, verheiratet und habe drei erwachsene Kinder und Beruflich habe ich bisher in meinem Leben verschiedene Sparten durchlaufen. Aber zwei Dinge blieben all die Jahre konstant:
Als Jugendliche konnte ich so zum Beispiel durch Stricken bestellter Pullover mein Taschengeld aufbessern. Pro gefertigten Pullover bekam ich damals 50 DM. Als Erwachsene war das Stricken, Sticken, Häkeln und Nähen mein Ausgleich zum Berufsleben. Es verbindet Kreativität, Geduld, Entspannung und Freude. |
![]() |
Blumen für unsere Innenstadt
Warum Blumen in der Innenstadt?
Weil Blumen einfach schön sind und sie Straßen und Wege lebendig gestalten...
Und weil es in der Goslarer Innenstadt ganz viele engagierte Einzelhändler, Gastronomen, Dienstleister und Bürger gibt, die sich um die städtischen Blumengefäße kümmern.
Ein ganz herzliches Dankeschön dafür!
Möchten auch Sie eine Blumenpatenschaft übernehmen, dann melden Sie sich bei uns.
Die Stadt stellt das Blumengefäß und führt die Erstbepflanzung durch - Gießen und eine Folgebepflanzung wäre dann die Aufgabe der Patin und des Paten.
Öffentliches WLAN
Goslars Innenstadt bekommt ihr eigenes öffentliches WLAN-Netz: GoFREE. Der erste Hotspot wurde rund um Galeria Karstadt Kaufhof eingerichtet. Das Gebäude ist nun mit vier Access-Points ausgestattet. Dadurch lässt sich das Signal nicht nur direkt am Gebäude und teils im Inneren, sondern auch in den angrenzenden Straßen wie Fischemäkerstraße, Bäckerstraße oder Jakobikirchhof empfangen. Weitere Hotspots werden bis Ende des Jahres im Bereich der Unterführung am Bahnhof, in der Rosentorstraße und am Marktplatz bis zur Kaiserpfalz folgen.
Das Einloggen in GoFREE ist ganz einfach:
1. Über die WLAN-Einstellungen des Handys GoFREE auswählen,
2. dann den Internetbrowser öffnen,
3. den AGB zustimmen und schon kann es los gehen.
Der kostenfreie Zugang ist unbegrenzt möglich.
Viel Spaß!
Leerstandsmanagement
Die Attraktivierung der Innenstadt ist ein kontinuierliches Bestreben der Stadt Goslar. Aus diesem Grund ist es ein großes Anliegen der Wirtschaftsförderung, Leerständen entgegenzuwirken. Sollten Sie Eigentümerin oder Eigentümer einer Gewerbeimmobilie sein, bei der sich ein Leerstand abzeichnet, oder möglicherweise bei einem Gang durch die Innenstadt bemerkt haben, dass eine Ladenfläche leer steht, wenden Sie sich bitte an Frau Skrollan Born (05321-704-314, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) aus dem Fachdienst Wirtschaftsförderung und strategische Entwicklung. Als Sachbearbeiterin für Leerstandsmanagement nimmt sie Ihre Anfrage gern entgegen und unterstützt ggf. bei der Kontaktaufnahme mit Mietinteressenten oder der Umsetzung eines Zwischennutzungskonzepts.
In Kürze finden Sie unter dem Reiter „Wirtschaft“ auch einen Leerstandsmelder, bei dem Sie alle relevanten Daten zu einem Leerstand einpflegen können.
Ansprechpartnerin
Frau Ina Stelle
Innenstadtmanagement
Tel. 05321 704214
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!